Neupotzer Wirte sagen beliebte Veranstaltung ab
Neupotz - Nacht der Gastronomie gehört der Vergangenheit an
![von links: Martin Gehrlein (Gehrlein’s Hardtwald), Walter Koch (Clubhaus Neupotz), Daniela
Gehrlein (Zum Karpfen), Hubert Wünschel (Zum Schwanen), Manfred Kreger (Zum Lamm),
Conny Wünschel (Zum Schwanen), Ortsbürgermeister Roland Bellaire, Giulia Solazzo (Da
Gianni), Faycal Bettioui (Zur Krone), Arno Wilken (Anglerheim Neupotz), Kerstin Bettioui (Zur
Krone), Andrea Kalesse (Haus Leben am Strom), Martina Jochem (Verbandsgemeinde
Jockgrim), Erich Hoffmann (Hoffmann-Hammer-Trio), Emil Heid (Ortsbürgermeister a.D.)](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2019/04/07/3/143173_L.jpg?1564434248)
- von links: Martin Gehrlein (Gehrlein’s Hardtwald), Walter Koch (Clubhaus Neupotz), Daniela
Gehrlein (Zum Karpfen), Hubert Wünschel (Zum Schwanen), Manfred Kreger (Zum Lamm),
Conny Wünschel (Zum Schwanen), Ortsbürgermeister Roland Bellaire, Giulia Solazzo (Da
Gianni), Faycal Bettioui (Zur Krone), Arno Wilken (Anglerheim Neupotz), Kerstin Bettioui (Zur
Krone), Andrea Kalesse (Haus Leben am Strom), Martina Jochem (Verbandsgemeinde
Jockgrim), Erich Hoffmann (Hoffmann-Hammer-Trio), Emil Heid (Ortsbürgermeister a.D.) - hochgeladen von Wochenblatt Archiv
Neupotz. Die 8. Nacht der Gastronomie im vergangenen Jahr war vorerst die letzte kulinarische Nacht
in Neupotz. Dies gaben die Neupotzer Gastwirte am 1. April bei einem Treffen im Haus Leben am Strom in Neupotz bekannt. Nach reiflicher Überlegung hatten sie sich gemeinsam zu diesem schweren Schritt entschieden.
Die Nacht der Gastronomie ist und bleibt eine besondere Neupotzer Erfolgsgeschichte, die in der Branche – auch wegen dem kollegialen Miteinander der Gastwirte - ihres gleichen sucht. Die Idee für die besondere kulinarische Veranstaltung war 2011 entstanden, weil die Neupotzer Köche ein gemeinsames Festessen ausrichten sollten. Daraus entstand die jährliche Nacht der Gastronomie Anfang September, bei der in acht Jahren 4500 Gäste durch Wirte aus Neupotz verköstigt wurden. Mehr als 170 "Neipotzer Versucherle" fanden reißenden Absatz. Neben dem kulinarischen Verwöhnprogramm gehörte auch die Kultur zur Veranstaltung.
Warum ist jetzt Schluss?
Hauptgrund für die Absage ist der Fachkräftemangel mit dem die Gastronomie wie so viele andere Branchen zu kämpfen hat. Gleichzeitig steigt nach wie vor die Nachfrage, die schon
im ersten Jahr nicht befriedigt werden konnte. Der Ansturm auf die Karten führte jedoch immer wieder zu Verstimmungen bei den
Stammgästen, wenn sie kein Ticket erwerben konnten, weil die Veranstaltung zu schnell
ausverkauft war und das geduldige Anrufen bei der Telefonhotline der Verbandsgemeindeverwaltung aufgrund des großen Ansturms nicht belohnt wurde.
Die Telefonhotline wurde im zweiten Jahr eingeführt, um allen Interessenten wenigstens die
gleiche Chance auf eine Teilnahme einzuräumen. Im Laufe der Jahre wurde bei den Treffen
der Gastwirte immer wieder darüber gesprochen, entweder die Gästezahl noch weiter zu
erhöhen oder eine zweite kulinarische Nacht zu veranstalten. Beides hätte zulasten der
Qualität gehen können. Es erschien den Gastwirten nicht seriös, denn die Güte ihres
gastronomischen Angebots sollte sich auch während der Nacht der Gastronomie
widerspiegeln.
"Die Ortsgemeinde Neupotz und die Verbandsgemeindeverwaltung von Jockgrim bedauern die
Entscheidung der Gastronomie und hoffen, dass sich die Gastwirte nach einer kurzen Auszeitwieder zusammenfinden, um ein neues gemeinsamer Event zu entwickeln", heißt es in einer Pressemitteilung.
Ein Hoch auf die Neupotzer Gastronomie
Was, Sie kennen Neipotz nit,
des schöne Dorf am Rhei´ ?
Dann werd es awwer höchschde Zeit,
dass Sie bei uns kehr´n ei´.
Wer gern gut isst un des genießt,
der isch bei uns grad richdich.
Dass jeder Gascht zufriede isch,
des isch fer uns sehr wichdich.
Ob nun im „Karpfe“, „Pfalz“ un „Lamm“,
„Da Gianni“, „Clubhaus“, „Krone“,
im „Hardtwald“, „Schwane“, „Anglerheim“
tut än Besuch sich lohne.
Bekannt für seine Gaschtlichkeit
isch unser Dorf schun lang
un dass des künftich ach so bleibt,
dovor isch uns nit bang.
Erich Hoffmann
![von links: Martin Gehrlein (Gehrlein’s Hardtwald), Walter Koch (Clubhaus Neupotz), Daniela
Gehrlein (Zum Karpfen), Hubert Wünschel (Zum Schwanen), Manfred Kreger (Zum Lamm),
Conny Wünschel (Zum Schwanen), Ortsbürgermeister Roland Bellaire, Giulia Solazzo (Da
Gianni), Faycal Bettioui (Zur Krone), Arno Wilken (Anglerheim Neupotz), Kerstin Bettioui (Zur
Krone), Andrea Kalesse (Haus Leben am Strom), Martina Jochem (Verbandsgemeinde
Jockgrim), Erich Hoffmann (Hoffmann-Hammer-Trio), Emil Heid (Ortsbürgermeister a.D.)](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2019/04/07/3/143173_L.jpg?1564434248)
![Im Laufe der Jahre trafen sich die Gastwirte meist in den Lokalen, um die jeweils aktuelle
Nacht der Gastronomie zu planen. Die vergangene Sitzung fand im Haus Leben am Strom
statt.](https://media04.wochenblatt-reporter.de/article/2019/04/07/2/143182_L.jpg?1562598908)
Autor:Wochenblatt Archiv aus Germersheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.