Haßloch - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Titelbild zum Weltgebetstag 2025
Cookinseln | Foto: zur freien Verfügung
7 Bilder

Ev. Frauenbund Haßloch
Informationen zum Weltgebetstag 2025 - wunderbar geschaffen!

Das Leitungsteam lädt herzlich ein zur Informationsveranstaltung zum Weltgebetstag 2025 Treffen am Donnerstag, 6. März 2025 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr Diakonissenhaus Langgasse 109 Wer nicht mobil ist kann bei Ellen Löwer, Telefon 06324-879151 einen kostenlosen Fahrdienst anfordern. „Wunderbar geschaffen“ lautet 2025 das Thema der Liturgie zum Weltgebetstag der Frauen. Er findet am 7. März 2025 um 19 Uhr in der Pauluskirche statt, an dem ein Projektchor mit Instrumentalbegleitung mitwirkt. Im...

Eine Blutspende kann leben retten! Jetzt Termin vereinbaren unter www.blutspende.jetzt   | Foto: Elnur/Stock.Adobe.com

Jetzt Termin vereinbaren zur Blutspende in Haßloch

Haßloch. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Haßloch-Meckenheim lädt alle herzlich ein, am 21. Februar von 15 bis 20 Uhr in der Ernst-Reuter-Schule (Martin-Luther-Straße 25) Blut zu spenden. Das Deutsche Rote Kreuz lädt herzlichst alle interessierten Spenderinnen und Spender ein, an diesem wichtigen Termin teilzunehmen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Blutspenden sind von entscheidender Bedeutung für die medizinische Versorgung von Patientinnen und Patienten in Notfällen,...

Das Ensemble „Naschuwa“ | Foto: zur freien Verfügung
6 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Naschuwa Le Chajim - tsum Lebn

Bildungsnetzwerk Casimirianum Das LabORatorium Bildungsnetzwerk Casimirianum“ im Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt in Kooperation mit der Projektgruppe "Frauen wagen Frieden" im Fachbereich Frauen der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft ein zu einem Klezmerkonzert am Sonntag, 9. März 2025 um 17:00 Uhr im Casimirianum, Ludwigstr.1, 67433 Neustadt. Das Ensemble „Naschuwa“ nimmt uns unter dem Titel: „Le Chajim - tsum Lebn“ mit jiddischen und hebräischen Liedern mit auf eine...

Seit über zwanzig Jahren gibt es das Ruftaxi-Angebot in Haßloch. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Neue Rufnummer und Änderungen beim Ruftaxi in Haßloch

Haßloch. Seit dem 1. Februar 2025 gibt es eine neue Telefonnummer für das Ruftaxi in Haßloch. Fahrgäste müssen ihre Fahrten spätestens 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrt unter der neuen Rufnummer 0621 1077077 reservieren. Das Ruftaxi fährt weiterhin von Montag bis Freitag nach einem festen Fahrplan und hält an 31 Haltestellen im gesamten Ortsgebiet. Die Fahrten erfolgen auf Abruf und müssen im Voraus angemeldet werden. Zusätzlich zur neuen Rufnummer wurde auch der Fahrplan des Ruftaxis...

Gottesdienst ANDERS | Foto: zur freien Verfügung
5 Bilder

Prot. Kirchengemeinde Haßloch
Gottesdienst ANDERS - Segen Gottes Liebe spüren

Das Gottesdienst ANDERS Team unter Leitung von Pfarrer Dr. Friedrich Schmidt-Roscher lädt ein Samstag, 08. Februar 202518:00 UhrLutherkirche, Schillerstraße, HaßlochSEGEN - Gottes Liebe spüren Christinnen und Christen vertrauen beim Segnen darauf, dass Gott bei ihnen ist, dass er ihr Leben stärken und vor Bösem bewahren will.  Es ist ein Gottesdienst, der Mut macht und Kraft schenken kann, um besser durch die Stürme der Zeit zu kommen. Im Gottesdienst gibt es die Möglichkeit für einzelne...

Die Lieferung der Stimmzettel in Haßloch verzögert sich. | Foto: Heike Schwitalla

Wichtige Hinweise zur Briefwahl für die Bundestagswahl 2025 – Verzögerung bei Stimmzetteln

Haßloch. Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen auf Hochtouren. Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Lieferung der Stimmzettel, das zu einer Verzögerung beim Versand und der Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort führt. Die Gemeindeverwaltung Haßloch wird entgegen bisheriger Ankündigungen bis zum 06.02.2025 nur rund 30 Prozent der bestellten Stimmzettel erhalten. Aufgrund dieser unerwarteten Situation muss die Verteilung der Briefwahlunterlagen...

Wer für den OK Filmbeiträge produzieren möchte, kann kostenlos am Fortbildungsformat „Spotlights Filmwissen“ teilnehmen. | Foto: OK Weinstrasse

Spotlight Filmwissen - OK Weinstraße bietet Hobbyfilmern die Möglichkeit zur Fortbildung

Haßloch/Neustadt/Landau. Der Offene Kanal (OK) Weinstraße bietet in seinen Studios in Haßloch, Landau und Neustadt ein neues Fortbildungsformat an. „Spotlights Filmwissen“ greift dabei Themen auf, die theoretisch erklärt und direkt praktisch ausprobiert werden und so Menschen, die für den OK Filmbeiträge produzieren möchten, das nötige Wissen vermittelt. Die jeweiligen Themen sind leicht verständlich und als Kurzformat von maximal zwei Stunden aufbereitet. Die nächste Fortbildung findet am 20....

Vanesa Harbek | Foto: Vanesa Harbek

Die Queen des Latin Blues gastiert in Haßloch

Haßloch. Vanesa Harbek - Die Queen des Latin Blues gastiert am Sonntag, 9. Februar, um 19.30 Uhr im Saal Löwer, Langgasse 66, in Haßloch. Einlass schon ab 18.30 Uhr. Der Bürgerstiftung Haßloch ist es erneut gelungen, die außergewöhnliche und international tourende Künstlerin in die Alte Brauerei Löwer nach Haßloch zu locken. Vanesa Harbek (vocals, guitar, trumpet) spielt zusammen mit Carlos Dalelane (drums) und Manuel de Villiers (bass) ein einzigartiges Konzert. Blues, Soul, Rhythm and Blues,...

Der erste Senioren Spieletreff in Haßloch war sehr gut besucht. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
2 Bilder

Senioren-Spielenachmittag in Haßloch: Erfolgreicher Start ins neue Jahr

Haßloch. Am Donnerstag, 9. Januar 2025, fand der erste Senioren-Spielenachmittag des Jahres in der ehemaligen Gaststätte der Pfalzhalle statt – und das mit großem Erfolg. Rund 40 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung des Seniorenbeirats der Gemeinde Haßloch, um unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ einen geselligen Nachmittag zu verbringen. Die Organisatoren zeigen sich begeistert von der positiven Resonanz. „Wir hatten mit solch einer starken Teilnahme nicht gerechnet“, so Gerhard...

AKW Neckarwestheim | Foto: G.Moses
4 Bilder

Gut informiert . Atomstrom
Wohin mit dem Atommüll?

Anlass: Zeitungsartikel-„Kritik an Ausstieg Deutschlands“ Nun schalten sich mächtige Befürworter der Atomenergie, auch die IAEA, für ihre wirtschaftlichen Motive ein. Einfach falsch ist deren Behauptung DE sei das „einzige Land das vollständig ausgestiegen sei“. Italien legte seine AKW`S 1990 still. Österreich baute eins komplett, nahm es aber nicht in Betrieb. Die Schweizer haben 2017 für ein Neubauverbot von AKW und damit für einen Atomausstieg gestimmt. Strom aus AKW ist mehrfach teurer als...

Dr. Andreas Lukas | Foto: zur freien Verfügung
5 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
"Ankommen...!? - wie schaffen wir das"

Konzertlesung In Kooperation mit "Friedensinitiative e.V. Neustadt und "Viele Kulturen-eine Stadt" Freitag, 28. Februar 2025, 19 Uhr Casimirianum, Ludwigstraße 1, 67433 Neustadt "Ankommen...!? - Wie schaffen wir das" mit Aeham Ahmad, Pianist Dr. Andreas Lukas, Autor Ankommen …!?–Wie schaffen wir das, zusammen mit dem „Pianist aus den Trümmern“ Aeham Ahmad, ISBN 978-3-384-18186-2 Mit seiner Musik will der Pianist Brücken bauen und ein Zeichen setzen. Tauchen Sie ein in die eindrucksvolle...

Sahra Jeanne Ziegler
Mathilde Cattin | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

LabORAtorium Bildungsnetzwerk Casimirianum
„Vendredi, je chante“ - Die schönsten Chansons von heute

Freitag, 14.02.2025 19:00 Uhr, Casimirianum, 67433 Neustadt, Ludwigstraße 1 Vendredi, je chante Sarah Jeanne Ziegler mit Mathilde Cattin (Violine) Le ciel ne s‘arrête pas Amerikanische Songwriter*innen wie Bob Dylan oder Joni Mitchell (sie hat in Kanada gelebt), aber auch das ganz ureigene Pariser Chanson, das sie gerne mit ihrer Freundin Justine Jérémie zelebriert (war schon in Neustadt): Sarah Jeanne Ziegler hat die Musik zu ihrem Leben gemacht, obwohl sie mit ihrem Studium der Politischen...

Casimirianum 
Ludwigstraße 1
67433 Neustadt an der Weinstraße | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Bildungsnetzwerk Casimirianum Neustadt
Gespräche am Abend -"Als Friedensbeauftragter zu Besuch beim Militär?"

Gespräche am Abend Dienstag, 18. Februar 2025, 19:30 Uhr Casimirianum, Neustadt, Friedrichstraße 1 "Als Friedensbeauftragter zu Besuch beim Militär?“ Was ich in Litauen gelernt habe Referent: Gregor Rehm Arbeitsstelle Frieden und Umwelt Evangelische Kirche der Pfalz Berufserfahrung und Tätigkeitsfeld: Beruflich Erfahrungen als Jugend- und Bildungsreferent (Stadtmission Offenbach), Pädagoge und Teamleiter in der Jugendhilfe (CJD und Jugendwerk St. Josef), Kreisreferent für die Arbeit mit...

Kita „Haus Kunterbunt“ erneut als qualifizierte Ernährungskita ausgezeichnet. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Kita „Haus Kunterbunt“ bleibt qualifizierte Ernährungskita

Haßloch. Die Kita „Haus Kunterbunt“ hat das erneut durchgeführte Audit erfolgreich bestanden und darf sich für weitere drei Jahre als qualifizierte Ernährungskita bezeichnen. Damit zählt sie zu den derzeit nur 30 Kitas in ganz Rheinland-Pfalz, die diese besondere Auszeichnung tragen dürfen. Die Zertifizierung würdigt die kontinuierliche Arbeit der Kita, die sich seit Jahren mit viel Engagement für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Kinder einsetzt. Bereits 2022 erhielt die Einrichtung...

Der neue Kooperationsvertrag „Bildungspartner Bibliothek und Schule“ wurde von der Schulleitung der Ernst-Reuter-Schule, Nicole Ihrig, der Leitung der Gemeindebücherei, Gabi Pfadt, und Bürgermeister Tobias Meyer unterzeichnet.  | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Kooperationsvertrag zwischen Ernst-Reuter-Schule und Gemeindebücherei Haßloch unterzeichnet

Haßloch. Die Zusammenarbeit zwischen der Ernst-Reuter-Grundschule und der Gemeindebücherei Haßloch besteht bereits seit vielen Jahren. Nun wurde diese erfolgreiche Kooperation erstmals vertraglich festgehalten, um die gemeinsamen Aktivitäten zu verstetigen und den Schülerinnen und Schülern ein dauerhaft attraktives und vielseitiges Angebot zu bieten. Der neue Kooperationsvertrag „Bildungspartner Bibliothek und Schule“, der ab dem Schuljahr 2025/2026 in Kraft tritt, wurde von der Schulleitung...

Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
4 Bilder

Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch – Ein Rückblick auf Engagement und Erfolge

Haßloch. Am 13. Dezember 2024 fand der traditionelle Ehrenabend der Freiwilligen Feuerwehr Haßloch statt. Die Veranstaltung, die im Sitzungssaal des Rathauses begann und später im Feuerwehrgerätehaus fortgeführt wurde, bot einen feierlichen Rahmen, um die Leistungen und das Engagement der Feuerwehrmitglieder zu würdigen. Ehrungen und BeförderungenDer Abend wurde durch die Begrüßung von Bürgermeister Tobias Meyer und eine Ansprache des Beigeordneten und Feuerwehrdezernenten Marcel Wirdemann...

Bürgermeister Tobias Meyer gemeinsam mit den Geehrten bei der Verleihung der Verdienstmedaillen (v.l.n.r.): Elisabeth und Norbert Heine, Bärbel Schäfer, Dieter Weilacher, Karl-Heinz Neufeld, Regina Schmitt, Dirk Letzelter, Pia Werner, Hans-Joachim Coerper und Rudi Einholz. | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch
11 Bilder

Neujahrsempfang 2025 in Haßloch: Gelungener Auftakt ins neue Jahr

Haßloch. Am Freitag, 17. Januar 2025, lud die Gemeinde Haßloch zum traditionellen Neujahrsempfang in die Aula des Hannah-Arendt-Gymnasiums ein. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Vereinen und Bürgerschaft nutzten die Gelegenheit, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen Ausblick auf kommende Herausforderungen zu erhalten. Zudem nutzten zahlreiche Vereine die Möglichkeit, sich mit Informationsständen zu präsentieren und den Gästen einen Einblick in ihre vielfältigen...

Aufgrund des kurzen Zeitfensters ist die Briefwahl direkt vor Ort im Bürgerbüro Haßloch möglich. | Foto: Symbolbild Fränkle, Karlsruhe

Briefwahl zur Bundestagswahl 2025: Informationen und Hinweise

Update. Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Vorbereitungen für die Briefwahl laufen auf Hochtouren. Leider gibt es aktuell ein Problem mit der Lieferung der Stimmzettel, das zu einer Verzögerung beim Versand und der Möglichkeit zur Briefwahl vor Ort führt. Die Gemeindeverwaltung Haßloch wird entgegen bisheriger Ankündigungen bis zum 06.02.2025 nur rund 30 Prozent der bestellten Stimmzettel erhalten. Aufgrund dieser unerwarteten Situation muss die Verteilung der Briefwahlunterlagen...

homas Kaiser (PWV OG Hassloch) und Manfred Sauter (Storchenverein Lachen-Speyerdorf) beim Befestigen der neuen Nisthilfe. Die beiden haben die neue Storchennisthilfe in Eigenregie gebaut. Das Material dazu wurde vom Storchenverein zur Verfügung gestellt und der PWV Hassloch hat die Kosten des Hubsteigers der Fa. Bauscher übernommen.
 | Foto: PWV OG Hassloch

Instandsetzung der Storchen-Nisthilfe am Mühlen-Wander- und Radweg Haßloch

Haßloch. Die Storchen-Nisthilfe, die sich zwischen der Obermühle und der Pfalzmühle am Mühlen-Wander- und Radweg Haßloch befindet, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Haßloch e.V. und dem Storchenverein Lachen-Speyerdorf e.V. erneuert. Rechtzeitig vor der Ankunft der Störche im Jahr 2025 wurde auf einer gemeindeeigenen EhDa-Fläche in der Gemarkung Streitert die Nisthilfe instand gesetzt.

Einladung zum Weltgebetstag 2025
Haßloch
Pauluskirche
Martin-Luther-Straße | Foto: zur freien Verfügung
5 Bilder

Weltgebetstag, 7.3. 19 Uhr, Pauluskirche, Hassloch
...Wunderbar geschaffen !

Der Weltgebetstag 2025 wird rund um den Erdball gefeiert und verbindet Frauen in mehr als 150 Ländern miteinander!  auch in Haßloch findet der Ökumenische Gottesdienst statt amFreitag, 7. März, 19 UhrGemeindezentrum Pauluskirche, Martin-Luther-StraßeProjektchor mit Instrumentalbegleitung anschließend gemütliches Beisammensein bei kleinem Buffet, auch mit landestypischen Spezialitäten und Getränken            Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger!! Verantwortlich für die...

Bild (v.l.n.r.): 1. Untere Reihe: Livia Moncada, Isabell Rykeit ; 2. Mittlere Reihe: Jasmin Penkert, Pia Hegler, Moritz Hegler; 3. Obere Reihe: Max Batteiger, Logan Trösch  | Foto: Gemeindeverwaltung Haßloch

Neuer Jugendbeirat für Haßloch gewählt

Haßloch. Am Samstag, 11. Januar 2025, fand im Ratssaal des Rathauses erstmalig eine Jugendeinwohnerversammlung der Gemeinde Haßloch statt. Im Zentrum der Veranstaltung stand die Wahl eines neuen Jugendbeirates, der zukünftig die Interessen der Jugendlichen in Haßloch gegenüber der Gemeindeverwaltung und der Politik vertreten wird. Der Beigeordnete und Jugenddezernent Ralf Trösch eröffnete die Versammlung mit einer Einleitung zur Bedeutung des Jugendbeirates. Er erinnerte an die frühere Arbeit...

Pippi Langstrumpf | Foto: zur freien Verfügung
4 Bilder

Ev. Frauenbund Haßloch
„Astrid Lindgren: Verbündete der Kinder – Pippi Langstrumpf und Co."

Der Ev. Frauenbund trifft sich am Donnerstag, 6. Februar 2025, 14:30 Uhr im barrierefreien Diakonissenhaus, Langgasse 109. Ellen Löwer bietet einen kostenlosen Fahrdienst an, unter der Telefonnummer 06324-879151. Referentin Pfarrerin Martina Horak-Werz – ihr Schwerpunkt ist Feministische Theologie – informiert über „Schriftstellerin Astrid Lindgren: Verbündete der Kinder – Pippi Langstrumpf und Co.“ Pippi Langstrumpf gilt als literarisches Vorbild für die Frauenbewegung und den Feminismus....

Foto: G.Moses
6 Bilder

Gut informiert . Fürs Industriegebiet. Teil 2
Hochwasserschutzdamm

Hochwasser Wiederholungen - viele sind betroffen Der Schutzdamm für HQ 100, wurde am 03.2021 vom FWU-Ausschuss mit 0,9 Mill. € Kosten beschlossen. Er soll HW vom Speyer- und Rehbach durch das Industriegebiet leiten. Er ist Teilaspekt der Variante H 4. Mit Variante K 2 werden diese HW-Wellen um das Industriegebiet geleitet. (Siehe Teil 1) Schutzdamm Quelle: Lageplan und Querprofile, BGS, 19.2.2021 Herr Dr.Wallisch von BGS zeigte 2 Vertretern der Bürgerinitiative (BI) direkt am Rehbach die...

Haßloch: Ein großes Dorf mit vielen kleinen Häusern.  | Foto: Markus Pacher

Haßloch startet kommunale Wärmeplanung

Haßloch. Die Gemeinde Haßloch setzt ein Zeichen für die Zukunft: Mit der Erstellung der kommunalen Wärmeplanung beginnt ein neues Kapitel in der Energie- und Wärmeversorgung der Stadt. Ziel der kommunalen Wärmeplanung ist es, die Weichen für eine klimaneutrale, bezahlbare und resiliente Wärmeversorgung zu stellen, die bis spätestens 2040 erreicht werden muss. Dazu Bürgermeister Tobias Meyer: „Die kommunale Wärmeplanung bietet uns die einzigartige Chance, unsere lokalen Ressourcen optimal zu...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ