Hagenbach - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Theaterstück "Oskar Schindlers Liste" | Foto: ©derbilderbauer_D.Leppin

Theater in der Festhalle Wörth
"Oskar Schindlers Liste"

Wörth. Nachdem Steven Spielberg Oskar Schindler bereits 1993 in Hollywood ein filmisches Denkmal gesetzt hat, kam der Stoff in einer ganz eigenen Fassung im Herbst 2018 erstmals auf die Bühne. 12 Schauspieler in insgesamt 27 Rollen lassen den Geist Oskar Schindlers auf der Bühne wieder lebendig werden. Das Theaterstück beruht auf historisch belegbaren, wahren Begebenheiten. Es stellt eine „Geschichtsstunde“ der ganz besonderen Art dar, die berührender, emotionaler und packender kaum sein...

Statt 27. November erst im April 2022
Chorwerk verschiebt Jubiläumskonzert

Terminverschiebung wegen Corona: Der Konzertabend von Chorwerk Hagenbach findet nicht wie geplant am Samstag, den 27. November statt. Wegen des aktuellen Corona-Geschehens wird das Jubiläumskonzert auf den 30. April 2022 verschoben. Zu groß ist die Sorge um Gäste, Sängerinnen und Sänger sowie mitwirkende Musikerinnen und Musiker. Die bereits gekauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sie berechtigen zum Besuch der verschobenen Veranstaltung am 30. April 2022 im Kulturzentrum Hagenbach....

Weihnachten | Foto: JillWellington auf Pixabay

Konzert in Kandel
Das Weihnachtsoratorium

Kandel. Die Kantaten 1, 3 und 4 aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach stehen auf dem Programm bei einem Konzert am Sonntag, 5. Dezember, ab 18 Uhr in der Kirche St. Georg Kandel. Historische Aufführungspraxis und Klangauthentizität lassen das Weihnachtsoratorium frisch und neu ertönen. Gespielt von einem spezialisierten, erstklassig besetzten Barockorchester auf historischen Instrumenten, gesungen von der Bezirkskantorei Bad Bergzabern zusammen mit herausragenden Solisten, die Jugend,...

 Urmel | Foto: © Patrick Pfeiffer

Theaterspaß für die Kids
Urmel aus dem Eis kommt nach Wörth

Wörth.  Die Geschichte kennt jedes Kind: Professor Habakuk Tibatong lebt mit seinem sprechenden Hausschwein Wutz auf der Insel Titiwu. Er hat eine Methode entwickelt, Tieren das Sprechen beizubringen und sogar eine Sprachschule eröffnet. Ping Pinguin, Wawa der Waran und der traurige, ewig melancholisch vor sich hin singende See-Elefant sind allesamt seine Schüler, auch wenn jeder von ihnen seinen ganz individuellen und durchaus charmanten Sprachfehler nicht so richtig in den Griff bekommt....

Künstler mit Migrationshintergrund zeigen ihre Werke | Foto: VG Kandel

Ausstellung bei der VG Kandel
"Kunst bewegt Grenzen"

Kandel. In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel (Gartenstraße 8) sind unter dem Motto "Kunst bewegt Grenzen" noch bis Anfang Dezember Bilder, Zeichnungen und Skulpturen zu sehen, die aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Iran und Rumänien zugewanderte Künstler geschaffen haben. Auch wenn es den gemeinsamen Hintergrund der Migration gibt, sind die Bilder sehr vielfältig, in ihrer Gestaltung ebenso wie in ihren Aussagen. Der Umgang mit dem Heimatverlust und die damit verbundenen...

Blick auf Teile der Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Führung für Groß und Klein
Durch die Festung Germersheim

Germersheim. Kinder können altersgemäß mehr über die Festung Germersheim zu erfahren. Gemeinsam mit den Festungsführern geht es auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge der Festung. Natürlich darf auch ein Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge nicht fehlen. Nur mit einer Aufsichtsperson. Termin: Sonntag, 21. November Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke) Dauer: 1,5 Stunden Information und Buchung: Tourismus-, Kultur- und...

Festung Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Führungen kompakt – kurze Wege bei gleicher Information
Durch Germersheim

Germersheim. Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs. Das ist zu lange? Das richtige Angebot kommt hier: Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und dem Weißenburger Tor besichtigen die Teilnehmer dieser Führung einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit Kasematten und Minengängen.  Termin: Sonntag, 28. November Treffpunkt: 14 Uhr am Weißenburger Tor (Brücke) Information und Buchung: Tourismus-, Kultur- und...

Allen Grund zum Jubeln: Chorwerk Hagenbach wird 25 und feiert am 27. November musikalisch mit vielen Freunden. | Foto: Foto: Jenny Lacher

25 Jahre modernes Ensemble Hagenbach
Chorwerk feiert mit Freunden

Zum 25sten Geburtstag schenkt Chorwerk Hagenbach sich selbst, Freunden und Gästen einen abwechslungsreichen Konzertabend: Am Samstag, den 27. November um 19 Uhr geht es los, Einlass ins Kulturzentrum Hagenbach ist um 18 Uhr. Das moderne Vokalensemble hat sich zahlreiche musikalische Gäste eingeladen. Neben dem spannenden Chorprogramm von Rock, Pop und Folk bis zu deutschen Liedern wird Solokünstler Holger Görrißen ein paar Songs von Leonard Cohen und Tom Waits präsentieren; zahlreiche...

Germersheim | Foto: Heike Schwitalla

Klassische Stadt- und Festungsführung
Durch Germersheim

Germersheim. Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr Germersheim in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festung, deren Anlagen noch heute das Bild der Stadt prägen, erlebte Germersheim einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang...

Drumkit | Foto: Pexels auf Pixabay

Oldienight der Handballabteilung des TV Wörth
Karten bleiben bis 2022 gültig

Wörth. Zahlreiche Rückfragen zur 2020 und 2021 ausgefallenen und weit über die Grenzen der Stadt Wörth hinaus bekannten Oldienight erreichen die Handballabteilung des TV Wörth. Deshalb teilen die Handballer mit, dass die gekauften Eintrittskarten für 2020 auf jeden Fall ihre Gültigkeit für die am 26.März 2022 geplante Rock- Classic & Oldie-Night behalten. Wenn es gewünscht wird, ist es aber auch weiterhin möglich, die Karten zurück zu geben. Die zentrale Kartenrückgabe ist bei „Lotto-Toto“ in...

eines der in Kandel gezeigten Bilder | Foto: Malin
2 Bilder

Neue Kunstausstellung in Kandel
Lebensbilder im KiJuFa

Kandel. Von Sonntag, 31. Oktober, bis 27. November ist im "KiJuFa" Kandel die Ausstellung "Lebensbilder" mit Werken der Künstlerin Sabina Malin zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag von 13 bis 17 Uhr eröffnet und ist danach jeweils von Montag bis Donnerstag - von  9 bis 14.30 Uhr, sowie Dienstag und  Mittwoch, 16.30 bis 19.00 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr im "KiJuFa" an der Kandeler Hauptstraße zu besichtigen. Immer freitags ist die Künstlerin von 13 bis 15 Uhr persönlich vor Ort. ...

Fenstergucker | Foto: Jazzclub Wörth

Der Jazzclub Wörth lädt ein
Die Fenstergucker spielen

Wörth. Am Sonntag, 14. November, spielen um 19 Uhr, in der "L'Osteria" die Fenstergucker. Die Fenstergucker sind ein neues Ensemble des Rhythm&Blues-Musikers Knut Maurer. Er geht hier seiner Neigung nach, kritisch-expressive und heute aktuelle Texte mit dem Sound des Rhythm&Blues sowie des Jazz zu verbinden. Jazz mit deutscher Prägung á la Paul Kuhn oder Horst Jankowski gratiniert mit anspruchsvoller Poesie großer Deutscher Dichter oder der Lyrik von R.V. Wimmer. Es gelten die zum Zeitpunkt der...

Flöte, Klavier | Foto: Kate Cox auf Pixabay

Konzert in der Friedenskirche Wörth
“Wieviel Bach braucht die Musik?”

Wörth. Am Sonntag, 31. Oktober, findet um 18 Uhr in der Friedenskirche Wörth das Konzert “Wieviel Bach braucht die Musik?” statt. Zur Aufführung kommen Werke von Bach über Mozart bis Jethro Tull - es spielen Heidrun Paulus (Flöte und Moderation) und Naila Alvarenga Lahmann (Klavier). Die Musikerinnen  gehen an diesem Abend dem Einfluss von Bach auf spätere Musikergenerationen nach. Neben Bachs Flötensonate h-Moll stehen die Suite Antique von John Rutter sowie Werke bis hin zu Jethro Tull auf...

Friedhofsführung | Foto: Britta Hoff

Führung in Germersheim
Über den Historischen Friedhof

Germersheim. Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer und des Gedenkens an die Verstorbenen, sondern auch Orte der Ruhe und Besinnung. Eingebettet in eine grüne Oase der Stille, bieten sie einen wunderbaren Rahmen, um Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive zu erleben. Die Teilnehmer dieser Führung besuchen eine der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz und erfahren mehr über die Entwicklung der Friedhofskultur. Den romantischen Germersheimer...

Bodo Bach kommt nach Jockgrim | Foto: ROBERT MASCHKE PHOTOGRAPHY

Bodo Bach in Jockgrim
Das Guteste aus 20 Jahren – Die Jubiläumstour

Jockgrim. Der Comedian Bodo Bach ist mit seinem  Programm "Das Guteste aus 20 Jahren" zu Gast in der Turnhall Jockgrim. Bodo mistet sein Oberstübchen aus und stellt dabei fest: Blödsinn wird nicht blöder, sondern sinniger. Einen ganzen Abend lang hebt Bodo einen Sprachschatz nach dem anderen und erzählt noch einmal "Das Guteste aus 20 Jahren". Für diese spezielle Jubiläums-Tournee setzt der Künstler zum ersten Mal auch auf eine sensationell aufwendige Bühnentechnik. Bodo kommt neuerdings nur...

Einmann-Bunker bei Schaidt im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Naturführer Pfalz lädt ein
Eine Zeitreise entlang des Westwalls zum Naturwald

Schaidt. Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmer in rund 4,5 Stunden auf schmalen Wegen durch einen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden gehen sie entlang des Heilbachs und durch den geschützten Naturwald. Sie kommen vorbei an beeindruckenden Methusalem-Bäumen, die Geschichten erzählen aus Zeiten, als Bäume noch mystische Orte waren. Hier im Verborgen finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen Deutschlands...

Skelett | Foto: Benjamin Balazs auf Pixabay

Kulturabend in Hagenbach
Eine Reise in die Steinzeit

Hagenbach. Die Stadtbücherei Hagenbach freut sich – nach langer Pause - am Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr wieder eine Veranstaltung im Foyer des Kulturzentrums Hagenbach durchführen zu können. Die Besucher erwartet ein interessanter Bildvortrag – ein Highlight der Jungsteinzeitforschung. Bei einer archäologischen Rettungsgrabung kamen in Herxheim Knochen von hunderten Toten zum Vorschein, zerbrochene Gefäße und Werkzeuge. Die Chefarchäologin Andreas Zeeb-Land nimmt in ihrem Bild-Vortrag die...

Livekonzert am 23. Oktober
Chorwerk präsentiert Father and Son

Zwei akustische Gitarren und zwei Stimmen: Mit handgemachter Livemusik rücken Dieter und Lukas Wetzel Helden aus 50 Jahren Pop- und Rockmusikgeschichte ins Rampenlicht. Das Duo „Father and Son“ bietet am Samstag, den 23. Oktober, im Kulturzentrum Hagenbach mitreißende Interpretationen bekannter Pop- und Rocktitel aus den 1970ern bis heute. Einlass ist ab 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt kostet 12 Euro. Aktuelle Hits von Ed Sheeran, Revolverheld und Jupiter Jones sowie...

Father and Son | Foto: ps

Father and Son im Kulturzentrum Hagenbach
Rock- und Popmusik unplugged

Hagenbach. Dieses Duo hat den Ruf, aus wenig viel zu machen. Genauer gesagt sind es vier Dinge, die diese beiden Vollblutmusiker wirklich brauchen, um auch die kleinste Location in beste Stimmung zu versetzen: Zwei akustische Gitarren und zwei hervorragende Stimmen. Mit ihrer „handgemachten“ Live-Musik rücken Dieter und Lukas Wetzel alte und aktuelle Helden der Pop- und Rockmusik wieder ins Rampenlicht. Konzert am Samstag, 23. Oktober,  im Kulturzentrum in Hagenbach Einlass: 18 Beginn: 19...

2 Bilder

Oktoberfest
Oktoberfest im Vogelpark Wörth am Rhein

Oktoberfest im Vogelpark Wörth 16. und 17.10.2021 Sa. ab 16 Uhr – So. ab 10 Uhr Der Vogelpark in Wörth lädt Sie herzlichst zu unserem diesjährigen zweitägigen Oktoberfest ein. Mit einer Auswahl an Speisen und Getränken, freuen wir uns auf Ihren Besuch.  Samstags ab 18:00 Uhr mit Musik von Franz Roth und je nach Wetterlage Sonntags ab 15:00 Uhr mit der Band freestyle. Unser Angebot Haxen, gegrillt m Krautsalat Haxen, gekocht m. Kraut Weißwurst m. Brezel mit süßem Senf Port. Radi Obazda Brezel...

Spitz & Stumpf in Steinweiler | Foto: ps

Spitz & Stumpf in Steinweiler
Alles auf Abschied

Steinweiler. Corona hat dem Pfälzer Comedy-Duo  Spitz & Stumpf die (Abschieds)tour vermasselt! Aber jetzt geht es weiter mit dem Abschied und die Rente muss noch ein bisschen warten - zumindest so lange, bis alle geplanten Veranstaltungen nachgeholt sind. Am Samstag, 30. Oktober, veranstaltet der SPD eine Kabarettveranstaltung mit Spitz & Stumpf im Bürgerhaus Steinweiler. Los geht es um 20 Uhr, Karten sind beim 1. Vorsitzenden Jürgen Hust unter 0171 3744313 zu bekommen „Hurtig im Abgang“ heißt...

Gerd Dudek & friends | Foto: Jazzclub Wörth

Der Jazzclub Wörth lädt ein
Ein Abend mit Gerd Dudek & Friends

Maximiliansau. Ein Jazzkonzert der Extraklasse präsentiert der Jazzclub Wörth mit Gerd Dudek, dem weit über die Grenzen hinaus bekannten Altstar an Tenorsaxophon, Sopransaxofon und Flöte. In seiner Begleitung der Jazz- und Weltmusiker Rolf Eichenlaub an der Percussion / Djembe. Hinzu gesellen sich dieses mal: Alexander Krieg, Jazz-Pianist, Keyboarder und Komponist, Bassist Torsten Steudinger und der Jazz -Geiger und Komposition Heribert Wagner aus Den Haag.  Präsentiert werden verschiedene...

Modelleisenbahn in Germersheim | Foto: IGEG

Am 3. Oktober geöffnet
Modellbahn in Germersheim unter Volldampf

Germersheim. Die öffentliche Modellbahnanlage im Germersheimer Zeughaus ist am Tag der Deutschen Einheit das nächste Mal zu besichtigen. Am Sonntag, 3. Oktober, werden die Signale auf Grün gestellt und etliche Modellbahnzüge zur Fahrt auf die Schienen geschickt. Betrieben wird die Bahn von der Interessengemeinschaft Eisenbahnfreunde Germersheim e.V. Die Anlage zeigt Eisenbahn- und Straßenverkehr und viele kleine Details des "alltäglichen Lebens" im Maßstab 1:87. So gibt es etwa einen Badesee,...

 Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Felix Broede

Sinfoniekonzert in der Festhalle Wörth
Nordische Töne

Wörth. Ein Sinfoniekonzert der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz - unter der Leitung der Dirigentin Yi-Chen Lin - findet am Samstag, 25. September, um 19.30 Uhr in der Festhalle Wörth statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt, Jean Sibelius und Edvard Grieg. Musik aus dem „hohen Norden“ – nicht kalt und unnahbar, sondern warm, leidenschaftlich, lebendig, eindringlich und mitreißend.  Alle weiteren Informationen zu Zugangsregelungen und Kartenverkauf sind nachzulesen auf der...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ