"It’s Important to Leave" – Eine Kunstausstellung über Abschied und Neuanfang
![die ausstellenden Künstler*innen | Foto: Knechtges/privat/gratis](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2025/02/10/5/1327955_L.jpg?1739188774)
- die ausstellenden Künstler*innen
- Foto: Knechtges/privat/gratis
- hochgeladen von Heike Schwitalla
Jockgrim. Am Sonntag, 16. März, um 11 Uhr lädt das Zehnthaus Jockgrim zu einer besonderen Ausstellung ein. Zehn junge Künstlerinnen und Künstler der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe präsentieren erstmals gemeinsam ihre Werke und setzen sich unter dem Titel "It’s Important to Leave" mit den vielen Facetten des Verlassens auseinander. Ob Abschied von einem Ort, einer Person oder einer Lebensphase – die Ausstellung regt dazu an, über den Prozess des Gehens und das, was bleibt, nachzudenken.
Die Ausstellung wird mit einer Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden des Zehnthaus, Knut Maurer, eröffnet. Eine Einführung in das Thema gibt Lutz Schäfer. Für die musikalische Begleitung sorgt Volker Schäfer an der Gitarre. Im Anschluss an die Vernissage wird ein Sektempfang angeboten, gespendet vom Weingut Müller-Catoir.
Die Werke der Künstlerinnen und Künstler Jakob Augustin, Laurene Bartels, Katharina Büttgen, Jannis Burkhardt, Luca Cottier, Julia Firmbach, Lina Härer, Fabian Lutz, Maria Pfrommer und Maria-Christina Tsavalia laden zur Auseinandersetzung mit dem Verlassen ein. Sie thematisieren den Abschied, das Zurücklassen und das Mitnehmen auf vielfältige Weise – durch die Anordnung der Arbeiten, die Wahl der Materialien und die Symbolik in ihren Werken. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine intensive Auseinandersetzung mit politischen, biografischen und gesellschaftlichen Aspekten des Verlassens einlassen.
Die Ausstellung bietet Raum für Reflexion und Dialog. Sie lädt dazu ein, eigene Erfahrungen mit Abschied und Neuanfang zu hinterfragen und sich mit den Künstlerinnen, Künstlern und anderen Besucherinnen und Besuchern auszutauschen.
Die Werke sind bis zum 6. April 2025 immer samstags von 15 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr im Zehnthaus Jockgrim zu sehen.
Autor:Heike Schwitalla aus Germersheim | |
Heike Schwitalla auf Facebook |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.