Ebertsheimer Bildungsinitiative richtet "Waldgarten" ein
„Schmackhafte Impulse“

- Am 6. Oktober feiert man bei der Ebertsheimer Bildungsinitiative die Eröffnung eines Waldgartens.
- Foto: EBI
- hochgeladen von Jürgen Link
Ebertsheim. Pünktlich zu Erntedank, für Sonntag, 6. Oktober, 10 bis 14 Uhr, lädt die Ebertsheimer Bildungsinitiative zu einem besonderen Fest ein: die Einweihung des neuen Waldgartens, der auf dem Gelände der Alten Papierfabrik entstandenen ist.
Dieser Garten nach den Prinzipien der Permakultur orientiert sich in Bezug auf Wasser- und Raumnutzung sowie Bodenfruchtbarkeit an der Effizienz eines natürlichen Waldes – alle Pflanzen sind jedoch essbar und liefern Nahrungsmittel wie Obst, Beeren, Nüsse, Gemüse, Gewürz- und Teekräuter. Darunter finden sich in Vergessenheit geratene, heimische Gewächse wie der Gute Heinrich, neue Bereicherungen wie der Szechuan-Pfeffer und als Zierpflanzen Delikatessen wie Taglilie und Felsenbirne.
Für Interessierte gibt es an dem Kennenlern-Tag viel zu entdecken: Kurzvortrag und Gartenführung, kleine Verköstigungen sowie als Mitmach-Aktionen gemeinsames Werkeln am neuen Wildbienen-Paradies und eine Pflanzen-Tauschbörse. „Ziel des Gartens ist es inspirierende und schmackhafte Impulse für zukunftsfähiges Wirtschaften im Einklang mit der Natur zu setzen“, schreibt die EBI.
Programm:
10.30 Uhr Begrüßung
11 bis 11.30 Uhr Vortrag „Garten der Zukunft“, Dr. Hannah Loranger (Gemeinschaftsraum)
12.30 bis 13.30 Uhr Gartenführung, Dr. Jessy Loranger
Durchgehend: Mitmach-Aktionen Wildbienen-Paradies und Pflanzen-Tauschbörse
Parken kann man am Bahnhof in Ebertsheim, der Weg zum Garen ist vom Hof der Alten Papierfabrik aus ausgeschildert.
Autor:Jürgen Link aus Lauterecken-Wolfstein |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.