Graben-Neudorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vorstand der Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe Dr. Clemens Becker, Gruppensprecher Felix Fichtner-Pflaum, betreuender Professor Volker C. Ihle | Foto: Bildrechte : Zoo Karlsruhe, Timo Deible

Biodiversität als Marketing- und Sozialprojekt
Studierende der DHBW Karlsruhe kooperieren mit Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe

„Der beste Schutz vor Pandemien ist der Artenschutz“. Diese Aussage des WWF stand im Mittelpunkt eines Projektes, das eine Gruppe angehender Wirtschaftsingenieur*innen der DHBW Karlsruhe im Rahmen des vom Studiengang entwickelten „Netzwerkseminars“ unter der Betreuung ihres Marketing-Professors Volker Ihle im 5. Semester durchführte. Ihre Aufgabe bestand darin, selbständig ein schlüssiges Konzept zu erarbeiten, mit dem der Artenschutz in Bildungseinrichtungen integriert und gleichzeitig...

Foto: Symbolbild cdz/pixabay.com

Abschlepper kommen ab März schneller
Stadt Karlsruhe verschärft die Regeln

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe hat die städtischen Abschlepprichtlinen überarbeitet, die Änderungen greifen ab dem 1. März. Eine Verschärfung der bislang angewandten Abschlepp-Regelungen wird es insbesondere beim verbotswidrigen Parken im eingeschränkten sowie absoluten Haltverbot, an E-Ladestationen und beim Parken auf Geh- und Radwegen geben. Einfach ausgedrückt: Wenn die kommunalen Bediensteten von einer "Gefahrenlage" ausgehen, wird der Abschlepper schneller gerufen! "Das unver­züg­li­che...

„Badnerlied“ feiert Geburtstag - „Drum grüß ich dich mein Badner Land“

Baden. „Drum grüß ich dich mein Badner Land, du edle Perl' im deutschen Land“: Ob bei regionalen Events, Veranstaltungen oder im Karlsruher Wildparkstadion: Das „Badnerlied“ ist die bekennende Hymne schlechthin in der Region – und sie blickt auf stolze 125 Jahre zurück, denn im Jahr 1896 findet sich der älteste Nachweis. „Frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf, frisch auf mein Badnerland“. Natürlich ist das Badnerland bundesweit das schönste Land, wer würde das hier in Frage...

Foto: Ludwig Thoma

Im Graben-Neudorfer Gemeindewald sprießen 14.000 neue Bäume

Am 10. Februar 2021 fand unter der Leitung von Bürgermeister Christian Eheim die zweite Sitzung der Arbeitsgruppe Zukunft Gemeindewald statt. Förster Ludwig Thoma und Lothar Himmel vom Forstamt informierten das Gremium über die aktuellen Maßnahmen im Graben-Neudorfer Gemeindewald. 2,4 Hektar Fläche wurden bereits im Herbst 2020 bepflanzt, 2,8 Hektar folgen nun in 2021. Wie geplant werden derzeit 14.000 Bäume neu gepflanzt. Ein vielfältiger Mischwald soll entstehen. Schwerpunkt stellt die Eiche...

Foto: JH/UH
5 Bilder

Fastnacht in Karlsruhe mit anderen Abläufen
Der Schlüssel ist zurück

Fastnacht. So unspektakulär wie die Fastnacht in dieser Saison begonnen hat, endete sie auch am Dienstag mit der Schlüsselrückgabe am Rathaus in Karlsruhe. Entsprechend der aktuellen Regeln wurde analog zum 11.11. das Ende der Kampagne auf Distanz und unter freiem Himmel durchgeführt, so die Vertreter des „Festaussschuss Karlsruher Fastnacht“ (FKF). Es gab Musik vom Rathausbalkon, dazu den Musiktitel „Karlsruhs Fassenacht“, dann lief der „FKF“-Vorstand von der Pyramide auf das Rathaus, OB Dr....

einfach bei Eis und Schnee in Germersheim ausgesetzt: Hase Elliot und Kater Barney | Foto: TERRA MATER e.V
3 Bilder

Passanten und Terra Mater retten Tiere von einem Parkplatz in Germersheim
In einer Plastiktüte und ohne Decke bei Eis und Schnee ausgesetzt

Germersheim/Lustadt.  Am Montag, 15. Februar, gegen 20 Uhr, rückte die Mobile Tierrettung des Vereins Terra Mater zu einem ganz besonders schlimmen Fall nach Germersheim aus. Aufmerksame Passanten hatten dort auf einem Parkplatz  zwei ausgesetzte Tiere entdeckt. Eine total verängstigte Katze saß in einer Transportbox ohne Decke und ohne Wasser und ein kleines Kaninchen wurde einfach in einer großen Einkaufstüte abgelegt. Da die Temperaturen in der Region derzeit besonders frostig sind,  hätten...

Foto: Pacher
4 Bilder

Studerbildschacht nähe Totenkopfhütte
Mysteriöse Erdspalte

Maikammer. Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Einige darunter befinden sich unter der Oberfläche und bleiben vielleicht bis in alle Ewigkeit unentdeckt. Dazu zählen die zahlreichen Höhlen, Schächte und Spalten, die nach und nach unter anderem von der Karlsruher Höhlenforschergruppe erkundet werden. Eine der tiefsten Höhlen ist der Studerbildschacht in der Nähe der Totenkopfhütte. Von Markus Pacher Für unsere Wanderung zum Studerbildschacht sollte man mindestens zwei Stunden Zeit...

Foto: Symbolbild pasja1000/pixabay.com

Autokorso von der Messe zum Bundesverfassungsgericht / Update
Demo mit Autos

Auto-Demo in der Region. Am Sonntag, 14. Februar, findet im Bereich Rheinstetten/Karlsruhe/Ettlingen eine "Demonstration für die Grundrechte" im Form eines Autokorsos statt. Erwartet werden 500 bis 1.000 Fahrzeuge zur Auto Demo von Rheinstetten nach Karlsruhe. Die Demonstrierenden sammeln sich ab 13 Uhr am Parkplatz 2 der Messe Karlsruhe und fahren gegen 14 Uhr los in Richtung Bundesverfassungsgericht, um dann den Rückweg über Ettlingen anzutreten (Strecke siehe unten). Die Demo endet gegen 18...

Carl-Engler-Schule geht neue Wege
Digitaler Infoabend PTA und CTA

Digitaler Infoabend PTA und CTA Neue Wege in der Pandemie: Am 25.2.2021 findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe der erste digitale Infoabend der Berufskollegs für pharmazeutisch-technische Assistent*innen (PTA) und chemisch-technische Assistent*innen (CTA) statt. Sie können sich vorab auf unserer Homepage informieren, dort finden Sie auch den Link zur Veranstaltung: https://carl-engler-schule-karlsruhe.de/ Wir freuen uns auf Sie.

Pfarrer Dirk Keller | Foto: FKF
3 Bilder

Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst

Aufgrund der Pandemie kann in diesem Jahr der traditionelle Närrische Gottesdienst des Festausschusses Karlsruher Fastnacht (FKF) nicht live stattfinden. Er wurde deshalb bereits voraufgezeichnet und wird voraussichtlich am Samstag, 13.02.21, um 11:30 Uhr und um 19:30 Uhr sowie am Sonntag, 14.02.21, um 9:30 Uhr und um 16 Uhr in TV Baden ausgestrahlt. Wer ihn online anschauen möchte wird auf facebook und auf der Homepage des Festausschusses www.karlsruher-fastnacht.de fündig. Wenn sonst die...

Neuer Service
Graben-Neudorf stellt Bebauungspläne online bereit

Ab sofort stellt die Gemeinde Graben-Neudorf in einem eigenen Geodatenportal alle rechtskräftigen Bebauungspläne online zum Abruf bereit. Die Graben-Neudorfer Verwaltung gehört zu den ersten Kommunen in Baden-Württemberg, die diesen Service anbietet. „Was früher einen Gang aufs Amt bedeutete, ist jetzt mit wenigen Klicks im Internet abrufbar“, erläutert Bürgermeister Christian Eheim. Für Architekten und Bauherren ist die neue digitale Dienstleistung der Gemeindeverwaltung gleichermaßen eine...

Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. zeichnet aus
Ehrenzeichen in "Gold" für Klaus Becker vom DRK-Hohenwettersbach

Das Ehrenzeichen in „Gold“ des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. ist die höchste Auszeichnung für aktive Mitglieder im DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.. Das Ehrenzeichen wird nur an solche Personen verliehen, die sich durch besonders erfolgreiche Tätigkeit oder durch hervorragende Einzelhandlungen um die Sache und die Ziele des Roten Kreuzes verdient gemacht haben. Der ehemalige OV-Vorsitzende Klaus Becker kann auf eine über 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit regelmäßiger Anwesenheit und...

Foto: www.jowapress.de

Schnee- und Eisglätte im Stadt- und Landkreis Karlsruhe
Viele kleinere Unfälle

Karlsruhe. Schneetief "Volker" brachte im Laufe des Tages ergiebige Schneefälle in und um Karlsruhe. Aufgrund von Schnee- und Eisglätte ereigneten sich bis 14 Uhr um die vierzig Unfälle, wobei zumeist nur Blechschaden entstand, so die Polizei Karlsruhe, zuständig für den Stadt- und Landkreis. Die Autobahnen waren ebenso betroffen. Auch hier gerieten mehrere Fahrer, oft aufgrund den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit, ins Schleudern, rutschten ins Bankett oder die...

Spende von 2.500 Euro für die gute Sache (v.l.): Stephan-Peter Jäkel, Geschäftsführer „Grenzgaenger International“, Motorradinfluencer Querly, Dieter Eger von der Vesperkirche Karlsruhe und Rüdiger Esslinger, Vorstand der „Monsignore Friedrich Ohlhäuser-Stiftung“  | Foto: PS

Ehrenamtliches Engagement mit Spenden unterstützen
Vesperkirche kam in Karlsruhe an

Bilanz. Alles war anders, vieles war nicht möglich und doch war und ist es ein unverzichtbares Angebot: die Vesperkirche in Karlsruhe, die ein positives Fazit ihres diesjährigen Angebots unter Corona-Bedingungen zieht. „Es gab keinen gemütlichen Aufenthalt in der Kirche, alles fand draußen statt, das Wetter war in den letzten Wochen sehr schlecht“, so Pfarrerin Lara Pflaumbaum. „Totzdem ist es total wichtig, dass die Vesperkirche stattfand. Sie wurde mit großer Dankbarkeit angenommen.“ Über...

Masken sind angesagt in diesen Zeiten, aber die notwendigen ...  | Foto: Adege/pixabay.com

Maskenpflicht gilt, aber das bedeutet nicht "Pappnase" ...
Fastnacht im Zeichen von Corona

Region. Die „Fünfte Jahreszeit“ hat in Baden-Württemberg eine lange Tradition. 2021 ist aber alles anders: Keine Prunksitzungen, keine Umzüge, sondern allenfalls virtuelle Kampagnen. „Kaum ein anderes Brauchtum im Land lebt so sehr von seiner Geselligkeit wie die Fastnacht. Als bekennender Fan der Fastnacht in all ihren Facetten blutet mir das Herz bei dem Gedanken, dass wir in diesem Jahr auf das bunte und fröhliche Miteinander, so wie wir es kennen und lieben, verzichten müssen", so...

Fotoworkshop online

Liebe Fotografie Interessierte, wie haben sich frühere zeitgeschichtliche Ereignisse auf unsere Gesellschaft und auf individuelles Leben ausgewirkt? Der Lockdown dauert an und stellt unsere Alltagsroutinen auf den Kopf oder in Frage. Wir leben und erleben eine Zeit der Pandemie und ihren gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen. In der aktuellen Situation wollen wir einen Blick in die Geschichte und in Geschichten anbieten und fotografisch bearbeiten. Mit einem Fotoworkshop der zeitgemäß online...

4 Bilder

Hochwasser auf der Altrheininsel Korsika bei Oberhausen - Rheinhausen

Februar - Hochwasser auf der Altrheininsel Korsika bei Oberhausen - Rheinhausen Auf den Anblick, ist man nicht gefasst. Plötzlich steht man mit dem Auto direkt vor dem Altrhein. Das Wasser sieht bedrohlich aus. Alle Wege und die Brücke, die zur Insel Korsika führen stehen unter Wasser. Das Wasser fließt erschreckend schnell. Während des Hochwassers, ist es verboten die Dämme zu betreten, damit sie nicht beschädigt werden und brechen können. Wir waren einfach nur schauen und haben ein paar...

Graben-Neudorfer Gemeinderat macht den Weg frei für digitale Sitzungen

Am 8. Februar 2021 beschloss der Graben-Neudorfer Gemeinderat die Änderung der Hauptsatzung. Dadurch ist es zukünftig möglich Gemeinderatssitzungen und Sitzungen der Ausschüsse per Videokonferenz abzuhalten. Mit diesem Beschluss wurden die Voraussetzungen geschaffen, dass sowohl der Gemeinderat als auch die Gemeindeverwaltung im Falle von außergewöhnlichen Notsituationen wie einem steigendem Pandemiegeschehen handlungsfähig bleiben – auch ohne physische Treffen. Grundlage ist der Beschluss der...

Foto: Kyle Loftus von Pexels

Filmboard Karlsruhe lobt UNDERGROUND FILM AWARD aus
Bewerbungen um Produktionsstipendium im Rahmen der UNESCO City of Media Arts ab sofort möglich

Medienkunst ist universell. Im Blick auf die freie Filmszene finden sich heute zahlreiche medienkünstlerische Strömungen im Subgenre „Film als Medienkunst“. Das Filmboard Karlsruhe möchte zusammen mit den INDEPENDENT DAYS|Internationale Filmfestspiele Karlsruhe unabhängigen Filmemachern ohne große finanzielle Möglichkeiten eine Produktionsmöglichkeit für ein Low-Budget-Projekt im Wert von 3.000 Euro bieten. Daher wird der Kurzfilmwettbewerb "UNDERGROUND FILM AWARD" im Rahmen des Labels...

Imkerkurs in Karlsruhe
Lernen Sie die wesensgemäße Bienenhaltung kennen

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 4. März 2021 einen Imkerkurs in Karlsruhe-Durlach an. In Praxiselementen und Webinaren lernen Naturinteressierte dabei, wie Bienen wesensgemäß gehalten werden können und wie das in der Praxis funktioniert. Immer mehr Menschen spielen mit dem Gedanken Bienen zu halten. Viele wollen dabei nicht möglichst viel Honig ernten, sondern einen Beitrag für die Natur leisten und die Wunderwelt der Bienen erleben....

Land fördert Sanierungsgebiet in Graben-Neudorf mit einer Million Euro

Die Gemeinde Graben-Neudorf erhält für das Sanierungsgebiet „Graben/Moltkestraße“ eine Förderung des Landes Baden-Württemberg in Höhe von einer Million Euro. Das Sanierungsgebiet im alten Grabener Ortskern besteht seit dem Jahr 2016. Private Hausbesitzer im Sanierungsgebiet erhalten attraktive Zuschüsse aus dem Sanierungsprogramm für Investitionen in ihre Gebäude. Gleichzeitig saniert die Gemeinde Graben-Neudorf Straßen, Wege, Grünflächen und Infrastruktur im Gebiet. In diesem Jahr werden mit...

die gleiche Fotografie: Mal mit, mal - aus strategischen Gründen, um das feindliche Militär zu täuschen - ohne Eisenbahnbrücke | Foto: Stadt- und Festungsmuseum Germersheim/Fleischer
13 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die verschwundene Eisenbahnbrücke von Germersheim

Germersheim. Es gibt Bauwerke, die haben eine bewegte Geschichte und müssen dafür nicht einmal richtig alt sein. Die Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Germersheim ist ein gutes Beispiel: Die neue wurde 1967 gebaut, 1994 teilweise stillgelegt und in den 2000ern für das ÖPNV-Netz der Rhein-Neckar-Region zu neuem Leben erweckt. Die "alte", historische Rheinbrücke wurde ab 1875 gebaut, 1877 in Betrieb genommen und am 24. März 1945 spektakulär in die Luft gesprengt. Die alte Brücke - oder was davon...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ