Was ist der Weltgesundheitstag: Fokus 2025 auf Mütter und Neugeborene

- Schwangere und Neugeborene stehen im Fokus des Weltgesundheitstags 2025
- Foto: Heike Schwitalla - erzeugt mit KI
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Weltgesundheitstag. Der Weltgesundheitstag wird jedes Jahr am 7. April begangen und lenkt die Aufmerksamkeit auf globale Gesundheitsthemen. Ins Leben gerufen wurde er 1948 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO), um an ihre eigene Gründung im selben Jahr zu erinnern. Zum ersten Mal fand der Tag 1950 statt. Jedes Jahr steht er unter einem neuen Motto, das aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung hervorhebt. In der Vergangenheit wurden unter anderem Themen wie "Flächendeckende Gesundheitsversorgung" (2019), "Unsere Erde, unsere Gesundheit" (2022) und "Gesundheit für alle" (2023) behandelt. Ziel des Tages ist es nicht nur, Aufmerksamkeit zu schaffen, sondern auch politische Entscheidungsträger zu motivieren, nachhaltige Maßnahmen zur Verbesserung der weltweiten Gesundheitsversorgung zu ergreifen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der internationalen öffentlichen Gesundheit befasst. Sie setzt sich weltweit für die Verbesserung der Gesundheitsbedingungen und die Bekämpfung von Krankheiten ein.
Mehr erfahren auf der Website der WHOWeltgesundheitstag 2025: Fokus auf Mütter- und Kindergesundheit
2025 steht der Weltgesundheitstag unter dem Motto "Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft" und widmet sich der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen. Die WHO hat dazu eine einjährige Kampagne gestartet, die darauf abzielt, vermeidbare Todesfälle zu reduzieren und das langfristige Wohlbefinden von Frauen und Kindern zu verbessern. Eine angemessene medizinische Betreuung während der Schwangerschaft und Geburt ist essenziell, um Erkrankungen zu verhindern, Komplikationen zu vermeiden und einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen.
Aktionen und Veranstaltungen in Deutschland
Auch in Deutschland wird der Weltgesundheitstag mit zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen und Initiativen begleitet. Die Deutsche Leberstiftung beispielsweise nutzt den Anlass, um über die Bedeutung der Lebergesundheit und die Gefahren von Lebererkrankungen für werdende Mütter und ihre Kinder aufzuklären. Die Ludwig-Maximilians-Universität München organisiert bereits am 24. März 2025 den "Global Health Day", der europäische Wissenschaftler zusammenbringt und interdisziplinäre Projekte im Bereich der globalen Gesundheit fördern soll. Zusätzlich bietet das Sportland Hessen digitale Angebote an, um die Bevölkerung für gesundheitliche Themen zu sensibilisieren.
Bedeutung des Weltgesundheitstags
Der Weltgesundheitstag verdeutlicht die Notwendigkeit einer verbesserten Gesundheitsversorgung weltweit und ruft dazu auf, sich aktiv für gesundheitliche Chancengleichheit einzusetzen. Durch internationale sowie nationale Initiativen wird das Bewusstsein gestärkt und langfristige Veränderungen angestoßen, die insbesondere den schwächsten Mitgliedern der Gesellschaft zugutekommen.
Mehr rund um das Thema Gesundheit und Wellness
Weltgesundheitstag
Autor:
Heike Schwitalla
aus Germersheim
|
|
Heike Schwitalla auf Facebook |