223 Kinder und Jugendliche haben bisher 915 Bücher ausgeliehen
Halbzeit beim Lesesommer

Ein erstes Fazit zeigt die große Begeisterung für den Lesesommer. | Foto: Lubos Houska/Pixabay
  • Ein erstes Fazit zeigt die große Begeisterung für den Lesesommer.
  • Foto: Lubos Houska/Pixabay
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Der Lesesommer befindet sich in vollem Gange. Die inzwischen zwölfte Auflage der landesweiten Leseförderaktion ist am 17. Juni gestartet und läuft noch bis Samstag, 17. August. Damit ist die Halbzeit erreicht. Anlass genug, um aus Sicht der Haßlocher Gemeindebücherei ein erstes Zwischenfazit zu ziehen.
Nach Mitteilung von Büchereileiterin Gabi Pfadt haben sich bislang 223 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und sechzehn Jahren für den Lesesommer bei der Gemeindebücherei angemeldet. Damit liegt die aktuelle Teilnehmerzahl auf dem Niveau des vergangenen Jahres. In 2018 hatten sich insgesamt 226 Kinder und Jugendliche an der Leseförderaktion beteiligt. „Diese Zahl wird man auch in diesem Jahr wieder erreichen oder sogar noch überbieten“, zeigt sich der zuständige Dezernent und Erste Beigeordnete Tobias Meyer optimistisch. Schließlich sind Anmeldungen noch bis zum Ende der Leseförderaktion möglich. Die Anmeldung ist kostenlos. Entsprechende Informationen sowie die Lesesommer-Clubkarte bekommt man direkt in der Bücherei.

Bereits 443 Bücher besprochen

Insgesamt 19 ehrenamtliche Lesesommerpaten unterstützen das Büchereiteam mit viel Engagement beim Zuhören der Buchvorstellungen. Jedes gelesene Buch wird im Anschluss mit dem jeweiligen Kind besprochen. Das geht in einem persönlichen Gespräch mit den Lesesommerpaten oder mittels Online-Buchtipp. Bisher wurden 443 Bücher besprochen, davon 109 in Form des Online-Buchtipps. Insgesamt sind bisher 915 Bücher von den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen ausgeliehen worden. 598 Bücher stehen eigens für den Lesesommer zur Verfügung.
Die Stimmung ist sehr gut, so die Büchereileiterin. Die Kinder und Lesesommerpaten sind wieder mit Begeisterung dabei und auch die Eltern der teilnehmenden Kinder werden immer mehr involviert. So sind diese beispielsweise beim Ausleihen der Bücher dabei, einige Eltern kommen inzwischen sogar allein und geben im Auftrag ihres Kindes den ausgefüllten Online-Buchtipp ab, um sich den Stempel für die Clubkarte abzuholen. Auf diesem Weg habe man Eltern kennengelernt, die vorher noch nie in der Bücherei waren, meint Pfadt.

Das Büchereiteam weist darauf hin, dass die Abgabe des Online-Buchtipps sowie die Buchbesprechungen nur zu bestimmten Zeiten möglich sind. Diese sind dienstags und donnerstags zwischen 10 und 14 Uhr sowie mittwochs und freitags zwischen 14 und 18 Uhr. Die Zeiten sind auf dem Merkzettel für Lesesommer-Teilnehmer hinterlegt. Dieser wird mit der Anmeldung ausgehändigt. Das Team der Bücherei sowie die ehrenamtlichen Lesesommerpaten bitten Kinder und Eltern die Termine zu beachten und ausreichend Zeit für eine oder mehrere Buchbesprechungen mitzubringen. „Es ist bedauerlich, wenn Kinder kurz vor Dienstschluss kommen und dann eventuell keine Zeit mehr für eine Buchbesprechung bleibt“, so die Büchereileiterin.

Großes Lesesommer-Abschlussfest

Den Abschluss des Lesesommers bildet auch in diesem Jahr wieder ein Fest. Dieses wird am Montag, 26. August, um 16.30 Uhr in der Gemeindebücherei stattfinden. Im Rahmen des Abschlussfestes wird es auch diesmal wieder eine Verlosung und Preisverleihung geben, denn jeder Lesesommer-Teilnehmer hat die Chance auf tolle Preise, wenn man während des Aktionszeitraumes mindestens drei Bücher gelesen hat. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, muss seine Lesesommer-Clubkarte bis spätestens Samstag, 17. August (dem Ende des Lesesommers), in der Bücherei abgeben.ros

Autor:

Laura Braunbach aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ