Graben-Neudorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

6 Bilder

Sonderausstellung im Heimatmuseum Graben-Neudorf
„Schön war die Zeit…“ - Einblicke in die "wilden 50er"

Graben-Neudorf. „Schön, so schön war die Zeit“, heißt es in einem alten deutschen Schlager. Aber sie waren manchmal auch ganz schön hart, die so genannten „wilden 50er Jahre“ - vor allem wenn man sie als Kind erlebt hat, erinnert sich Irmtraud Brecht und hat deshalb eine Ausstellung über die Jahre vor und während des Wirtschaftswunders zusammengestellt, die ab sofort für etwa ein Jahr im Heimatmuseum Graben-Neudorf zu sehen ist. Musiktruhe und KartoffelferienWie man in Graben-Neudorf die Zeit...

Paddelabenteuer in Graben-Neudorf

Von einem, der auszog, auf der Pfinz zu paddeln. Ein Selbstversuch Pünktlich um 10.00 Uhr treffe ich bei der Landungsstelle hinter dem Schwimmbad ein, wo Rolf Vogel vom Samurai Graben-Neudorf schon mit den Booten auf uns wartet. Dann heißt es: Boote vom Hänger, Schwimmwesten anlegen und sich einweisen lassen. Alles läuft reibungslos und völlig entspannt. Und schon geht es los. Ich sitze als einziger allein im Boot und lasse mich gemütlich auf der Pfinz treiben. Doch schon kommt die erste...

Monika Prestel (Leiterin Kindergarten St. Josef), Projektleiter Christian Schweikert, BM Christian Eheim, Architekt Herbert Sand (v.l.) | Foto: Gemeinde Graben-Neudorf

Ausstellung zeigt Entwürfe für Neubau des Kindergartens St. Josef
Bürger können sich selbst ein Bild machen

Graben-Neudorf. Ab sofort sind der Siegerentwurf sowie die zweit- und drittplatzierten Entwürfe des Wettbewerbs für den Neubau des Kindergartens St. Josef in einer Ausstellung im Foyer des Rathauses Graben-Neudorf zu sehen. Bei der Ausstellungseröffnung am Donnerstag  betonte Bürgermeister Christian Eheim, dass mit dem erfolgreich abgeschlossenen Vergabeverfahren der Neubau von St. Josef eine weitere wichtige Hürde genommen hat: „Die Vorfreude auf den neuen Kindergarten wächst.“ Mit der...

Symbolfoto | Foto: Paul Needham

80.000 Euro Investition in das Naturschutzgebiet Kohlplattenschlag
Für den Naturschutz

Graben-Neudorf. Das Regierungspräsidium Karlsruhe wird dieses Jahr rund 80.000 Euro in die Pflege des Naturschutzgebietes Kohlplattenschlag investieren. Das teilte die zuständige Referentin des Regierungspräsidiums, Dr. Silke Schweitzer, bei der Jahreshauptversammlung des Vereins GNATSCHKO in Graben-Neudorf mit. Neben der Erneuerung einer Beobachtungsstation sollen zum Erhalt der Rohböden im Areal Gehölze entfernt werden. Im östlichen Bereich des Kohlplattenschlags sollen zudem neue...

Symbolfoto | Foto: suvajit/pixabay

Graben-Neudorf rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um
"Wirtschaftlich sinnvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit"

Graben-Neudorf. Genau 1.091 Straßenlaternen wird die Gemeinde Graben-Neudorf mit moderner LED-Technologie ausstatten. Bisher werden die Laternen mit Natrium-Hochdruck-Dampflampen betrieben. Der Gemeinderat beauftragte in seiner Sitzung am 2. Juli die Gemeindeverwaltung mit der Umsetzung der Maßnahme und bewilligte einen Kostenrahmen von 579.000 Euro. Durch die Maßnahme wird der Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung um 270.000 Kilowattstunden im Jahr sinken, die jährliche Stromkostenersparnis...

Das neue Vorstandsgremium | Foto: FDP

Der Bruchsaler Heiko Zahn bleibt an der Spitze der FDP im Landkreis Karlsruhe
Vorstand gewählt

Bruchsal. Heiko Zahn bleibt an der Spitze der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe. Die Mitglieder des Kreisverbandes bestätigten den 40-jährigen Unternehmer aus Bruchsal mit einem einstimmigen Votum im Amt des Kreisvorsitzenden. Unterstützt wird Zahn von seinen vier Stellvertretern Hans-Jürgen Bange (Bretten), Nicole Büttner-Thiel (Karlsbad), Andreas Scheurig und Manfred Will (beide Eggenstein-Leopoldshafen). Als Schatzmeister im Amt bestätigt wurde Alfred Wernert (Bretten). Neuer...

Die Graben-Neudorfer freuen sich über ihre neuen Geschichtstafeln. | Foto: Heike Schwitalla

Tafeln erklären die Geschichte
Graben-Neudorf will Tradition bewahren

Graben-Neudorf. "Nur wer sich seiner Geschichte bewusst ist, kann selbstbewusst Zukunft gestalten", sagte Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim am Dienstag bei der Präsentation von vier Tafeln, die die Stadtgeschichte in Graben und in Neudorf gleichermaßen erklären und sichtbar machen sollen. An vier Standorten zeigen die Tafeln, "wie es früher war" und erklären mit einem kleinen Text und zahlreichen Bildern - zusammengestellt vom Heimat- und Museumsverein und finanziell unterstützt von...

Märchenstunde in der Stadtbücherei Graben-Neudorf
"Das kann doch wohl nicht wahr sein!"

So wird sich mancher gedacht haben, als er letzten Freitagvormittag zum 'Lesefrühstück' in der Bücherei Graben-Neudorf kam. Märchen zum Staunen, vorgetragen von den beiden Märchenerzählern Norbert Bögle und Margit Eger, beide Graben-Neudorf, umrahmt von einfühlsamer Veeh-Harfe-Musik. Märchen, bei denen man sich an den Kopf greift und sagt: "Das kann doch wohl nicht wahr sein!" So z.B. bei dem Bauern, der seinem Kalb das Reden beibringen lassen wollte. Oder dem Bäcker, der auch Geld für den...

ATP | Foto: Heike Schwitalla
10 Bilder

Kursangebot für Menschen über 60
Fit für den Alltag dank ATP

Graben-Neudorf. ATP-Kurse bietet sein einiger Zeit der Verein Samurai Graben-Neudorf an. ATP steht für "Alltag-Trainings-Programm" - es soll Menschen ab 60 Jahren helfen, im Alltag fit zu bleiben.  Tragen, Treppensteigen, Ausdauer, Stabilität, Flexibilität werden immer montags und freitags in der Pestalozzi-Halle trainiert. Aber auch soziale Kontakte fördert ATP. Wer mehr darüber wissen möchte, findet ausführliche Informationen ab Mittwoch in der aktuellen Printausgabe des Wochenblatts Bruhrain.

Nach nur etwas über zwei Monaten Bauzeit wurde am Freitag, 13. April, der neue Parkplatz in Betrieb genommen.  | Foto: Schwitalla
2 Bilder

Park & Ride-Anlage in Graben-Neudorf eröffnet
65 neue Parkplätze für Pendler

Graben-Neudorf. Am Bahnhof von Graben-Neudorf sind seit Januar 65 neue Parkplätze für Pendler entstanden. Man möchte damit die Parksituation rund um den Bahnhof entzerren und hat gleichzeitig das völlig verwilderte Areal aufgewertet. Einen ausführlichen Bericht dazu gibt es in der nächsten Printausgabe des Wochenblatts Bruhrain, hier schon einmal die paar optische Eindrücke.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ