Erinnerungen an die Schillerschule Haßloch
Aus dem Schultagebuch von Karl Meißner (Teil 3)

Karl Meißner.  Foto: Pacher

Von Markus Pacher

Haßloch. Der aus Glanbrücken bei Lauterecken stammende Lehrer Karl Meißner, Jahrgang 1904, berichtet in seinem Schultagebuch von seinen Haßlocher Jahren: Zwischen 1946 und 1949 unterrichtete er an der Schillerschule.
In loser Folge möchte das Wochenblatt heimatinteressierten Leserinnen und Lesern an den damaligen Erlebnissen und Erfahrungen von Lehrer Karl Meißner teilhaben lassen.

Als weitere Verstärkung des Lehrpersonals wird Kollege Ludwig Frank, wohnhaft in Neustadt, an unsere Schule beordert. Er ist zehn Jahre älter als ich, stammt als Gärtnersohn aus Speyer und war in Ludwigshafen zuletzt als Schulleiter tätig. Durch die Entnazifizierung verliert er das Amt und wird nur noch als Lehrer eingestellt. Was macht das schon? Jeder ist zunächst froh, dass er wieder seinen Beruf ausüben darf. Wir fahren nun zu dritt täglich in das Großdorf. Die Güterwagen sind inzwischen durch Personenzüge ersetzt; aber noch herrscht fürchterliches Gedränge in den Abteilen. Einer Anordnung der Militärregierung zufolge wird für den Sommer die doppelte Sommerzeit eingeführt. Das bedeutet, die Uhren müssen um zwei Stunden vorgerückt werden. Der Unterricht, der normalerweise auf dem Lande um 7 Uhr beginnt, fängt nun nach der alten Zeit gerechnet um 5 Uhr an. Ich muss, um rechtzeitig im Dienst zu sein, nachts um drei, wenn es stockdunkel ist, aufstehen. Allerdings, wenn die Zeiger mittags auf 12 weisen, ist es in Wirklichkeit erst 10. Jeder fühlt, dass dies ein kompletter Unsinn ist. Aber wer wagt es zu dieser Zeit 1946 und Anfang 1947 gegen solche Willkürmaßnahmen aufzutreten! Zum Lob der Kirche muss gesagt werden, dass sie dagegen protestiert. Im nächsten Jahr bleibt es dann bei der einfachen Sommerzeit. Das lässt sich vertreten; denn der Sinn der Aktion ist es ja, durch Ausnutzung des Tageslichts Energie zu sparen.
Nach Erreichen der Altersgrenze tritt Kollege Heimberger in den Ruhestand. Die Stelle des Schulleiters wird damit frei. Fräulein Ohler bewirbt sich und erhält sie aufgrund ihrer politisch weißen Weste. Das zierliche, kleine Persönchen wird damit zwar nicht Vorgesetzte der vielen Männer, aber nach dienstlichem Sprachgebrauch wird sie ihnen gegenüber weisungsberechtigt, soweit es die äußeren Belange der Schule betrifft. pac
Fortsetzung folgt

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ