Große Vielfalt auf kürzeren Wegen
Bockenheimer Kunstweg mit neuem Konzept

Der Kunstweg findet dieses Jahr ausschließlich in Bockenheim statt | Foto: Wolfgang Schmitt
4Bilder
  • Der Kunstweg findet dieses Jahr ausschließlich in Bockenheim statt
  • Foto: Wolfgang Schmitt
  • hochgeladen von Franz-Walter Mappes

Bockenheim. Der Weg ist kürzer geworden, die Vielfalt geblieben: So lässt sich das Konzept umschreiben, mit dem der Kunstweg Bockenheim-Kindenheim am dritten Wochenende im September wieder Liebhaber von Kunst und Kunsthandwerk an die Weinstraße locken will. Kürzer heißt: Der Kunstweg findet dieses Jahr ausschließlich in Bockenheim statt, für die ursprünglich in Kindenheim vorgesehenen Aussteller hat man dort bereitwillig Platz gemacht.
Geschuldet ist die Konzentration der immer noch grassierenden Pandemie, durch die der Kunstweg ja letztes Jahr pausieren musste. Für 2021 haben die Macher ausgefeilte Hygienekonzepte vorgelegt und genehmigen lassen und bitten ihre Besucher natürlich, diese auch zu beachten. „Superspreader“ soll der Kunstweg höchstens in Sachen Kunstinteresse bleiben…
Was wird geboten? Die Ausstellungsorte sind unverändert: Von Süden beginnend das Weingut Bengel, die Webwerkstatt Margarete Horle, der Garten der Familie Völker, das Tonhaus Segger, das Blaue Rathaus, die Werkstatt von Rudi Muth und das Schlossgut Janson. Viele der insgesamt 22 Aussteller waren schon vor zwei Jahren (erfolgreich) mit dabei. Zwei „Neuzugänge“ sind Patrick Roth und Stephanie Büchler. Roth ist „Glasskulpteur“ und erschafft mit seinem Material unglaubliche Formen und Objekte, deren Farbigkeit durch die Transparenz um so mehr zur Geltung kommen. Und auch die Blumenkünstlerin und Floristmeisterin Stephanie Büchler bringt mit ihren „Floralen Gestalten“ einen neuen Aspekt in den Kunstweg ein.
Daneben stellen aus: Julita Alter, Ilka Bengel, Peter Faber, Ulla Göklü, Jutta Hammer, Reinhard F. Schwarze, Anja Theobald-Schuster und Claire Völker für die Bildende Kunst (die Einordnung ist jeweils im „weiteren Sinn“ zu verstehen), Tiina Kamenik, Gabriele Kleber, Markus Koch, Andrea Peckedrath und Dr. Elke Seubert (Plastisches Gestalten) und für das Kunsthandwerk Margarete Horle (Webkunst), Alixe Ikehata (Goldschmiedin), Rudi Muth (Sitzobjekte), Monika Nickel-Stein (Korbmacherin), die Pfälzer Brunnenwerkstatt, die Töpfermeisterin Ines Segger und Bert Weisenborn (Steinmetz und Steinbildhauer). ps
Öffnungszeiten:
Geöffnet ist der Kunstweg am 18. Und 19. September 2021 jeweils von 11 bis 18 Uhr. Ein Flyer liegt an den einzelnen „Locations“ aus und wird im Internet veröffentlicht.

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Bett Grünstadt: Schlafzimmermöbel bei Huthmacher kaufen

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

Online-Prospekte aus Grünstadt und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ