Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Pfingstmarkt in Germersheim - Höhenflüge und Abenteuer für die ganze Familie | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Pfingstmarkt Germersheim 2025: Rummel, Bummel und Feuerwerk

Germersheim. Der Germersheimer Pfingstmarkt 2025 lädt vom 6. bis 10. Juni 2025 wieder zum Feiern, Bummeln und Genießen ein. Das beliebte Volksfest auf dem Messplatz beim Wredestadion lockt jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus der Region an. Fünf Tage voller Spaß, Genuss und unvergesslicher Erlebnisse für die ganze Familie!  Auch in diesem Jahr verwandelt sich Germersheim in eine bunte Jahrmarkt-Welt voller Highlights und besonderen Erlebnissen. Egal, ob Nervenkitzel auf...

Ostern 2025 | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Ostereiersuche am Sollachsee – Einladung für alle Kinder bis 12 Jahre

Germersheim | Sondernheim. Am Ostersamstag, 19. April 2025, wird es rund um den Spielplatz am Sollachsee in Sondernheim wieder bunt und fröhlich. Die Freie Wählergruppe (FWG) Germersheim-Sondernheim lädt alle Kinder bis 12 Jahre herzlich zur traditionellen Ostereiersuche ein. Los geht’s um 14:30 Uhr – dann heißt es: Augen auf und fleißig suchen! Überall auf dem Gelände rund um den Spielplatz sind bunte Ostereier und kleine Überraschungen versteckt, die nur darauf warten, entdeckt zu werden....

Festungsfest Germersheim 2023 - großer historischer Festumzug | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Festungsfest Germersheim 2025: Drei Tage Stadtgeschichte, Musik und Pfälzer Lebensart

 Festungsfest Germersheim. Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich Germersheim erneut in eine lebendige Festungsstadt: Das 12. Germersheimer Festungsfest lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, entlang des historischen Festungsverlaufs zu feiern, zu genießen und einzutauchen in die faszinierende Geschichte der Stadt. Das traditionsreiche Stadtfest findet alle zwei Jahre statt und lockt seit 2001 mit einem einzigartigen Mix aus Kultur, Unterhaltung und Kulinarik nicht nur Einheimische,...

Die Germersheimer Modellbahn lädt ein | Foto: IGEG

Frühlingsfahrtage der Germersheimer Modelleisenbahn

Germersheim. Im April öffnet die große öffentliche Modellbahn im Zeughaus Germersheim an zwei besonderen Tagen ihre Türen für Besucher. Die Öffnungstage sind der Sonntag, 6. April, sowie der Ostermontag, 21. April. Diese Gelegenheit lässt sich ideal mit einem Frühlingsspaziergang verbinden. An beiden Tagen drehen die Modelleisenbahnen ihre Runden zwischen 14:00 und 18:00 Uhr. Der Eintritt zur Eisenbahn erfolgt über den rechten Gebäudeflügel des Zeughauses in der Germersheimer Zeughausstraße....

Anzeige
Führungen durch die Stadt Germersheim - geeignet für die ganze Familie | Foto: Stadt Germersheim / Britta Hoff
4 Bilder

Germersheim Tourismus stellt sich vor – Festungsstadt am Rhein mit Charme und Geschichte

Germersheim. Germersheim, eine charmante Stadt in der Südpfalz, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte, ihrer einzigartigen Festungsarchitektur und ihrer idyllischen Lage am Rhein. Zwischen Karlsruhe und Speyer im Bundesland Rheinland-Pfalz gelegen, vereint Germersheim historische Sehenswürdigkeiten mit moderner Lebensqualität und bietet Besuchern eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur, Natur und Genuss. Besonders bekannt ist Germersheim für seine imposante Festungsanlage, die einst als...

Lesung | Foto: Heike Schwitalla - erstellt mit KI

Deutsch-französische Lesung in Germersheim

Germersheim. Das deutsch-französische Akademikerpaar Sylvie Méron-Minuth und Christian Minuth stellt am Samstag, 22. März, in Germersheim sein Buch „Bring mir bloß keinen Deutschen nach Hause!“ vor. Der Freundschaftskreis Germersheim-Tournus e.V. lädt alle Interessierten zu dieser Lesung ein, die um 18 Uhr in den Räumen der Europalz im Stadtpark Fronte Lamotte stattfindet. Die Plätze sind begrenzt, deshalb wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten unter: apowalch@t-online.de oder Tel. 07274 703210...

Annette Kruhl | Foto: Fin Porzner/gratis

Veranstaltung zum Frauentag in Germersheim: Über Männer und Mobiltelefone

Germersheim. Am Samstag, 8. März 2025, gastiert die Berliner Kabarettistin Annette Kruhl mit ihrem Musikkabarett-Programm „Männer, die auf Handys starren“ im Kulturzentrum Hufeisen in Germersheim. Annette Kruhl nimmt in ihrem Musikkabarett-Programm „Männer, die auf Handys starren“ humorvoll den App-Wahn und die Abhängigkeit von Smartphones aufs Korn. Mit scharfsinnigen Texten, mitreißenden Songs und viel Selbstironie zeigt sie, wie sehr die digitale Welt unser Leben prägt. Ein kabarettistisches...

Anzeige
Das Germersheimer Festungsbähnel unterwegs | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Attraktion für Ausflügler und Touristen: das Germersheimer Festungsbähnel fährt auch 2025

Tourismus in Germersheim.  Es gibt jetzt eine ganz neue, interessante und gleichzeitig gemütliche Art, die Stadt Germersheim und ihre Festung zu erkunden. Der Verein Südpfalz-Tourismus Stadt Germersheim hat eine Wegebahn erworben, die aus einer Zugmaschine und zwei Waggons besteht und bis zu 26 Personen befördern kann. Diese neue Attraktion, das „Germersheimer Festungsbähnel“, wird künftig das Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum im Weißenburger Tor bereichern und als zusätzliches spannenden...

Anzeige
Das Besucherzentrum informiert über die touristischen Angebot und Sehenswürdigkeiten in Germersheim - Germersheimer Lebensart entdecken und genießen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Stadtführung, Bootsfahrt, Radtour 2025: Germersheim und seine Sehenswürdigkeiten erleben

Tourismus. Die Stadt Germersheim ist bekannt für ihre umfangreichen Festungsanlagen und vielen Sehenswürdigkeiten. Sie gilt sowohl historisch als auch in der Gegenwart als eine bedeutende Militärstadt in Deutschland. Dass die verbandsfreie Stadt - im gleichnamigen Landkreis Germersheim - gelegen aber noch viel mehr als Festungsbauten und alte Gemäuer zu bieten hat, zeigen die "Germersheimer Erlebnisangebote" - das touristische Angebot der Stadt, das auch 2025 mit vielen altbekannten, beliebten...

Anzeige
Den Altrhein im Nachen mit E-Antrieb bei einer Bootsfahrt stimmungsvoll erleben | Foto: Paul Needham
7 Bilder

Nachenfahrten 2025: Den Altrhein bei Germersheim intensiv erleben

Nachenfahrt auf dem Rhein.  Der Rhein bei Germersheim ist ein beliebtes Ausflugsziel - man kann ihn auf vielfältige Art und Weise erleben. Wer den Fokus auf Stille, Natur und Erlebnis auf dem Wasser setzt, dem seien Nachenfahrten auf dem Germersheimer Altrhein empfohlen. Öffentliche Fahrten gibt es jeden Sonntag im Monat und an Feiertagen (vom 16. März bis 14. Oktober). Die markante und charakteristische Auenlandschaft - durch regelmäßige Überschwemmungen geformt - ist Heimat seltener und...

Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Abschlusskonzert und Auszeichnung von "Jugend musiziert": Musikfreunde sind nach Germersheim eingeladen

Germersheim / Südpfalz. Zum feierlichen Abschlusskonzert von „Jugend musiziert“ des Regionalausschusses Südpfalz am Sonntag, 2. März, 11 Uhr, in der Stadthalle Germersheim laden die Verwaltungschefs Landrat Martin Brandl (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dominik Geißler (Stadt Landau) und Marc Weigel (Stadt Neustadt) die Bevölkerung herzlich ein. 58 junge Musizierende haben am 62. Regionalwettbewerb Südpfalz von „Jugend musiziert“ teilgenommen. Sehr...

Sonnenaufgang | Foto: vicenfoto/stock.adobe.com

Jahreskonzert des Verbandsjugendorchesters: Es geht auf die Insel des Lichts

Germersheim. Das Verbandsjugendorchester Germersheim präsentiert am Sonntag,  16. März, in der Stadthalle Germersheim das monumentale Werk "The Island of Light", das auch gleichzeitig den Titel des diesjährigen Jahreskonzerts darstellt. Die Komposition basiert auf dem sinfonischen Gedicht „La Isla de la Luz“ und illustriert die Mythen und Legenden, die sich die spanischen Seeleute über die Insel Menorca erzählten. Neben dem zentralen Werk hat der künstlerische Leiter, Julian Metzger, ein...

Foto: Prot. Kirchengemeinde Germersheim

Segensgottesdienst zum Valentinstag
Liebe ist stärker

Frisch verliebt? Schon lange zusammen? Kurz oder lang verheiratet? Gerade auf Wolke 7 oder eher im Krisenmodus? Jetzt können sich Paare am Valentinstag in Germersheim segnen lassen. Gott ist Liebe und wo Liebe ist, stark oder zerbrechlich, da ist Gott. Alle, die lieben, hetero – oder homosexuell, gleich welcher Konfession, sind am Valentinstag, 14. Februar 2025, um 18 Uhr herzlich eingeladen in die protestantische Versöhnungskirche, Marktstr. 13 in Germersheim. Der etwas andere Gottesdienst mit...

Nähen Symbolbild | Foto: Goffkein/stock.adobe.com

Kreisvolkshochschule Germersheim
Nähen und Schneidern - neuer Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Germersheim. Am Dienstag, 18. Februar, von 18.30 bis 21.30 Uhr, beginnt bei der Kreisvolkshochschule Germersheim wieder der beliebte Kurs „Nähen und Schneidern - für Anfänger und Fortgeschrittene“. Der Kurs findet an fünf Terminen, immer dienstags in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.07, statt. Wer nicht „von der Stange“ kaufen und der eigenen Figur angepasste Stücke tragen möchte, ist hier richtig. In diesem...

Sagt das Murmeltier am 2. Februar das Wetter voraus? | Foto: J.A./stock.adobe.com

Wir verraten Euch wo man den Murmeltiertag am 2. Februar in der Südpfalz erleben kann

Südpfalz. Am 2. Februar wird in Nordamerika der Murmeltiertag gefeiert – und seit drei Jahren auch in der Südpfalz. Der Groundhog Day, auf Deutsch Murmeltiertag, ist ein nordamerikanischer Brauch, der jedes Jahr am 2. Februar gefeiert wird. Nach der Tradition soll das Verhalten eines Murmeltiers eine Wetterprognose liefern: Sieht das Tier seinen Schatten, weil die Sonne scheint, soll der Winter noch sechs Wochen andauern. Ist es hingegen bewölkt und das Murmeltier wirft keinen Schatten,...

Foto: Daniel Wetzel

Cris Cosmo beim Verein Interkultur Germersheim:
Unterhaltung mit Haltung

Am Samstag, 15.02. um 20 Uhr tritt Cris Cosmo im Haus Interkultur im Germersheimer Lamotte-Park auf. Der Eintritt ist wie immer kostenlos, um einen freiwilligen Beitrag wird gebeten. Die Zuschauer erwartet ein treibender Mix aus Pop-Rock, Reggae, EDM und tanzbaren südamerikanischen Grooves. Tragende Elemente: Clubbige Beats, Offbeat-Gitarre, schmissige Bläsersätze und eingängige Refrains auf Deutsch und in anderen Sprachen. Die positiven, inspirierenden Songs, die zum Singen und Tanzen...

2025 ist im Chinesischen das Jahr der Schlange | Foto: Siam Vector/stock.adobe.com
3 Bilder

Chinesisches Neujahr am 29. Januar - 2025 ist das Jahr der Schlange: Welches chinesische Sternzeichen bist Du?

Chinesisches Neujahr. Das chinesische Neujahrsfest, das 2025 am 29. Januar beginnt, ist eine der ältesten und größten Feierlichkeiten weltweit. Mit den mehrtägigen Feierlichkeiten beginnt nicht nur ein neues Jahr, sondern auch eine Zeit voller Traditionen und kultureller Bedeutung. Die Feierlichkeiten sind tief verwurzelt in der Geschichte Chinas und reichen über Jahrtausende zurück. Von feierlichen Paraden bis zu symbolischen Ritualen zeigen sie die beeindruckende Mystik der chinesischen...

Acrylmalerei | Foto: davit85/stock.adobe.com

„Acrylic Pouring Art - Kunstwerke mit Acrylfarben

Germersheim. Am Samstag, 15. Februar, von 14 bis 17 Uhr, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Acrylic Pouring Art - Kunstwerke mit Acrylfarben - Workshop A“. Der Kurs findet in Germersheim, Paradeplatz 8/Ecke Ritter-von-Schmauß-Straße, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.07, statt. Die englische Bezeichnung Acrylic Pouring bedeutet "Acryl gießen". Es handelt sich dabei um eine Fließtechnik, bei der verdünnte Acrylfarbe direkt oder mit einem...

Das Museum "Tausendsassa Alkohol" in Germersheim, auch bekannt als PAN – Das Museum | Foto: Paul Needham
9 Bilder

Die Geheimnisse des Alkohols: der ultimative Guide zum Alkohol- und Brennereimuseum in Germersheim

Germersheim. Das Museum „Tausendsassa Alkohol“ in Germersheim lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Welt des Alkohols ein. Dabei geht es nicht nur ums Trinken und um den Alkoholkonsum, hier dreht sich alles um die vielseitigen Facetten dieses allgegenwärtigen Stoffes, der seit Jahrtausenden nicht nur für Genuss, sondern auch für Wissenschaft, Kultur und Medizin eine zentrale Rolle spielt.  Seit wann produzieren Menschen Alkohol? Wo wurde der erste hochprozentige Alkohol hergestellt?...

R I P treten im Bürgerhaus Löwen auf | Foto: Ralf Eßwein/gratis

Zum 25. Geburtstag: R I P live im BürgerhausLöwen in Rheinsheim

Germersheim / Rheinsheim. Zum Auftakt des ‘25th Anniversary Jahres‘ von R I P, gastiert die Band R I P da, wo einmal alles begann: in Rheinsheim. Genau aus diesem Grund finden sich am Samstag, 1. Februar, gegen 20 Uhr die drei Musiker der bekannten Formation R I P im Gasthof des BürgerhausLöwen in Philippsburg-Rheinsheim zu einem fulminanten Jubiläumsauftakt ein. Die Besucher erwarten in dem rund zweistündigen Konzert neben ausgesuchten Klassikern aus der Rock- und Folkszene auch Anleihen aus...

Der Richter und sein Henker  | Foto: Baraniak/gratis

Schauspiel in der Festhalle Wörth: "Der Richter und sein Henker"

Wörth. Am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr wird im Rahmen des "Wörther Kulturfrühling 2025" in der Festhalle Wörth das Schauspiel "Der Richter und sein Henker"  nach dem Roman von Friedrich Dürrenmatt aufgeführt. Polizeileutnant Schmied wird in seinem Wagen aufgefunden – erschossen. Die Ermittlungen übernimmt der schwer magenkranke Kriminalkommissar Bärlach, der sich auf eigenen Wunsch vom jungen Polizisten Tschanz unterstützen lässt. Ein Hauptverdächtiger ist schnell gefunden, ein gewisser...

Foto: Reiner Herbold
4 Bilder

Verein Interkultur Germersheim:
Tribubu stellt neues Album vor

Am Samstag, den 1. Februar, um 20 Uhr präsentiert die Band Tribubu Songs von ihrem neuen Album, das 2025 erscheinen wird. Die Band, die schon mehrfach im Germersheimer Haus Interkultur aufgetreten ist und ein großes Publikum angezogen hat, besteht aus vier Musikern aus verschiedenen Kulturen und wurde 2018 gegründet. Ihre Musik ist eine vielseitige Mischung aus Rumba, Folk, Blues, Afrobeat und anderen Einflüssen. Die Live-Show, die Tribubu präsentiert, ist dynamisch, fröhlich und optimistisch...

Barock  | Foto: Paul Needham

Doppel-Konzert
Barock - Europas größte AC/DC-Covershow wieder zu Gast in Wörth

Wörth. „Wenn man die Augen schließt, glaubt man auf einem AC/DC Konzert zu sein!“, so zahlreiche Konzertbesucher. Das liegt wohl daran, dass sich BAROCK zur Lebensaufgabe gemacht hat, mit weltbekannten Songs wie Highway to Hell, Back in Black oder Thunderstruck, den explosiven Soli von Gitarrengott Angus Young und einer typischen Show der Australier ihrem Publikum einzuheizen. Die Profi-Musiker kommen dem Original so nahe wie keine andere Tribute-Band, denn Sie spielen nicht nur die gleichen...

Saxofon  | Foto: Paul Needham

13. Benefizkonzert „Jazz für Afrika“ in Germersheim

Germersheim. Am 18. März 2025 lädt das Benefizkonzert „Jazz für Afrika“ bereits zum 13. Mal zu einem musikalischen Abend der Extraklasse in die Stadthalle Germersheim ein. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Veranstaltung, organisiert vom Europalz Germersheim e.V. und der Old Jazz Union Deutschland e.V., steht unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Marcus Schaile. Ziel des Abends ist es, mit den Einnahmen Straßenkindern und Aids-Waisen zu helfen. Der Erlös wird dem Steyler Missionar Karl...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ