Renommiertes Barocktrio zu Gast beim Konzertwinter
Con amore

Swantje Hoffmann.
3Bilder

Kirchheim. Wie es klingt, wenn man die Klangwelt des 18. Jahrhunderts erleben lassen will, das wollen am Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr die drei Musiker Swantje Hoffmann (Köln), Leonard Schelb (Köln) und Florian Heyerick (Gent) in der St.-Andreas-Kirche aufzeigen. Dazu haben sie sich zum einen Sonaten von Johann Sebastian Bach und dessen Söhnen Carl Philipp Emmanuel, Wilhelm Friedemann und Johann Christoph Friedrich Bach ausgesucht, die sie einer Komposition von Georg Philipp Telemann gegenüberstellen. Zum anderen spielen sie mit Viola, Traversflöte und Tangentenflügel historische Instrumente, wie sie zur damaligen Zeit häufig zum Einsatz kamen und repräsentativ sind für Musizieren im kleinen Kreis.
Beispielhaft ist hier der Tangentenflügel zu erwähnen, der von Umfang und Klang nicht mit dem heutigen Konzertflügel zu vergleichen ist. Anders als bei einem Klavier schlagen keine Hämmerchen, sondern Holzstäbchen, die sogenannten Tangenten, gegen die Saiten, sodass die entstehenden Töne eher dem Klang einer Harfe oder einer Gitarre gleichen. Wie beim Hammerklavier können dynamische Unterschiede allein durch den Anschlag erzielt werden.
Die Geigerin Swantje Hoffmann studierte bei Walter Forchert und Nora Chastain (Solistenklasse) sowie Barockvioline bei Petra Müllejans. Sie war Finalistin, Preisträgerin und Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter beim Internationalen Bachwettbewerb Leipzig, der Musica Antiqua Brügge und dem Premio Bonporti Rovereto. Seit vielen Jahren ist sie Konzertmeisterin des Mainzer Bachorchesters unter Ralf Otto. Aber auch Ensembles, wie La Stagione Frankfurt, Les Agréments Namur, Ensemble Oltremontano (Wim Becu), Collegium Cartusianum (Köln), Karlsruher Barockorchester oder Le Concert Lorrain (Metz) laden sie als Solistin und Konzertmeisterin ein.
An der Musikhochschule Frankfurt/Main hatte sie über 10 Jahre lang einen Lehrauftrag für Violine und Barockvioline inne und leitet dort jetzt regelmäßig Workshops im Bereich Alte Musik.
Leonard Schelb studierte Blockflöte an den Hochschulen für Musik Freiburg und Frankfurt bei Agnes Dorwarth, Michael Form und Michael Schneider, ebenso parallel Traversflöte in Frankfurt und an der Schola Cantorum Basiliensis bei den Professoren Karl Kaiser und Marc Hantaï. Sein besonderes Interesse gilt der deutschen Barockmusik, die er mit tiefen Einblicken in die Quellenlage und durch sein großes Interesse an Satztechnik immer weiter zu differenzieren sucht und auf diesem Wege spannende Interpretationsansätze entdeckt. Engagements als Soloflötist und Flötist bei bedeutenden Ensembles und Orchestern (z.B. Freiburger Barock-Orchester, Bach-Orchester Mainz, Concerto Köln, Nuovo Aspetto, Le Concert Lorrain, la festa musicale, Collegium Cartusianum, Budapest Festival Orchester, Main-Barock-Orchester, Mannheimer Hofkapelle) und als Solist führten ihn zu Festivals und Konzertreihen in ganz Deutschland und Europa sowie Syrien. 2014 erschien seine erste Solo-CD Klangschmelze, die von Funk und Fachpresse begeistert aufgenommen wurde. Er hat seit 2018 die Professur für Traversflöte an der HfMT Köln inne und lehrt auch an der HfMDK Frankfurt am Main.
Florian Heyerick, 1958 in Belgien geboren, studierte Musikwissenschaft, Blockflöte, Traversflöte sowie Cembalo und wandte sich besonders der Alten Musik und der Choralmusik zu. Für einige Jahre war er Professor für Chorleitung und Interpretation im Bereich der Alten Musik am Königlichen Konservatorium in Gent. Der Künstler gilt als gefragter Gastdirigent bei internationalen Chören sowie Symphonie- und Kammermusikorchestern, wie z.B. dem Symphonieorchester Flandern, der Komischen Oper Berlin oder dem Amsterdamer Ballett Orchester. Von 2002 bis 2004 war er Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim. Florian Heyerick ist Gründer und Künstlerischer Leiter des Ensembles Ex Tempore.
Mit einem Repertoire, das vom Barock bis zur Moderne reicht, ist es eines der wenigen flämischen Ensembles, das gänzlich die Alte Musik abdeckt. 1995 erschien Heyericks Aufnahme mit Telemanns PassionsKantate Der Tod Jesu, die inzwischen als internationaler Standard für Telemanns Vokalwerk gilt. Es war der Grundstein der Zusammenarbeit mit dem angesehenen Ensemble Musica Antiqua Köln. 1997 wurde er als Star des Festival of Flanders gefeiert. Heyericks musikwissenschaftliches Verdienst liegt nicht zuletzt in der Erstellung eines Verzeichnisses sämtlicher Werke des Komponisten Christoph Graupner.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. jlk/ps

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ