BriMel unterwegs
Martinsumzug KITA „Kleine Freunde“ am Seniorenzentrum

Alea und Lana mit ihren selbstgebastelten Laternen | Foto: Brigitte Melder
27Bilder
  • Alea und Lana mit ihren selbstgebastelten Laternen
  • Foto: Brigitte Melder
  • hochgeladen von Brigitte Melder

Haßloch. Um 17 Uhr wurde es am 10.11. vor dem Theodor-Friedrich-Haus (Seniorenzentrum) so richtig laut und voll, denn Kindergartenkinder bevölkerten mit ihren Eltern und Großeltern den Vorplatz. Alle hatten selbstgebastelte Laternen in ihren Händchen, die sie stolz vor sich hertrugen.

Am Theodor-Friedrich-Haus war alles für die bevorstehende Feier im Anschluss an den Umzug vorbereitet. Die Würstchen und der Getränkestand „glühten“ bereits vor. Liederzettel wurden verteilt, so dass jeder mitsingen konnte. Zuerst sprach Frau Monika Liewehr, die stellvertretende Leiterin der Kita, und erklärte den Ablauf. Ihr zur Seite stand Herr Eckert mit seinem Saxophon, der den „Chor“ begleitete. Anschließend meldete sich der Leiter des Elternausschusses Christian Lungan, der mit Tochter Olivia hier war, zu Wort. Er bedankte sich beim Elternausschuss für die rege Teilnahme und freute sich, dass sie trotz Wasserschadens in der Kita - in Notlocations untergekommen - wenigstens das Laternenfest organisieren konnten. Gesungen wurden die Lieder „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“, „Durch die Straßen auf und nieder“, „Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind“ und „Ich geh mit meiner Laterne“.

Während der Martinsumzug über den Friedrich-Ebert-Park wieder zurück zum Theodor-Friedrich-Haus marschierte unterhielt ich mich mit dem Musiker, der mir erzählte, dass er erst im Alter von 70 Jahren angefangen hat, Saxophon zu lernen und es mache ihm sehr viel Spaß. Erlernt hat er dieses Instrument in der Haßlocher Musikschule. Es ist also nie zu spät!

Nach 20 Minuten kam der Umzug mit ein wenig Regen zurück. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses freuten sich, dass wieder ein bisschen Abwechslung in ihren Alltag kam und saßen in der Empfangshalle oder auch draußen. Hier herrschte dann reges Treiben und danach ging jedes Kind wieder mit seiner Laterne nach Hause. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ