Frauenkulturtage in Haßloch vom 4. bis 17. November
Was uns stark macht!

Am Sonntag, 4. November, werden die Frauenkulturtage mit einem  leckeren Frühstück im Kulturviereck eröffnet. Gegen 11 Uhr wird das Acoustic Pop Duo „WolfsVoice & PianoReich“ das Publikum mit Live Musik verzaubern, Karten im Vorverkauf unter 06324 935144 oder 06324 935460. 
 | Foto: ps
  • Am Sonntag, 4. November, werden die Frauenkulturtage mit einem leckeren Frühstück im Kulturviereck eröffnet. Gegen 11 Uhr wird das Acoustic Pop Duo „WolfsVoice & PianoReich“ das Publikum mit Live Musik verzaubern, Karten im Vorverkauf unter 06324 935144 oder 06324 935460.
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. „Was uns stark macht“ lautet das diesjährige Motto der 28. Frauenkulturtage, die vom 4. bis zum 17. November in Haßloch stattfinden. Der 1. Beigeordnete Tobias Meyer lobte die Vielfalt des interessanten Angebotes, das von Helga Fehrenbach und Laura Leibrock von der Beratungsstelle für Frauen mit der Gemeindebücherei (Leiterin Gaby Pfadt) und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bad Dürkheim Gaby Haas sowie dem Jugend- und Kulturhaus Blaubär veranstaltet wird.
„Die Frauenkulturtage in Haßloch finden seit Jahren insbesondere bei Frauen eine große Resonanz, sie geben unserem Kulturprogramm in Haßloch einen wichtigen Impuls,“ erklärte Tobias Meyer bei der Vorstellung des Programms. Einen Vorgeschmack auf die ereignisreiche Veranstaltungsreihe gibt bereits die Eröffnung, die die Besucherinnen mit einem leckeren Frühstück am Sonntag, 4. November, zwischen 10 und 13 Uhr im Kulturviereck, in der Gillergasse 14 erwartet. Das Acoustic-Pop-Duo „WolfsVoice@PianoReich“ verwöhnen das Publikum mit Live-Musik. Andrea Wolf, Gesang, und Marina Reichenbacher, Piano, bringen wunderbare einfühlsame Melodien zu Gehör. Ihr Repertoire ist vielseitig und reicht von Welthits, Klassik und aktuellen Hits in englischer und deutscher Sprache bis hin zu selbst komponierte Songs.
Am Donnerstag , 8. November, geht die Reihe mit dem Vortrag „Resilienz - das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft“ weiter. Dr. Christiane Berndt, Redakteurin, Autorin und preisgekrönte Journalistin, beschäftigt sich mit der Frage, warum es manchen Menschen leichter gelingt mit psychischer Belastungen und Schicksalsschlägen umzugehen , anderen dagegen sehr leiden - ob als Betroffene oder als Angehörige. Woher kommt die seelische Stärke, die Kraft, Herausforderungen, Krisen und Krankheit zu bewältigen? Dr. Christina Berndt zeigt hierzu Wege auf, wie man diese Situationen besser bewältigen kann.
Einen Höhepunkt der Frauenkulturtage bietet der „Markt der schönen Dinge“ im Kulturviereck am Samstag, 10. November, von 11 bis 18 Uhr. Kunsthandwerk, Wohndekorationen, Schmuck, Kleidung, viel Originelles, vor allem Handarbeiten als Unikate, eine Fundgrube bereits für den Weihnachtstisch, ein Bummel durch ein buntes „Kunstparadies“, das sich lohnt. Bei Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und herzhaften Snacks regen nach dem Bummel durch den „Markt der schönen Dinge“ zu Gesprächen an.
Literarische Neuheiten werden beim Abend „Schmöckern mit den Xanthippen“ am Montag, 12. November, um 20 Uhr in der Gemeindebücherei angeboten. Yvonne Wenzel vom Frauenbuchladen „Xanthippe“ stellt aktuellen Lesestoff vor. Dazu werden Tee und Gebäck aus dem Weltladen gereicht. Mit dem interaktuellen Vortrag „Kraftvolle Resilienz am Arbeitsplatz - was uns stark macht“ mit der Trainerin, Beraterin und Autorin Sabine Horn am Donnerstag, 15. November, 20 Uhr, im Jugend- und Kulturhaus Blaubär, beleuchtet vor allem den Aspekt Resilienz am Arbeitsplatz. Die Referentin erläutert Erkenntnisse Forschung und gibt Anregungen, wie die persönliche Resilienz gestärkt und somit Stress abgebaut werden kann.
Den Abschluss der Frauenkulturtage bildet die „Genusstour Käse und Wein“ am Samstag, 17. November. Die Abfahrt in Haßloch ist um 14.30 Uhr am Pfalzplatz, die Rückkehr erfolgt gegen 18 Uhr. Mit dem Bus geht es gemeinsam nach Maikammer, wo die Teilnehmerinnen mit dem Begrüßungsschluck in der Ortsvinothek, der Weinkammer, erwartet werden. Ein geführter Rundgag durch den historischen Ortskern schließt sich an. Unterwegs werden zwei Weingüter besucht und dabei jeweils zwei edle Weine und dazu passende erlesene Käsesorten verkostet.
Karten zu die Veranstaltungen am 4., 8, 15. und 17. November sind ab sofort bei den jeweiligen Veranstaltern, also bei der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen (Telefon 06324 935144), der Gemeindebücherei (06324 935453) oder im Jugend- und Kulturhaus Blaubär (06324 935460) erhältlich.
Die Gemeindebücherei macht darauf aufmerksam, dass an den Frauenkulturtagen Buchausstellungen zu aktueller Frauenliteratur stattfinden. jm

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ