Das Zellertal: Romantischer Geheimtipp

Der Blick über das Zellertal zum Donnersberg   | Foto:  Claudia Bardon
  • Der Blick über das Zellertal zum Donnersberg
  • Foto: Claudia Bardon
  • hochgeladen von Claudia Bardon

Von Claudia Bardon/Zellertal. Auf knapp 20 Kilometern erstreckt sich das schöne Zellertal zwischen dem höchsten Berg der Pfalz, dem Donnersberg im Westen und Worms am Rhein gegen Osten. Nicht umsonst sagt man, dass das Zellertal dort liegt, wo sich die Pfalz und Rheinhessen, die zwei größten Weinanbaugebiete, treffen. So zählen Wachenheim und Mölsheim zur Weinanbauregion Rheinhessen und Grenzen an das bekannte Weinanbaugebiet „Deutsche Weinstraße“. Niefernheim, Zell, Harxheim und Einselthum gehören zum Pfälzer Weinanbaugebiet. „Im Grunde sind wir kein eigenständiges Tal und deshalb gründete sich auch vor knapp 23 Jahren der Verein ’Zellertal aktiv’, ein Tourismusverein für das Zellertal“, erzählt die ehemalige Vorsitzende sowie Wein- und Kulturbotschafterin Heidi Zies.
Weinbau und Landwirtschaft prägen das romantische Tal mit dem Flüsschen Pfrimm. Naturliebhaber kommen hier voll und ganz auf ihre Kosten.
Das Zellertal und seine Winzer bieten Weine der Extraklasse. Dank der „Grand Cru“-Lage des „Schwarzen Herrgotts“. Das Weinanbaugebiet zählt zum Mainzer Becken, einem früheren Urmeer. Durch die Salze und Mineralien ist der Boden heute etwas ganz Besonderes. Riesling-Kenner schmecken die Besonderheiten sofort aus dem Wein heraus. „Nach dem zweiten Weltkrieg wurden sogar die Rieslinge aus dem Zellertal in die USA oder ins frühere Adlon nach Berlin verschickt“, schmunzelt Heidi Zies.

Wein, Genuss, Erholung und Geschichte

Wer die Ruhe sucht, gerne in der Natur wandert sowie Wein und Kulinarik liebt, der ist im nicht überlaufenen Zellertal richtig.
Der Zellertal-Tourismus ist das ganze Jahr über unter anderem mit Gästeführungen, Singlewanderungen, Elfentürchenwanderungen, einer historischen Wanderung mit einem Nibelungenschatz (Niefernheimer Löcher), Kultur-Historische-Wanderungen sowie Grenzwanderungen zum Grenzstein GH/KB (GH Großherzogtum Hessen und KB Königreich Bayern), aktiv.
Einkehrmöglichkeiten gibt es nicht nur an den Wochenenden, sondern auch unter der Woche. Im Kulinarikkalender „Zellertal Kulinarik“ auf Zellertal aktiv sind alle Öffnungszeiten einsehbar. An den Hinweisschildern ist zudem ein QR Code angebracht, der die aktuell geöffneten Gaststätten, Restaurants, Weingüter und mehr anzeigt.

Ein Paradies für Wanderer und Radfahrer

Sechs unterschiedliche Wanderetappen bietet der Zellertalweg mit verschiedenen Aussichtspunkten und Sehenswürdigkeiten auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit seinen Weinbergen, weiten Landschaften und schönen Sehenswürdigkeiten ein Anziehungsmagnet.
„Der fünfte Wanderweg ist der Schönste von allen, denn dieser geht über die Weinrast, zum Zellertaler Ehrenmal, der Wingertschnegg und den Niefernheimer Löchern“, strahlt Kulturbotschafterin Zies.
Zwölf Sitzgarnituren sowie tolle Liegebänke finden sich entlang der verschiedenen Wanderwege und laden zur Rast ein.
Die „Weinrast mit Weitblick“ im Aegidiuspark in Mölsheim ist von April bis Oktober an jedem Sonn- und Feiertag geöffnet. Zellertaler Winzer aus Rheinhessen und der Pfalz bieten abwechselnd ihre edlen Tropfen im Weinpavillon an. Mit Blick zum Odenwald, über die Rheinebene bis zum Donnersberg lassen sich die Weine und Genüsse erst recht genießen.
Das „Zellertaler Ehrenmal“ befindet sich direkt an der Panoramastraße zwischen Mölsheim und Zell. Das Ehrenmal ist das heutige Wahrzeichen der Gemeinden Einselthum, Harxheim, Niefernheim, Zell, Mölsheim und Wachenheim. Die Namen aller Gefallenen und Vermissten aus den Weltkriegen prägen das Innere des Denkmals.
„Die Wingertschnegg“ ist ein Weinberg in seiner besonderen Art, denn er gleicht einem Schneckenhaus. Die Wingertschnegg ist in Besitz des Vereins Wingertschnegg e.V. Ein kleines Château lädt mit Blick zum Donnersberg auf ein Picknick an den selbstgebauten Tischen und Bänken ein. Wichtig für alle Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber - die sich dieses Ausflugsziel nicht entgehen lassen wollen - bitte den eigenen Müll wieder mitnehmen und nicht vor Ort liegenlassen. Nur so kann eine freie Begehung und Nutzung dieses traumhaften Örtchens weiterhin bestehen bleiben.

Einzigartige Natur und Feste

Natur- und Vogelschutz werden in der Region sehr gepflegt. Über 40 Vogelarten fühlen sich heimisch, darunter auch der Eisvogel, Turmfalken, Bussarde, der Pizol oder auch die Nachtigall.
Das Zellertal ist durch seine traditionellen Feste auch über die Grenzen hinaus bekannt. Das Donnersberger Weinforum im April mit 16 Weingütern aus Rheinhessen, der Pfalz und der Nahe bilden den Anfang. Gefolgt vom „Open Friday“- Das Tal der Feste. Dazwischen gibt es immer wieder kulinarische Gästeführungen. Beliebt ist auch das „Zauberhafte Zellertal“, welches abwechselnd in den Orten Zell, Niefernheim und Harxheim stattfindet. Unter dem Motto „Kunst und Wein“ findet das „Zauberhafte Zellertal“ in diesem Jahr vom 24. bis 25. Juni im Ortsteil Harxheim statt.
Radfans kommen beim „Sattelfest“ im September voll auf ihre Kosten. Für dieses Event wurde extra ein Zellertal-Secco kreiert. Auch ein Hofladentag am 1. Oktober in Wachenheim lädt zu offenen Weingütern und Kulinarik ein. Nicht zu vergessen die traditionellen Weinkerwen der einzelnen Ortschaften und Genussmärkte.
Das Tal bietet aber auch spezielle Angebote zu Hochzeiten, Junggesellenabschied, Betriebsausflügen und mehr. „Bei Zellertal aktiv ist nichts unmöglich. Wir stehen mit Rat und Tat jedem zur Seite und versuchen, das Unmögliche möglich zu machen. Alle Termine und Infos sind immer auf unserer Homepage unter www.zellertal-aktiv.de einsehbar“, erklärt Heidi Zies zum Abschluss.crn

Autor:
Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden
17 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder
IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Profilbild
RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder
Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Profilbild
Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder
Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Profilbild
Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder
Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder
Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder
Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder
Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung


Powered by PEIQ