Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
59.687
Sie finden aktuelle Informationen zum Pfälzerwald-Verein Hochspeyer, zum Wandern und zu Wanderwegen in der schönen Pfalz auf unserer Themenseite www.wochenblatt-reporter.de/tag/pwv-hochspeyer
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Am 15.09.2024 wanderten wir über den Hundsbrunnen, das weiße Fräulein und die Hindenburglinde zum FWG-Fest auf dem Geyersbergerhof. Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre und so war es auch den ganzen Tag sonnig, im Schatten teilweise aber etwas kühl. Weitere Bilder folgen.
Am 11.09.2024 fuhren unsere Senioren mit dem Zug nach Bad Dürkheim und wanderten vom Bahnhof an den Salinen vorbei zu den Schubkarchständen. Das Wetter meinte es mal wieder gut mit uns und so war es am Nachmittag zwar nicht warm, aber zumindest trocken. Wie jedes Jahr fand an diesem Tag wieder eine Höhenrettungs-Übung der Feuerwehr statt, diesmal aber nicht am Riesenrad, sondern an einer Achterbahn.
Zum Thüringer Bratwurstfest am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober 2024, auf dem Geyersbergerhof in Hochspeyer, laden wir alle recht herzlich ein. Beginn ist um 11 Uhr. Für Kaffee und Kuchen sowie Getränke sorgt das Team vom Cafe Loch 19.
Ausgangspunkt unserer Wanderung am 28.08.2024 war das romantische kleine Städtchen Annweiler mit seinem historischen Stadtkern, den gut erhaltenen Fachwerkhäusern sowie dem Gerberviertel. Wir hatten uns viel Zeit gelassen und so ging es dem höchsten Punkt des Tages mit seinen 600 m Höhe (Rehberg) langsam aber sicher entgegen. Eine kurze Erfrischung an der Rehbergquelle sorgte für neuen Schwung und schon bald lud uns der der 8-eckige Rehbergturm ein, die Rundumsicht aus weiteren 14 Meter Höhe zu...
Am 18.08.2024 wanderten wir vom Anglerweiher in Rothselberg über den Schmetterlingsweg zum Bezirkwandertreffen an der PWV-Hütte in Rutsweiler. Das Fest war sehr gut organisiert und wir trafen dort natürlich auch andere Ortsgruppen unseres Bezirks. Nach ausgiebiger Rast ging es zur Rudolf-Walg-Hütte in Rothselberg. Hier verbrachten wir noch eine gemütliche Zeit. Nachdem es anfangs noch etwas regnete, klarte der Himmel nach und nach immer weiter auf, so dass wir den größten Teil des Weges...
Die nächste Planwanderung findet am Sonntag, dem 15.09.2024, statt. Nachdem wir über den Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Hochspeyer vom FWG-Fest an diesem Tag erfahren haben, entschlossen wir uns dazu, das Ziel der Tour zu ändern.Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Kirchplatz. Von hier wandern wir über den Hundsbrunnen, das weiße Fräulein und die Hindenburglinde zum Geyersbergerhof. Nach der Mittagsrast geht es dann zurück zum Startpunkt.
Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 11.09.2024, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit dem Zug um 13.04 Uhr nach Bad Dürkheim. Von hier wandern wir durch den Kurpark zum Wurstmarkt. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 12.45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Ihr nehmt gerne an unseren Touren teil oder unterstützt unseren Verein und seid noch auf der Suche nach einem Geschenk für eure Freunde/Bekannte? Wie wäre es denn mit einem Gutschein für eine Schnuppermitgliedschaft im PWV Hochspeyer? Der Gutschein ist für einen Preis von 10,00 € erhältlich. So kannst du einen Geschenkgutschein erwerben: Schreibe uns bei Interesse eine E-Mail an pwvhochspeyer@web.de oder kontaktiere uns telefonisch unter 06305/5497.
Unsere Ue15-Gruppe fuhr am 07.08.2024 mit Zug und Bus in das malerische Weindorf Rhodt unter der Rietburg. Statt mit der Sesselbahn zu fahren wanderten wir trotz des schwülwarmen Wetters gemächlich und im Schatten der Bäume auf einem schönen Serpentinenweg erstmal hoch zur Rietburg. Direkt hinter der Burg befindet sich das Damwildgehege, das ein schönes Ausflugsziel für Kinder darstellt. Wer den Weiterweg zum Hilschweiher geplant hat, dem sei der wunderschöne Bergpfad -etwas Trittsicherheit...
Am 04.08.202024 fuhren wir mit Zug und Bus zum Gelterswoog. Von hier führte unser Weg über den Walkmühlbrunnen und die Schutzengel-Wurzel zurück zum Gelterswoog. Auch wenn der Himmel an diesem Tag eher bedeckt war, so hatten wir doch größtenteils Glück mit dem Wetter und der Regen setzte erst kurz vor dem Ziel ein. Hier fanden wir Unterschlupf in der überdachten Grillhalle.
Am 04.08.202024 fuhren wir mit Zug und Bus zum Gelterswoog. Von hier führte unser Weg über den Walkmühlbrunnen und die Schutzengel-Wurzel zurück zum Gelterswoog. Auch wenn der Himmel an diesem Tag eher bedeckt war, so hatten wir doch größtenteils Glück mit dem Wetter und der Regen setzte erst kurz vor dem Ziel ein. Hier fanden wir Unterschlupf in der überdachten Grillhalle. Weitere Bilder folgen.
Am Sonntag, dem 18.08.2024 findet das Bezirkswandertreffen in Rutsweiler statt. Wir fahren mit Privat-PKW in Fahrgemeinschaften nach Rothselberg. Von hier wandern wir zur PWV-Hütte in Rutsweiler. Nach der Mittagsrast geht es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt. Abfahrtszeit wird noch festgelegt. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 03.08.2024 bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497. Gäste sind zu dieser Wanderung herzlich willkommen.
Die nächste Seniorenwanderung am Montag, dem 12.08.2024, führt uns zur Hochspeyerer Kerwe. Abmarsch ist um 09.30 Uhr Uhr am Kirchplatz. Von hier laufen wir auf direktem Weg zum Kerweplatz. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
Am 21.07.2024 fuhren wir mit einem voll besetzten Bus nach Straßburg. Einige von uns gingen direkt zum Münster. Hier gab es die Möglichkeit, mit dem "Petit Train" eine Stadtrundfahrt zu machen, die von manchen auch genutzt wurde. Für die anderen Teilnehmer stand eine Stadtbesichtigung auf dem Programm. Auf dem Weg zur "Cathedrale Notre-Dame de Strasbourg" besuchten wir verschiedene Punkte, u.a das Spitaltor, Barrage Vauban, La Petite France und den Gutenbergplatz. Hier trennte sich die Gruppe...
Am Mittwoch. dem 17.07.2024 wanderte unsere Ue15-Gruppe von Pirmasens Nord auf dem nördlichen Teil des Rodalber Felsenwegs fantasievollen Felsformationen vorbei zum Hilschberghaus. Nach der Mittagsrast verlief der Rückweg auf der Südseite von Rodalben mit dem markanten Bruderfelsen, aber auch dem Felsenbunker und der alten Burg.
Die Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 10. Juli 2024, führte uns bei warmem, sonnigem Wetter durch den Volkspark zur Gaststätte Licht-Luft. Hier verbrachten wir noch ein paar gemütliche Stunden
Die Wanderung am 07.07.2024 führte uns zunächst von der Lindemannsruhe zum Kamelfelsen. Danach ging es weiter nach Höningen. Im Tal trennte sich die Gruppe, ein Teil bewältigte den steilen Anstieg zum Toten Mann, die restlichen Teilnehmer wanderten eben weiter nach Höningen. Die Tour und die einschließende Einkehr gefielen allen sehr gut, nur die Fahrt mit dem ÖPNV sorgte für Überraschungen. Das begann schon morgens mit dem Busfahrer, der gar nicht wusste, wo er hinfahren sollte. Auch die...
Zur Wanderung ins Walkmühltal am Sonntag, dem 04.08.2024, laden wir recht herzlich ein. Zunächst fahren wir mit Zug und Linienbus um 10.25 Uhr zum Seehotel Gelterswoog. Ab hier werden verschiedene Touren angeboten. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 10.10 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Die Einkehr findet am Minigolfplatz statt. Wanderführer: Uhl Christa und Schäfer Klaus-Peter
Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 10. Juli 2024,laden wir recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Bus um 13.10 Uhr ab "Hochspeyer, Kreissparkasse" nach Kaiserslautern. Die Wanderung führt uns durch den Volkspark zur Gaststätte Licht-Luft. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 07.07.2024 bei Familie Klaus-Peter Schäfer. Wer eine Fahrkarte benötigt, möge dies bitte ebenfalls bei der Anmeldung angeben.
Am 23.06.2024 wanderten wir vom Windhof über den Zollstock (eine ehemalige Grenze) zur Kolpinghütte. Nach ausgiebiger Rast ging es dann weiter nach Birkweiler. Unterwegs gab es schöne Aussichten, aber auch Wege, bei denen man aufgrund der Vegetation ganz schön aufpassen musste. Gemeinsam haben wir aber alle Hürden erfolgreich gemeistert.
Unsere Senioren fuhren am 26.06.2024 mit dem Bus nach Otterberg. Hier unternahmen wir einen kleinen Stadtrundgang. Stationen waren u.a. die Abteikirche, die Gitarrenschule mit der Darstellung der 5 Sinne und die Kunsttreppe. Auch das Wetter spielte mit und so lachte den ganzen Tag die Sonne vom Himmel.
Die Wanderung nach Höningen wurde auf den 07.07.2024 vorverlegt. Zunächst fahren wir mit Zug und Bus um 08.04 Uhr zur Lindemannsruhe. Von hier wandern wir über den Kamelfelsen und den Toten Mann nach Höningen. Wegstrecke: ca. 8 km, ein steiler Anstieg zum "Toten Mann". Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 07.45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Wegen der Einkehr bitten wir um Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 03.07.2024 bei Fam. Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.
Vom 09.-15.06.2024 verbrachten wir ein paar wunderschöne Tage im Hotel Hirschen in Imst. Montags fand zunächst eine Panoramarundfahrt durch Imst mit unserem eigenen Bus statt. Mittags wanderten wir wie geplant durch die Rosengartenschlucht nach Hoch-Imst und fuhren mit der Bergbahn zur Untermarkter Alm. Abends fand ein Tiroler Abend im Stadl mit Musik und Trachtentanz statt. Dienstags fuhren wir mit dem Bus über den Gepatsch-Stausee zum Kaunertaler Gletscher. Hier oben waren wir direkt in den...
Am 05.06.2024 war unsere Ue15-Gruppe wieder aktiv. Von St. Martin führte uns der Weg vorbei am Bellachiniweiher und dann über die Totenkopfhütte zur Hellerhütte. Nach der Pause wanderten wir weiter über den Kaisergarten zum Bahnhof Lambrecht. Wie immer gab es auf dieser Tour tolle Aussichten. Neben dem Wandern standen auch Kehren und Singen auf dem Plan, so dass natürlich auch die gute Stimmung nicht zu kurz kam. Eine unserer Mitwanderinnen hat sogar spontan einen Gute-Laune-Marsch gedichtet...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.