Studientag in Bad Dürkheim
Palästina-Israel & Israel-Palästina

Friedenstaube | Foto: Grafik aus dem Internet zur freien Verfügung
4Bilder
  • Friedenstaube
  • Foto: Grafik aus dem Internet zur freien Verfügung
  • hochgeladen von Ellen Löwer

Herzliche Einladung zum Studientag der Gruppe "Frauen wagen Frieden"
im Martin-Butzer-Haus in Bad Dürkheim

Samstag, 9. September 2023 - 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Palästina - Israel & Israel - Palästina

Den Konflikt friedlich reflektieren und in Dialog treten ..."durch das Band des Friedens" -

So lautet das Motto des nächsten Weltgebestages (WGT), der von palästinischen Frauen vorbereitet wird. Im Vorfeld dieses Weltgebetstages 2024 bietet die Gruppe "Frauen wagen Frieden" einen Studientag an, um für das Thema zu sensibilisieren und die Möglichkeit eines konstruktiven Dialogs mitten im Konflikt auszuloten.

Das Orgateam
Verantwortliche Leiterin Bärbel Schäfer - Sprecherin der Gruppe "Frauen wagen Frieden"
Pfarrerin Susanne Käser - Frauen wagen Frieden
Pfarrerin Claudia Kettering - Referentin Ev. Frauenarbeit

Folgende Referent*innen haben ihre Teilnahme zugesagt:

  • Sabine Grützner
    Bildungsreferentin der Ev. Erwachsenenbildung des Kirchenbezirks Zweibrücken und seit Jahren aktiv in der WGT-Arbeit.
  • Monika Kreiner
    Theologin, Referentin für Frauenseelsorge im Bistum Speyer und Mitglied im Komitee des WGT e.V.
  • Dr. Hans-Jürgen Abromeit
    Bischof a.D. der Ev.-Luth. Kirche in der Nordkirche im Sprengel Mecklenburg und Pommern. Er absolvierte sein Vikariat in Jerusalem.
  • Mary Berg
    Sie studierte arabische Sprache und Literatur und ist Erzieherin. Ihre palästinische Familie wurde von Yafa Ramallah vertrieben.
  • Anke Rheinheimer
    Sie ist Gemeindepfarrerin im Dekanat Pirmasens und stellvertretende Dekanin. Sie ist Mitglied im Arbeitskreis Kirche und Judentum der Ev. Kirche der Pfalz.
  • Ingrid Rumpf
    Sie ist Vorsitzende des Vereins "Flüchtlingskinder im Libanon e.V." Der Verein kümmert sich um Menschen aus Palästina, die in den Libanon geflüchtet sind. Sie wurde mit dem "Stuttgarter Friedenspreis" ausgezeichnet.

Tagesprogramm:

  • 9.15 h Ankommen bei einer Tasse Kaffee oder Tee
  • 9.30 h Begrüßung durch Verantwortliche Leiterin Bärbel Schäfer
  • 9.35 h Mitteilen und Zuhören
    Annäherung an das Thema in Kleingruppen - Pfarrerin Susanne Käser
  • 10.15 h Zwei Völker - Ein Land. Eine biblische Vision
    Bibelarbeit zu Richter 1,,27 - 2,4; Jesaja 2,1-5; Hesekiel 47, 221-13 - Bischof a.D. Dr. Hans-Jürgen Abromeit
  • 11.45 Uhr     PAUSE PAUSE PAUSE
  • 12.00 h Eindrücke von der Reise in die Region Palästina 2023
    zur Vorbereitung des WGTs - Bildungsreferentin Sabine Grützner
  • 13.00 Uhr     MITTAGESSEN MITTAGESSEN      MITTAGESSEN

  • 14.00 h Statements zu Israel - Palästina aus deutscher Perspektive
    Pfarrerin Anke Rheinheimer und Vereinsvorsitzende Ingrid Rumpf
  • 14.30 h Diskussionsrunde mit:

Dr. Hans-Jürgen Abromeit
Mandy Berg
Anke Rheinheimer
Ingrid Rumpf

MODERATION: Claudia Kettering

  • 16.00 h "...durch das Band des Friedens"
    Ausblick auf den WGT 2024 und Liturgischer Abschluss
    Theologin Monika Kreiner
  • 16.30 h ENDE DES STUDIENTAGS

Anmeldung
Ganztags    9.30 Uhr -  16.30 Uhr  20 Euro
nur vormittags  9.30 Uhr -  13.00 Uhr 10 Euro
nur nachmittag 14.00 Uhr - 16.30 Uhr 10 Euro

Schriftlich bis Samstag, 2. September
bei Lilli Wagner Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Tel.: 0631-3642-228; Fax: 0631-3642-231
E-Mail: lilli.wagner@evkirchepfalz.de

Inhaltliche Fragen beantwortet:
Bärbel Schäfer
Tel.: 06324-980608
E-Mail: baer.schaefer55@gmail.com

In Kooperation mit:
Frauenseelsorge Bistum Speyer
Jerusalemsverein Pfalz

Autor:

Ellen Löwer aus Haßloch

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ