Süßes oder Saures
Halloween in Haßloch

Halloween | Foto: Kirsch Fotografie
16Bilder
  • Halloween
  • Foto: Kirsch Fotografie
  • hochgeladen von Tina Kirsch

Schon Wochen vor dem 31. Oktober wird ein Anwohner in Haßloch unruhig.
Immer wieder zieht es Achim L. in den Keller und die Garage, bewaffnet mit Säge, Hammer und allerlei anderem Werkzeug.
Fragt man ihn, was er dort treibt, bekommt man zur Antwort :
" Ah es is doch bal Halloween, ´do muss isch doch wieder drauße dekoriere, des wescht doch "

Im Bereich der Platanenstraße in Haßloch und auch noch Straßen weiter kennt man ihn schon seit einigen Jahren, den Mann des Gruselns und seine Halloween Deko vor dem Haus.

Achim L. jedoch hat sich dieses Jahr selbst übertroffen mit seinen Hexen und Gruselgestalten.

So hat er sogar einen Sarg gebaut mit einem Mechanismus, der den "Toten" im Sarg zu Leben erweckt.

Wilde Geister gehen Heute um, hier und da und rundherum, dies  ist sein Motto zu Halloween.

Um sich vor den schlimmen Geistern zu schützen, haben sich damals die Kelten abschreckend verkleidet. Und möglicherweise – das ist nicht wirklich bewiesen – haben die Menschen den Toten kleine Gaben hingestellt, um sie zu besänftigen. So entstand vor allem in den USA das Fest mit der „Süßes-Saures“-Tradition.

Dieser Brauch wird auch bei uns von Jahr zu Jahr populärer, was besonders die Kinder erfreut und natürlich ganz besonders Achim L. aus Haßloch.

Seine Familie kennt diese "Macke" von ihm schon lange und hilft eifrig bei den Vorbereitungen zu Halloween mit.
Es werden Süßigkeiten in kleine Beutel verpackt und an die kleinen Klingelmonster in ihren Halloween Kostümen verteilt.

Klingeln an Halloween bei Achim L. und seiner Familie ist Pflicht.

Die kleinen Hexen und Gespenster rufen dann : "Süßes oder Saures" und man ist gut beraten damit, wenn man die Säckchen der kleinen Erpresser  mit Gummibärchen, Lutscher oder Bonbons füllt, bevor doch mal ein faules Ei an der Türe klebt.

Als Gruß des Hausherrn kommt dann ein " Brummel Grummel Kleister, Ich bin der Gruselmeister" zurück und er blickt dann in strahlende Kinderaugen, was der Dank für seine Arbeit ist.

Ja , das ist er, ein Gruselmeister,  Achim L. aus der Platanenstraße in Haßloch und er darf sich zu Recht so nennen, denn was er da jedes Jahr auf`s Neue als Deko zu Halloween zaubert, ist schon eine Anerkennung der Haßlocher Bürger wert.
Und auch dieses Jahr wieder, kamen große und kleine Hexen, Monster und Gespenster zum Haus von Achim L, um seine Deko zu bewundern.

Zudem wurden noch die Gestalten mit Nebelmaschine , Geräuschen ,  passender Musik und Bewegungen zum Leben erweckt, was noch mehr zur Freude der Gruselgemeinde sorgte

Wir sind gespannt, mit welchen neuen Ideen er nächstes Jahr die Kinder und auch die großen Geister zu Halloween erfreut.

Autor:

Tina Kirsch aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ