Taekwondo-Erfolg für Hambrücken
Trainer Stephan Heck besteht Prüfung zum 7. DAN Taekwondo

2Bilder

Der langjährige Trainer Stephan Heck bestand bei der Bundes-Danprüfung am Samstag, den 9. Oktober 2021 in Berglen/Baden-Württemberg mit sehr guten Leistungen die Prüfung zum 7. Dan Taekwondo. Damit ist er der erste Hambrückener überhaupt, der diesen hohen Dangrad erreicht und gehört zum kleinen Kreis der Großmeister im Taekwondo in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland. An der Prüfung nahmen insgesamt nur 6 Sportler/innen teil.

Nach einer sechsjährigen Vorbereitungszeit stellte sich Stephan Heck den hohen Ansprüchen einer Prüfung zum 7. Dan im Taekwondo. Er erhielt für besonderes Engagement als Vereins-Trainer und Verantwortlichem für den Erwerb von DOSB-Trainerlizenzen und höheren Danprüfungen ab dem 4. Dan im Taekwondo-Club Hambrücken sowie als Organisator von bundesweiten Lehrgängen von der Deutschen Taekwondo-Union eine Wartezeitverkürzung von neun Monaten zugesprochen. Dafür erforderlich war im Vorfeld eine Empfehlung durch die Taekwondo-Union Baden-Württemberg (TUBW) als Landes-Fachverband.

Mit 59 Jahren zeigte Stephan Heck in der gesamten Prüfung für seine Altersklasse überdurchschnittliche Leistungen und mehr als verlangt und konnte als frisch gebackener Baden-Württembergischer Meister 2021 im Formenlauf auch bei dieser Danprüfung gerade in der Prüfungsdisziplin Formenlauf klar punkten. Hierbei musste er drei besonders schwierige Bewegungsabfolgen aus Hand- und Fußtechniken gegen Gegner aus den vier Himmelsrichtungen, nämlich die Poomsae Nr. 13, 14 und 15, mit voller Kraft und Geschwindigkeit überzeugend präsentieren.

Bei den Partnerübungen, die die technische Vielfalt des Taekwondo mit verschiedenen Block-, Ausweich- und Kontertechniken mit Armen und Füßen gegen festgelegte Faustangriffe und Fußtritte, abwechselnd von links und rechts ausgeführt, darstellen müssen, übernahm der gleich große Prüfungsassistent Thorsten Ries die Rolle eines eindrucksvollen Gegenspielers.

In der Disziplin Selbstverteidigung gegen zwei Angreifer ohne und mit Waffen (Schlagstock und Messer) demonstrierte Stephan Heck vor allem geradlinige, direkte und kompromisslose Techniken. Dabei musste die Verhältnismäßigkeit gewahrt und die Bandbreite reichte dabei von weichen bis hin zu harten Kontertechniken. Für viele überraschend zeigte er dabei auch Abwehrtechniken im Sitzen und Liegen, was für das Taekwondo weniger typisch ist, aber aus der Situation heraus nötig sein kann. Das Selbstverteidigungsszenario wurde, ausgehend von einem Bedrohungs- und Beraubungsversuch an einer Bushaltestelle, durch die mit vollem Körpereinsatz mitwirkenden Prüfungsassistenten Thorsten Ries (3. Dan), Michel Felten (1. Dan) und Jürgen Bender (3. Dan) sehr realistisch dargeboten.

Beim abschließenden Spezialbruchtest zeigte Stephan Heck einen gesprungenen Fußtritt in einer Überkopfhöhe von 2,20 Metern, bei dem er mit dem Fußballen ein 1,8 cm dickes Fichtenholzbrett beim ersten Versuch zerbrach.

Nach lobenden Worten des Prüfungsvorsitzenden Wolfgang Brückel (9. Dan), „dass diese Prüfung eine Werbung für den Taekwondo-Sport gewesen war“, endete die Prüfung mit dem feierlichen Überreichen der Dan-Urkunde der Deutschen Taekwondo-Union (DTU).

Das dreiköpfige Prüfungsgremium bestand aus dem Präsidenten der Taekwondo-Union Baden-Württemberg und Welt-Kampfrichter von World Taekwondo (WT), Herrn Wolfgang Brückel (9. Dan), dem Welt-Kampfrichter Herrn Luciano Constantino (8. Dan) und dem langjährigen Landes-Kampfrichterreferenten Herrn Gino D`Amico (7. Dan).

Ermöglicht wurde das Gelingen dieser anspruchsvollen Prüfung durch das zuverlässige Vereinsteam, das mit Thorsten Ries und Michel Felten als Prüfungs-Assistenten, Jürgen Bender als jederzeit bereit stehendem Prüfungsassistenten-Ersatzmann, Hartwig David als Coach sowie Beate Leier und Michel Felten als Fotografen und Fahrer seinen Teil zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung für Stephan Heck beitrug.

Bild 1:
Das Hambrückener Team zum 7. Dan: v.l. Beate Leier, Jürgen Bender, Thorsten Ries, Stephan Heck, Michel Felten, Hartwig David;

Bild 2:
DTU-Prüfer und Prüflinge: stehend v.l. Gino D`Amico (7. Dan), Wolfgang Brückel (9. Dan), Luciano Constantino (8. Dan), knieend v.l.: Salvatore D`Amico (5. Dan), Stephan Heck (7. Dan), Oliver Grein (4. Dan), Johannes Zukrowski (6. Dan), Hendrik Digel (4. Dan), Barbara Theimer (4. Dan);

Autor:

Stephan Heck aus Bruchsal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ