Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Die Finanzierungslücke des Bundes bei der Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen muss geschlossen werden

Foto: Sven O. Schiebel
  • Foto: Sven O. Schiebel
  • hochgeladen von Ute Weber

Der Bund stellte für drei Jahre rund 1,5 Milliarden Euro aus Konjunkturmitteln zur Verfügung, damit Bund und Länder gemeinsam die Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen vorantreiben. Das EfA-Prinzip („Einer für Alle“) hat sich hierbei besonders bewährt. Ende des Jahres endet die Förderung, obwohl ein großer Teil dieser Fördersumme noch nicht abgerufen werden konnte. Dennoch sind im Entwurf des Bundeshaushalts 2023 nur noch 382 Millionen Euro vorgesehen.

Der Beauftragte für Digitalisierung der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, Ansgar Mayr MdL, schlägt Alarm: „Wir alle wünschen uns einen modernen Staat, mit digitalen Strukturen, welcher allen Bürgerinnen und Bürgern Behördengänge deutlich erleichtert. Dafür ist eine weitere Finanzierung durch den Bund im Rahmen der bisherigen Mittelzusagen unabdingbar. Wir brauchen weiterhin verlässliche Zusagen des Bundes, dass bereits geplante Projekte auch weiterhin finanzierbar bleiben. Eine Finanzierungslücke für den Bund hätte fatale Konsequenzen für die Digitalisierung innerhalb unserer Verwaltungen.“

Ulli Hockenberger MdL, Sprecher für Kommunalpolitik der CDU-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg, findet ebenfalls deutliche Worte: „Es stehen viele EfA-Projekte, die für 2023 geplant waren, vor dem Aus. Das wäre eine kommunalpolitische Bankrotterklärung der Ampel-Regierung. Wir brauchen Planungssicherheit und ausreichend finanzielle Mittel, damit unsere Kommunen den Kraftakt Digitalisierung stemmen können. Der Bund darf sich hier nicht aus der Verantwortung ziehen.“

Fehlende Ressourcen bei den IT-Dienstleistern, diverse rechtliche Aspekte, technische und kooperative Infrastrukturen und heterogene Organisationsstrukturen haben in der Vergangenheit die Umsetzung von EfA-Leistungen erheblich erschwert. Dies hat auch den Mittelabruf verzögert. Mayr und Hockenberger stellen fest: „Es gibt kein Problem bei der Nachfrage dieser Mittel. Vielmehr war es vielen Projekten nicht möglich, in den drei Jahren EfA-Leistungen umzusetzen. Die Fördermittel nun zu streichen wäre ein großer Trugschluss. Das haben wir auch in Schreiben an die Bundesinnenministerin Faeser und Bundesdigitalminister Wissing deutlich gemacht.“

Neben den Abgeordneten Mayr und Hockenberger haben bereits Vertreter der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Schleswig-Holstein auf die drohende Finanzierungslücke aufmerksam gemacht. Der Bund ist nun in den laufenden Haushaltsverhandlungen in der Pflicht, die Digitalisierung der kommunalen Verwaltungen und damit die OZG-Umsetzung nicht zu gefährden.

Autor:

Ute Weber aus Gondelsheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ