Winzer aus den Anbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Nahe, Pfalz und Rheinhessen feiern ihren Abschluss
Beruf mit Tradition und modernem Profil

Kammerpräsident, Ökonomierat Norbert Schindler, gratuliert den Winzerinnen und Winzer vom Anbaugebiet Pfalz.  | Foto: Landwirtschaftskammer
  • Kammerpräsident, Ökonomierat Norbert Schindler, gratuliert den Winzerinnen und Winzer vom Anbaugebiet Pfalz.
  • Foto: Landwirtschaftskammer
  • hochgeladen von Jürgen Link

Bockenheim/Pfalz. „Deutschlands Weinland Nummer eins braucht gut ausgebildete Winzer, um auch in Zukunft den Weinbau in Rheinland-Pfalz weiterzuentwickeln. Jede neue Generation bringt frische Ideen in die Betriebe. Nutzen Sie Ihre beruflichen Chancen im Weinbau!“ Das gab der Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWJK), Ökonomierat Norbert Schindler, 133 jungen Winzern und zwei Helfern im Weinbau bei deren Abschlussfeier am gestrigen Donnerstag in der Emichsburg-Halle in Bockenheim mit auf den Weg.
Die Kammer nimmt in diesem Jahr landesweit rund 500 Abschlussprüfungen in den Grünen Berufen ab. In einigen Regionen sind die Prüfungen noch nicht abgeschlossen. In Bockenheim nahmen die 131 Winzer und zwei Helfer im Weinbau der Anbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Nahe, Pfalz und Rheinhessen ihre Zeugnisse entgegen. 29 der Winzer legten ihre Prüfung im Rahmen ihres Dualen Studiengangs ab.
Schindler betonte, dass die Absolventen nun im Berufsleben angekommen seien, dass sie sich jedoch immer fortbilden müssten. „Für die Erweiterung weinbaulichen Wissens und Könnens gibt es in Rheinland-Pfalz beste Möglichkeiten. Sie können beispielsweise die Winzermeisterprüfung ablegen. Die Vorbereitungslehrgänge bietet die Kammer berufsbegleitend an.“ Der erfolgreiche Abschluss einer Meisterprüfung wird durch das Land Rheinland-Pfalz mit einem Aufstiegsbonus von 1.000 Euro belohnt. Weitere 2.500 Euro bekommt, wer sich nach erfolgreicher Meisterprüfung innerhalb von zehn Jahren selbstständig macht oder als Teilhaber einsteigt. Schindler begrüßt, dass immer mehr Frauen einen Grünen Beruf wählen. „Junge Winzerinnen sind nicht mehr wegzudenken und bringen frischen Wind und gute Ideen in die Branche.“
Auch im Grünen Sektor sei der Fachkräftemangel schon zu spüren. Die Anzahl derjenigen, die sich für eine Ausbildung zum Winzer entscheidet, ist 2018 erstmals seit fünf Jahren zurück gegangen. Um diesem Trend entgegen zu wirken, engagiert sich die LWK. So stellen zwei junge Kammermitarbeiterinnen im EU-Projekt „Passgenaue Besetzung“ die Grünen Berufe auf Messen und in Schulen vor. Sie haben eine Ausbildungsbörse aufgebaut, in der sich die Betriebe darstellen und interessierte Jugendliche schnell eine Übersicht über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten erhalten können. Die Landwirtschaftskammer wirkt auch am Ovalen Tisch für Ausbildung und Fachkräftesicherung der Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit. „Wir haben attraktive Berufsfelder. Doch wir müssen diese auch aktiv bewerben, damit junge Menschen die Chancen erkennen, die Grüne Berufe bieten“, betonte Schindler. Der Präsident dankte den Ausbildern, Berufsschullehrern und Prüfern für ihr Mitwirken in der dualen Ausbildung. Ein besonderer Dank ging an die Dienstleistungszentren Ländlicher Raum und die Ausbildungsbetriebe. Aktuell bilden in Rheinland-Pfalz rund 900 Betriebe in den Grünen Berufen aus, um die Auszubildenden fit und zukunftsfähig zu machen. Gut 1/3 dieser Betriebe bilden Winzer aus.
Während der Veranstaltung wurden auch Prüfungsausschussmitglieder für ihren langjährigen Einsatz geehrt, ohne deren Mitwirken eine Durchführung der Prüfungen in der gewohnten Form nicht zu gewährleisten wäre. ps

Autor:

Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppe Neustadt: SH Parkett renoviert Holztreppen

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter in Neustadt | Weinstraße: So wichtig ist ein zuverlässiges Bestattungsinstitut

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Küche Grünstadt: Bei Brigitte B's Küchenkultur entdecken die Kunden rund 30 ganz unterschiedliche Küchen. Angeboten werden auch Küchen der Architekturmarke LEICHT. | Foto: LEICHT

Küche Grünstadt: Brigitte B's Küchenkultur inspiriert

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ