Wann ist Aschermittwoch 2025 – Bedeutung, Traditionen und Datum

Das Aschekreuz auf der Stirn hat eine lange eine Tradition am Aschermittwoch | Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
3Bilder
  • Das Aschekreuz auf der Stirn hat eine lange eine Tradition am Aschermittwoch
  • Foto: Heike Schwitalla/erstellt mit KI
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Wann ist Aschermittwoch. Der Aschermittwoch fällt im Jahr 2025 auf den 5. März und markiert im christlichen Kalender den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit vor Ostern. Er leitet eine Zeit der Besinnung, Buße und spirituellen Erneuerung ein. Gleichzeitig endet mit ihm die ausgelassene Karnevals- oder Fastnachtszeit. Der Aschermittwoch markiert den Übergang von der fröhlichen Fastnachtszeit zur besinnlichen Fastenzeit. Er erinnert an die Vergänglichkeit des Lebens und lädt dazu ein, innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Während die Fastnacht mit bunten Feiern endet, beginnt nun eine Zeit der inneren Einkehr und Vorbereitung auf das Osterfest.

Wann ist Aschermittwoch?

Wann Aschermittwoch ist, ist jedes Jahr unterschiedlich. Der Aschermittwoch fällt zwar jedes Jahr auf den Mittwoch nach dem Rosenmontag und markiert das Ende der närrischen Tage. Sein Datum variiert jedoch, da es sich nach dem beweglichen Osterfest richtet. Im Jahr 2025 ist es der 5. März.

Traditionen und Brauchtum - Was bedeutet Aschermittwoch?

Der Name „Aschermittwoch“ geht auf den Brauch zurück, Gläubigen während des Gottesdienstes ein Aschekreuz auf die Stirn zu zeichnen. Dies ist ein Symbol für die Vergänglichkeit und gleichzeitig ein Zeichen für die Aufforderung zur Umkehr. Die Asche stammt meist aus verbrannten Palmzweigen des Vorjahres und wird vom Priester gesegnet. Die Tradition des Aschekreuzes lässt sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Beim Auftragen der Asche spricht er Worte wie:

„Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehren wirst.“
„Bekehrt euch und glaubt an das Evangelium.“ (Markus 1,15)

Das Heringsessen am Aschermittwoch ist ein weiterer Brauch und eine traditionelle Praxis in vielen Regionen Deutschlands, die eng mit der christlichen Fastenzeit verbunden ist. An diesem Tag wird häufig Hering serviert, da Fisch als leichtes, fettfreies Nahrungsmittel gilt, das in der Fastenzeit erlaubt ist. Die Tradition des Heringsessens am Aschermittwoch geht auf die Fastentradition zurück, nach der es verboten ist, Fleisch zu essen, und Fisch die Alternative darstellte. Das Heringsessen symbolisiert den Übergang von der Karnevalszeit in die besinnliche Fastenzeit und steht für den Verzicht auf Fleisch, aber auch für die Katerstimmung zum Ende der Fasnacht. 

Wann Aschermittwoch ist, bestimmt das Osterfest. Heringsessen hat am Aschermittwoch in vielen Teilen Deutschlands Tradition | Foto: photocrew/stock.adobe.com
  • Wann Aschermittwoch ist, bestimmt das Osterfest. Heringsessen hat am Aschermittwoch in vielen Teilen Deutschlands Tradition
  • Foto: photocrew/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Aschermittwoch als Übergang von Fastnacht zur Fastenzeit

Mit dem Aschermittwoch endet die fröhliche Fastnachtszeit (auch Karneval oder Fasching genannt). Besonders in katholisch geprägten Regionen ist die Fastnacht eine Zeit ausgelassener Feiern, Umzüge und Maskenbälle. Doch mit dem Aschermittwoch ist die Zeit der Narretei vorbei – ein bekanntes Sprichwort lautet:

„Am Aschermittwoch ist alles vorbei.“

Nun beginnt die Fastenzeit, die an die 40 Tage erinnert, die Jesus fastend und betend in der Wüste verbrachte (Matthäus 4,2). Viele Gläubige verzichten in dieser besonders heiligen Zeit bewusst auf Genussmittel wie Fleisch, Alkohol, Süßigkeiten oder digitale Medien, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. In Deutschland beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch und dauert bis Ostern. Sie ist eine Zeit der Besinnung und Buße, in der viele Christen auch heute nach das Fasten aktiv praktizieren. Die Fastenzeit lädt dazu ein, den eigenen Glauben zu vertiefen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Während Fastenzeit gibt es auch viele Veranstaltungen und Initiativen, die den spirituellen Charakter dieser Zeit unterstützen.

Asche am Aschermittwoch symbolisiert innere Reinigung unf Besinnung auf das Wesentliche | Foto: rahwik/stock.adobe.com
  • Asche am Aschermittwoch symbolisiert innere Reinigung unf Besinnung auf das Wesentliche
  • Foto: rahwik/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Heike Schwitalla

Der politische Aschermittwoch

Der Politische Aschermittwoch ist eine traditionelle Veranstaltung, bei der Politiker und Bürger politische Themen diskutieren. Besonders bekannt ist der Aschermittwoch der CSU, bei dem scharfe politische Rhetorik und humorvolle Angriffe auf die Opposition üblich sind. Er gilt als ein wichtiger Teil des politischen Lebens in Deutschland, mit ähnlichen Veranstaltungen auch bei anderen Parteien wie der SPD, den Grünen und der FDP. Trotz seiner Bedeutung gibt es gelegentlich Proteste und Spannungen, wie 2024 bei den Grünen in Biberach. Der Politische Aschermittwoch bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Politikern und Bürgern.

Ist Aschermittwoch ein Feiertag?

Der Aschermittwoch ist kein gesetzlicher Feiertag in Deutschland. Dennoch finden vielerorts Gottesdienste in den katholischen und evangelischen Kirchen statt, in denen gläubige Christen das Aschekreuz empfangen können, sich auf die Fastenzeit einstellen und nach der heiteren Faschingszeit wieder näheren Kontakt zu Gott suchen. Der Aschermittwoch ist vielerorts auch schulfrei, weil er meist in die Faschings- oder Winterferien fällt.

Weiteres zum Thema Fasnacht und Feiertage

Weiberfastnacht: Wenn Frauen das Regiment übernehmen
Wann ist Fastenzeit? Zeitraum und Ursprung in den Weltreligionen
Rosenmontag: Wann wird der Höhepunkt der fünften Jahreszeit gefeiert?

Wann ist Aschermittwoch?

Autor:

Heike Schwitalla aus Germersheim

Heike Schwitalla auf Facebook
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Fensterbau Speyer: Fenster sind nicht nur ein wichtiges Gestaltungselement, die richtigen Fenster sparen auch Heizkosten und sorgen für mehr Sicherheit - Beratung gibt's beim Fensterbauer im Meisterbetrieb Piller in Speyer | Foto: Wirestock/stock.adobe.com
3 Bilder

Fensterbau Speyer: Alte Fenster lassen kostbare Energie nach außen entweichen

Fensterbau Speyer. Fenster sind viel mehr als bloße funktionstechnische Einrichtungen und Fassadenöffnungen. In ihnen offenbart sich ebenso wie in Türen und Rollladen der Charakter eines Hauses. "Fenster sind die Augen der Häuser." Das hat der französische Schriftsteller Jules Amédée Barbey d’Aurevilly bereits im 19. Jahrhundert festgestellt.  Um dieses charakterbildende Element kümmert man sich seit mehr als 30 Jahren bei der Piller GmbH in Speyer in Rheinland-Pfalz. Unterschiedliche...

RatgeberAnzeige
Dieses Studio eignet sich bestens für ein Wohnen auf Zeit in Speyer oder als Ferienwohnung | Foto: GuestHouse Speyer
5 Bilder

Ferienwohnungen Speyer: Nahe der Altstadt komfortabel für Tage oder Wochen leben

Ferienwohnungen Speyer. Speyer ist eine schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und daher nicht nur für den kurzen Besuch attraktiv. Das GuestHouse bietet Unterkünfte nahe dem historischen Zentrum und der Altstadt. Im Studio lebt man wie in einer Ferienwohnung - für ein paar Tage oder Wochen, gerne aber auch für einen längeren Zeitraum. Wohnung in Speyer auf Zeit mieten - im komfortablen GuestHouse Langzeitaufenthalte, auf Neudeutsch Longstay, ermöglichen ein Wohnen auf Zeit und werden gerne...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

RatgeberAnzeige
Physiotherapie für Kinder: Bereits die Allerkleinsten profitieren von einer Behandlung, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen | Foto: Therapiezentrum Theraneos
3 Bilder

Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche in Speyer

Physiotherapie für Kinder. Auch Säuglinge müssen manchmal zur Therapie, damit sie später im Leben keine Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen bekommen. Es gibt spezifische motorische Meilensteine; sind diese verzögert, kann eine Behandlung erforderlich sein. Physiotherapie für Kinder ist eine Therapieform, die sich auf die Förderung der Bewegungsfähigkeiten des Kindes bezieht. Der Schwerpunkt der Behandlung liegt auf der körperlichen Entwicklungsförderung und dem Ausgleich von eingeschränkten...

RatgeberAnzeige
Pflegeberatung in Speyer: Grit Geib strahlt nach einem Vortrag vor Seniorinnen und Senioren | Foto: mein Pflegeteam Hochdörffer

Pflegeberatung unterstützt Pflegebedürftige und pflegende Angehörige

Pflegeberatung in Speyer. Patienten ab Pflegegrad 2 müssen alle sechs Monate, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 4 alle drei Monate ein Beratungsgespräch nach §37 Abs.3 SGB XI nachweisen. Ohne dieses beratende Gespräch hat die Pflegekasse die Möglichkeit, Leistungen einzuschränken. Kommen Pflegegeldempfänger dieser Pflicht nicht nach, kann ihnen oder ihren Angehörigen also das Geld für die Pflege gekürzt oder gestrichen werden. Für Sachleistungen ist dieser Nachweis nicht erforderlich, aber wer als...

SportAnzeige
Muay Thai Speyer: Die Kampfsportart ist einer der Schwerpunkte im City Gym. Erfahrene Trainer kümmern sich hier in den Kursen um den Trainingsplan | Foto: brain2hands/stock.adobe.com
3 Bilder

Muay Thai Speyer: Thaiboxen zur effektiven Verteidigung

Muay Thai Speyer. Muay Thai ist auch als Thaiboxen bekannt. Es gehört zu den ältesten Kampfkünsten weltweit. Erstmals eingesetzt und entwickelt wurde es im alten Siam, dem heutigen Thailand. Damals verteidigten die Kämpfer mit Muay Thai traditionell ihr Königreich erfolgreich gegen die aggressiven Nachbarstaaten. Die Sportart Muay Thai ist eng mit der Geschichte Thailands verbunden Muay Thai ist ein Vollkontakt-Kampfsportart, Schutzausrüstung ist hierbei unerlässlich. Auch im Amateurbereich....

Online-Prospekte aus Germersheim und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ