Vernissage im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz
Forsthaus Schwarzsohl in neuem Gewandt

Studentin stellt ihren Entwurf vor | Foto: Hannsjörg Pohlmeyer/Landesforsten RLP
  • Studentin stellt ihren Entwurf vor
  • Foto: Hannsjörg Pohlmeyer/Landesforsten RLP
  • hochgeladen von Roland Kohls

Johanniskreuz. Studierende der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern zeigen im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz ihre Entwurfsideen für einen Umbau der traditionellen Ausflugsgaststätte „Forsthaus Schwarzsohl“. Die Vernissage / Ausstellungseröffnung war am Sonntag wegen Corona auf dem Außengelände der Einrichtung. Alle 17 Pläne sind noch bis Ende August im Haus der Nachhaltigkeit ausgestellt.
An der schmalen Verbindungsstraße zwischen Weidenthal und Elmstein, an ihrem höchsten Punkt gelegen, steht das 1785 erbaute Forsthaus Schwarzsohl. Lange Jahre wurde es als wichtiger Anlaufpunkt für Wanderer und Ausflügler geschätzt. Vor zwei Jahren kam dann wegen des erheblichen Renovierungsbedarfs, moderner Anforderungen an Brandschutz, Hygiene- und Umweltstandards das vorläufige Aus. Bei der Ermittlung des Sanierungsumfangs entstand die Idee, gerade im (Wald-)Biosphärenreservat Pfälzerwald innovative Ansätze des modernen Holzbaus einzubringen. Was lag da näher, als die TU Kaiserslautern ins Boot zu nehmen, die im Fachbereich Architektur über Spezialisten gerade zu diesem Thema verfügt!
Unter der Ägide von Jun.-Prof. Dr. Christopher Robeller vom Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern machten sich 17 angehende Planer*innen der Arbeitsgruppe “Digitaler Holzbau” an die Aufgabe, für die weitere Nutzung des Forsthauses zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln und ihm dabei ein neues architektonisches Kleid aus Holz zu geben. Die Herausforderung lag darin, den erhaltenswerten Bestand innovativ zu ergänzen. Die vor Ort gegebenen Rahmenbedingungen, wie Erholungsort in Einödlage, sportliche Aktivitäten (Mountainbiking, Wandern) und Gastronomie sollten berücksichtigt werden. Aber auch die Vision, Schwarzsohl als möglichen Bildungs- und Kommunikationsort für Schulen, Hochschulen und Universitäten nach der Fusion der beiden Universitäten in Kaiserslautern und Landau auszubauen, sollte erkennbar werden. Eine komplexe Aufgabe also für die angehenden Architekteninnen und Architekten. Unterstützt wurden die Studierenden vom Geschäftsführer des Holzbau-Clusters Rheinland-Pfalz, Hannsjörg Pohlmeyer aus Koblenz, der Leiterin des örtlich zuständigen Forstamts Kaiserslautern Ute Fenkner-Gies, und Lothar Lukoschek vom Landesbetrieb Liegenschaften und Baubetreuung (LBB). Sowohl Lukoschek als auch Fenkner-Gies versprechen sich gute Anregungen für die weitere Planung. rk/ps

Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ