Peter-Gärtner-Realschule plus begrüßt die Neuen
Die neuen Fünftklässler

Die 5b mit ihren beiden Klassenleiterinnen Doris Schmidt (links) und Sabine Volz. | Foto: Janine Renker
3Bilder
  • Die 5b mit ihren beiden Klassenleiterinnen Doris Schmidt (links) und Sabine Volz.
  • Foto: Janine Renker
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Böhl-Iggelheim. Am Dienstag, 13. August, war für 51 frischgebackene Fünftklässler endlich der große Tag gekommen. Im Rahmen einer Willkommensfeier in der Wahagnies-Halle wurden drei fünfte Klassen begrüßt. Endlich erfuhren die Kinder, ob die beste Freundin oder der beste Freund tatsächlich in dieselbe Klasse kommt und wer die neuen Klassenlehrkräfte sind. Dies war gleich doppelt spannend, ist es doch an der Peter-Gärtner-Realschule plus (PGRS+) üblich, den Klassen gleich zwei Klassenleitungen zur Seite zu stellen.
Schulleiter Markus Jung stellte vorab mit Konrektor Thomas Hasenöhrl, Schulsozialarbeiterin Britta Gronbach, Sekretärin Silvia Albrecht, Hausmeister Dietmar Fink und der FSJ-lerin Jo-Ann Heß Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor, die die Kinder in den nächsten Jahren auf ganz unterschiedliche Art und Weise begleiten werden. Außerdem präsentierte er die Schüler- und Unterstufensprecherinnen, die den Neuen ebenfalls alle erdenkliche Hilfestellung und Unterstützung versprachen. Jung versicherte den Kindern und ihren Eltern, dass sie mit so viel Unterstützung einen guten Weg an der Schule gehen werden. Dazu beitragen würden auch die zahlreichen Patinnen und Paten aus den höheren Klassen, die ihren Zöglingen in den nächsten Jahren mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Der Bürgermeister der Gemeinde Peter Christ gratulierte den Kindern und Eltern zu ihrer Schulwahl. Die PGRS+ sei eine sehr gut geführte und ausgezeichnet ausgestattete Schule, in der die Kinder gut aufgehoben seien. Die 6. Klassen empfingen ihre um ein Jahr jüngeren Gäste ebenfalls herzlich und hießen sie mit einem mehrsprachigen Begrüßungstext, Liedern und Tänzen willkommen. Zum Schluss machten sich die neuen Klassen zusammen mit ihren Eltern und Lehrkräften ganz gespannt auf den Weg, um zu guter Letzt auch noch ihre Klassensäle kennenzulernen. ps

Autor:

Laura Seezer aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ