Frostiges Wetter behindert auch die Müllabfuhr im Landkreis Bad Dürkheim
Zusätzliche Angebote und Tipps

In der kalten Jahreszeit ticken die Uhren bei der Müllabfuhr manchmal anders.  Foto: Ps
  • In der kalten Jahreszeit ticken die Uhren bei der Müllabfuhr manchmal anders. Foto: Ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landkreis DÜW. Durch winterliche Straßenverhältnisse kann es zu Ausfällen der Müllabfuhr kommen. Vor allem in höheren Lagen, in Straßen mit Gefälle, aber auch in engen Straßen mit eingeschneiten und nicht fahrbereiten PKWs wird die Arbeit der Müllwerker im Winter nicht nur erheblich behindert, sondern oft unmöglich. Zudem ist das Unfallrisiko sehr hoch und selbst Schneeketten helfen da nicht, zumal Schäden im Straßenbelag nicht ausbleiben würden.

Tourenumstellungen möglich

Aufgrund der oft gerade am frühen Morgen glatten Fahrbahnen, versucht das Entsorgungsunternehmen zuerst in weniger problematischen Bereichen abzufahren. Daher ist es auch dort, wo die Gefäße normalerweise zu einer späteren Tageszeit geleert werden wichtig, diese spätestens bis 6 Uhr bereitzustellen und bis zum Abend bereitgestellt zu lassen.

Was tun, wenn nicht geleert wurde?

Die zusätzlich bis zur nächsten regelmäßigen Abfuhr entstehenden Abfälle können neben die jeweiligen Gefäße gestellt werden. Dabei dürfen für Restabfälle keine Wertstoffsäcke benutzt werden und für Bioabfall nur Kartons oder Papiertüten. Nicht abgeholte Wertstoffsäcke und Papiertonnen sollen erneut bereitgestellt werden. Mehrmengen an Papier können in Kartons (nicht in Säcken) neben die Papiertonne gestellt werden.

Zusätzliche Angebote

Die Bürger können ihre Tonnen bzw. Wertstoffsäcke bei der jeweiligen Abfuhr an die nächstgelegene geräumte und für LKW bzw. Müllfahrzeuge befahrbare Straße (Durchgangs- oder Hauptstraße) bringen. Wer keine Lagermöglichkeiten hat und mobil ist, kann Kartonagen/Papier und Wertstoffsäcke auch auf den Wertstoffhöfen Friedelsheim und Haßloch sowie beim Abfallwirtschaftszentrum Grünstadt während der Öffnungszeiten anliefern.

Biotonne bei Frost

Durch anhaltende Minustemperaturen gefrieren die Abfälle vor allem in den Biotonnen. Durch den an den Tonnenrändern festgefrorenen Bioabfall können diese nicht oder nur teilweise entleert werden. Die nachfolgenden Tipps helfen, das Festfrieren zu verhindern:
• Boden der Tonne gut mit Zeitungspapier auslegen und Zeitungen als Zwischenlage verwenden.
• Gerade im Winter die feuchten Abfälle aus der Küche dick in Zeitungspapier einwickeln oder Papiertüten benutzen.
Tonnen soweit wie möglich nah an der Hauswand, unterm Dach oder in der Garage aufbewahren.
Wenn die Tonne trotz aller Sorgfalt nicht vollständig geleert werden konnte, ist es möglich, bei der nächsten Abfuhr etwas nebendran zu stellen. Hier gelten die zuvor genannten Regeln.

Wer beantwortet Fragen?

Ansprechpartner beim Entsorgungsunternehmen Remondis GmbH in Edenkoben sind zu erreichen unter Telefon 06323 805202.
Im Abfallwirtschaftsbetrieb stehen die Sachbearbeiterinnen des Kundenservice für Fragen unter folgenden Telefonnummern zur Verfügung: Bad Dürkheim, Neidenfels: 06322/961-5511
VG Deidesheim, VG Leiningerland (Orte der ehemaligen VG Hettenleidelheim), VG Wachenheim: 06322/961-5531, Grünstadt, VG Freinsheim, VG Lambrecht: 06322/961-5533, Haßloch, VG Leiningerland (Orte der ehemaligen VG Grünstadt-Land): 06322/961-5532. ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

89 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ