„Ein guter Tag für Hambrü-cken“
Richtfest für das neue Pflegeheim

Freude beim Richtfest für das Pflegeheim: (v.l.n.r.) Oliver Schlums, Architekt, Prokurist Ralf Oldendorf, Regionaldirektor Thomas Becker, Bürgermeister Thomas Ackermann, Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider, Pfarrerin Charlotte Hoffmann und Pfarrer Peter Bretl
  • Freude beim Richtfest für das Pflegeheim: (v.l.n.r.) Oliver Schlums, Architekt, Prokurist Ralf Oldendorf, Regionaldirektor Thomas Becker, Bürgermeister Thomas Ackermann, Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider, Pfarrerin Charlotte Hoffmann und Pfarrer Peter Bretl
  • hochgeladen von Jochen Köhler

Hambrücken (jk) „Ein guter Tag für Hambrücken“ – so war der Tenor beim Richtfest für das neue Pflegeheim in Hambrücken.
Rund 100 Personen aus der Gemeinde, darunter fast die komplette Gemeinderatsriege sowie der Seniorenbeirat, waren der Einladung der Evangelischen Heimstiftung (EHS) als Träger der neuen Einrichtung gefolgt. Hauptgeschäftsführer Bernhard Schneider lobte in seiner Begrüßung die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und gab bekannt, dass das Pflegeheim den Namen „Pflegewohnhaus Alte Feuerwache“ erhalten werde. Als Zeichen des Dankes für die am Bau beteiligten Personen bezeichnete es Schneider, nun das Richtfest für die rund neun Millionen Euro umfassende Investition in Hambrücken zu veranstalten. Dabei entsteht mitten im Ort ein dreistöckiges Gebäude mit 45 Pflegeplätzen in Einzelzimmern sowie sieben betreuten Wohnungen im Erdgeschoss, die zwischen 47 und 63 qm groß sind und zur Miete angeboten werden. Er sei sich sicher, so Schneider, dass die Gemeinde das Haus mit Leben füllen werde. Nach Gebet und Segnung durch Pfarrerin Charlotte Hoffmann und Pfarrer Peter Bretl gratulierte Bürgermeister Thomas Ackermann der Heimstif-tung zum Richtfest. Das Haus solle eine Begegnungsstätte sein und zur Bindung zwischen den Generationen beitragen, stellte er fest. Architekt Oliver Schlums stellte das Projekt vor. Die Einzelzimmer sind in Gruppen mit eigener Küche sowie Aufenthalts- und Wohnbereich zusammengefasst. Der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss stehe auch den Hambrücker Vereinen zur Verfügung, hieß es. Er sprach den ausführenden Firmen sein ausdrückliches Lob für die qualitativ hochwertige Arbeit aus. Regionaldirektor Thomas Becker (EHS) stellte fest, dass es erstmals auch elf Plätze in einem „beschützenden Bereich“ für demente Patienten geben werde. Daneben wer-den auch 40 Arbeitsplätze entstehen, wobei die Heimstiftung den höchsten Tariflohn für Pflegeberufe bezahle. Die Gemeinde Hambrücken dürfte stolz auf dieses Projekt sein und habe einen parteiübergreifenden Gemein-sinn bewiesen. Die Einweihung kündigte er für Anfang 2021 an. Man habe, so Becker ab-schließend, der Heimstiftung während der Entwicklungsphase einiges abverlangt und sich dabei seitens Gemeinderat und Verwaltung beispielhaft mit der kommunalen Daseinsfürsorge auseinandergesetzt. Den Richt-spruch sprach Polier Uwe Schönfelder von der Firma Moser aus Freiburg. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Heidelberg Jazz Men.

Autor:

Jochen Köhler aus Hambrücken

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ