BriMel unterwegs
Gelungene gemalte Sportbilder - Ausstellung in der Gemeindebücherei

Kunst im Treppenhaus der Gemeindebücherei | Foto: Brigitte Melder
9Bilder
  • Kunst im Treppenhaus der Gemeindebücherei
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Haßloch. Am 16. Juli machte ich mich auf den Weg nach Haßloch, um mich nach der Veröffentlichung durch das Wochenblatt vom 10. Juli zum Thema „Kunst im Treppenhaus“ mit eigenen Augen von diesen tollen Bildern zu überzeugen. Die Bilder sehen täuschend echt nach Fotos aus, so viel Dynamik steckt da drin. Der Künstler Günter Hornung präsentiert sich noch bis Ende August in der Haßlocher Gemeindebücherei (beim Blaubär am Marktplatz) mit seinen Sportbildern der Jahre 2009 bis 2019 dem kunstinteressierten Publikum. Die Gemeindebücherei unter der Leitung von Gabi Pfadt beherbergt immer mal wieder Kunstwerke in ihren Räumlichkeiten:

Von Januar bis Februar gab es „Die Welt der Papageientaucher“ mit Fotografien von Markus Limmer
Von März bis April „Menschliche Figuren“ Mischtechnik in Acryl von Christiane Pelker
Von Mai bis Juni „30 Jahre Gemeindebücherei“ mit Malereien und Zeichnungen von jungen Leseratten
Und nun diese Ausstellung, deren Machart aus Aquarellen, Gouachen und Acryl besteht.

Vorbild waren reale Fotoaufnahmen, die Hornung im Internet, in Sportmagazinen oder in der Zeitung gefunden hat (alle mit Genehmigung). Bei dem Fußballbild scheint sogar noch die Zeitung mit den vier Großbuchstaben durch, was das Bild so richtig interessant macht. Außerdem hielt er einen Boxkampf fest, Beachvolleyball, Rugby, Baseball, Trabrennen, ein sensationelles Handball-Actionfoto und ein Käfer mit Rallystreifen. Einfach beeindruckende Bilder!

Man staunt nicht schlecht, wenn man liest, dass er bereits über 600 Bilder auf diese Art und Weise gemalt hat. Günter Hornung wurde in Köln geboren und lebt heute in Gerolsheim, Landkreis Bad Dürkheim. Seine Malausbildung erhielt er bei Friedhelm Boomers, Dozent in Karlsruhe und Stuttgart und heute bedeutet Malen für ihn Entspannung!

(Öffnungszeiten: Di + Do 10 bis 14 Uhr, Mi + Fr 14 – 19 Uhr, Sa von 10 – 12 Uhr) mel

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ