Kaiserslautern-Süd - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Actionfiguren-Trend: Der Social-Media-Trend macht Stars zu Mini-Helden. Welcher pfälzische Star passt zu den Hinweisen? Errate die Prominente in unserem Quiz, | Foto: Katharina Wirth (mit KI erstellt)

Pfälzer Persönlichkeiten als Actionfiguren - Quiz

Quiz. Egal, ob du durch Facebook scrollst, Instagram öffnest oder deinen Feed auf anderen sozialen Medien checkst – KI-Actionfiguren sind gerade der Trend schlechthin. Überall tauchen sie auf: Promis, Lokalpolitiker oder Freunde als Actionfigur in einer Verpackung, meistens zusammen mit Gegenständen. Wir haben uns diesen Trend geschnappt und eine knifflige Herausforderung für alle Pfalz-Fans daraus gemacht: Errate die zehn Persönlichkeiten hinter den pfälzischen Actionfiguren. Actionfiguren...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Voraussichtlich bis Anfang Juli wird Bahnreisenden einiges zugemutet  | Foto: Monika Klein

Bahn-Chaos: Achse MA – NW – KL – SB und PS viele Wochen von Sperrungen betroffen

Pfalz. Die DB InfraGo führt im Zeitraum von Freitag, 11. April 2025, bis Freitag, 4. Juli, umfangreiche Instandhaltungsarbeiten durch, die auf verschiedenen Streckenabschnitten im Bahnknoten Kaiserslautern und auf der Achse Saarbrücken – Kaiserslautern Sperrungen und Ersatzverkehre erforderlich machen. RB 64 Kaiserslautern Hbf – Pirmasens HbfDie RB 64 entfällt während der Osterferien vom 12. bis 27. April auf dem Teilabschnitt Kaiserslautern Hbf – Schopp. Zudem entfällt RB 12803 (planmäßige...

Betzefans müssen am Samstag mit starken Beeinträchtigungen im Bahnverkehr rechnen | Foto: Monika Klein

Bahn enttäuscht FCK-Fans: Zahlreiche Zugausfälle zum Heimspiel

FCK. Die Deutsche Bahn hat aufgrund von Baumaßnahmen massive Störungen beim Bahnverkehr im Rahmen des Heimspiels des FCK gegen den 1. FC Nürnberg am Samstagabend angekündigt.  Hiervon werden auch Betze- und Gastfans betroffen sein, da kein Sonderverkehr angeboten wird und Streckensperrungen bestehen. Eine Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen. Bahn-Baustellen in und um Kaiserslautern sowie Baumaßnahmen in den Bahnhöfen Kaiserslautern und Hochspeyer (ESTW) führen zu...

S-Bahnen im Bereich Ludwigshafen können am Dienstag von Ausfällen oder Fahrplanänderungen betroffen sein | Foto: Heike Schwitalla

Erneutes Bahn-Chaos: Tausende von Zugausfällen und Verspätungen betroffen

Ludwigshafen. Nach dem Komplettausfall des Mannheimer Stellwerks am vergangenen Samstag und kurz vor den länger anhaltenden Unannehmlichkeiten im Rahmen von Instandhaltungsarbeiten auf der Bahnachse Mannheim bis Saarbrücken ab Freitag, kam es am Dienstag, 8. April, ab 13 Uhr bis Mittwoch, 9. April, 6 Uhr erneut zu Beeinträchtigungen im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn wegen eines erhöhten Krankenstands im Stellwerk Ludwigshafen. Aus gleichem Grund gab es in der Vergangenheit schon...

Baustellenschild Symbolfoto | Foto: Monika Klein

Vollsperrung der K6 bei Breitenau: Umleitungen und Ampelverkehr

Kaiserslautern. Die Vorbereitungen für den Neubau der Eisenbahnbrücke sind soweit fortgeschritten, dass nun für die letzten Vorarbeiten und die eigentliche Herstellung der neuen Eisenbahnbrücke die K6 zwischen der B270 und der Einmündung in die L502 bei Breitenau ab Montag, 31. März 2025, voll gesperrt werden muss. Darauf weist der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern hin. Die Brücke selbst wird in einer zweiwöchigen Bahnsperrpause in den Osterferien 2025 komplett mit den Unterbauten, dem...

Wolf Symbolbild | Foto: AB Photography/stock.adobe.com

Angst vor Luchs und Wolf im Pfälzerwald? BUND Kaiserslautern klärt auf

Kaiserslautern. Die BUND Kreisgruppe Kaiserslautern lädt in Kooperation mit dem Koordinationszentrum für Luchs und Wolf Trippstadt zu einem spannenden Fachvortrag ein. Unter dem Titel „Luchs und Wolf im Pfälzerwald“ wird die Referentin Zoe Pfeiffer über die Rückkehr der beiden faszinierenden Wildtiere in die Region berichten. Die Veranstaltung findet am Freitag, 28. März 2025, um 19 Uhr in den Gemeinderäumen der Pfarrei Christ König, Hahnenbalz 29, in Kaiserslautern statt.  Im Vortrag wird auf...

Offener Stammtisch: Gemeinsam für Mensch, Umwelt und Tier

Der Natur- und Tierschutzverein Mensch-Umwelt-Tier Horbacher Mühle e.V. lädt alle Interessierten herzlich zu seinem offenen Stammtisch ein. 📅 Wann? Jeden 3. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr 📍 Wo? Horbacher Mühle, 66851 Horbach Der Stammtisch bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Verein und seine Arbeit näher kennenzulernen, Ideen auszutauschen und sich über aktuelle Projekte rund um den Schutz von Mensch, Umwelt und Tier zu informieren. Ob Tierliebhaber, Naturschützer oder einfach nur neugierig –...

Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit / Symbolbild | Foto: Dusan/stock.adobe.com

Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Kunstvolles Drechseln in seiner schönsten Form kann bald im Johanniskreuzer Infozentrum bewundert werden. Die Ausstellung des Drechselclub Pfalz bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk des Drechselns und präsentiert eine Vielzahl an einzigartigen Exponaten. Es sind Arbeiten der Mitglieder des Clubs, die in stundenlanger, präziser Handarbeit Unikate wie Vasen, Mühlen, Dosen und Hohlgefäße geschaffen haben. Jedes Ausstellungsstück erzählt seine eigene...

Wandern im Pfälzerwald | Foto: Landesforsten.RLP/J. Fieber

Wanderhalbmarathon: Beliebtes Wanderevent im Oktober

Trippstadt. Der alljährliche Wanderhalbmarathon, beliebt bei allen Wanderbegeisterten und solchen, die es werden wollen, findet traditionell am letzten Sonntag im Oktober statt, in 2024 ist dies Sonntag, 27. Oktober. Die Strecke ist als Rundweg durch die malerische Landschaft im Herzen des Pfälzerwaldes konzipiert. In diesem Jahr erwartet die Teilnehmenden die abwechslungsreiche und durchaus anspruchsvolle „Türme-und-Täler-Tour“. Der etwa 21 Kilometer lange Weg führt dabei sowohl durch...

Klimawanderung | Foto: A.Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung auf den Wald

Trippstadt. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Jäger auf leisen Pfoten - der Luchs | Foto: Landesforsten RLP/Lamour Hansen

Der Luchs: Sommerferienangebot für Kinder

Trippstadt. Der Luchs ist die größte wilde Katze Europas und was viele nicht wissen: Er ist auch wieder in unserem Pfälzerwald zuhause. Seit einem Wiederansiedelungsprojekt 2016 erobern sich die scheuen Tiere ihre einstige Heimat Stück für Stück zurück. Aber wie sieht so ein Luchs eigentlich genau aus und wie lebt er? Was fressen diese Tiere überhaupt und wie kommen sie an ihr Futter? Und was macht ein Luchs mit diesen Pinseln an den Ohren? Gemeinsam mit Waldpädagogin Nora Jankowski können sich...

Sonnenfackeln | Foto: SOHO/EIT (ESA & NASA)

„Unserer Sonne“ – Einzigartige Einblicke: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Die Sonne wird nicht umsonst auch „Zentralgestirn“ genannt: Ohne Sie gäbe es keine Planeten, kein Wasser, keine Pflanzen und schon gar keine Menschen. Doch was ist die Sonne überhaupt? Wie ist sie entstanden? Wie wirkt sie sich auf das Leben aus? Die Antworten liegen in der Sonnenbeobachtung. Was sonst nur Wenigen mit Spezialgerät vorbehalten ist, kann nun in Johanniskreuz bestaunt werden: Einzigartige Aufnahmen von unserem zentralen Himmelskörper. Unsichtbare Bereiche der...

Lesespaziergang in der Karlstalschlucht / Symbolbild | Foto: starush/stock.adobe.com

Duo Wortlaut: Lesespaziergang in der Karlstalschlucht

Trippstadt. Am Samstag, 8. Juni, spaziert das Duo Wortlaut erstmals seit zehn Jahren wieder durch die Karlstalschlucht, „Finster wars, der Mond schien helle“, mit Moritaten, Balladen und Sagen als Wegzehrung. Der Start ist um 19 Uhr. Der Spaziergang dauert circa zwei Stunden. Der Treffpunkt ist der Parkplatz neben der Klug’schen Mühle, 67705 Trippstadt. Die Karlstalschlucht ist laut Wanderführer „der wildromantischste Kilometer des ganzen Pfälzerwaldes“ – und sie ist ein Landschaftsgarten. Kein...

Gartenschläfer | Foto: BUND/Jiří Bohdal

Der Gartenschläfer: Neue Ausstellung in Trippstadt

Trippstadt. Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) gehört zur Familie der Bilche, den sogenannten Schlafmäusen, und ist in Deutschland auf der Roten Liste als stark gefährdete Art aufgeführt. In vielen Regionen in Deutschland gilt er bereits als ausgestorben. Umso wichtiger ist es, ihm in unserer Region Lebensraum zu bieten und damit die Biodiversität zu stärken. Um auf die Situation der Tiere aufmerksam zu machen, zeigt das Haus der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz...

Pflanzentauschmarkt in Trippstadt /  Symbolbild | Foto: Suriyo/stock.adobe.com

Pflanzentauschbörse: Ableger und Saatgut in Trippstadt

Trippstadt. Aufgrund des Klimawandels beginnt der Frühling immer eher im Jahr. Denn hohe Spätwinter- und Frühlingstemperaturen führen zu einem verfrühten Einsetzen der Pflanzenaktivität. Für den Moment dürfen sich aber alle auch einfach mal über höhere Temperaturen und Sonnenschein freuen. Denn für aktive Frühjahrsfreunde bietet das Haus der Nachhaltigkeit auch dieses Jahr mit der Pflanzenbörse am Sonntag, 14. April, 11 bis 17 Uhr, wieder eine tolle Möglichkeit Setzlinge, Ableger, Saatgut von...

Die Titelseite des Kalenders | Foto: Christoph Riemeyer/gratis

Bildkalender für das Jahr 2024
Glücksmomente aus dem Pfälzerwald

Trippstadt. Zusammen mit 13 Landschaftsfotografen hat das Haus der Nachhaltigkeit wieder einen neuen Bildkalender „Glücksmomente Pfälzerwald“ für das Jahr 2024 aufgelegt. Das ganze Jahr über haben die Fotografen im Pfälzerwald Momente des puren Glücks mit ihrer Kameralinse eingefangen. In den Bildern ist die Faszination für unseren Pfälzerwald perfekt in Lichtspiel, Farbe und Perspektive eingefangen. Die Aufnahmen sind darüber hinaus auch Anlass einmal innezuhalten, um sich die Einzigartigkeit...

Wie hoch ist der Blattverlust? Abbildungen geben Winfried Caspar (links) und Valeri Ruks Hilfestellung  | Foto: Monika Klein
4 Bilder

Inventur des Waldes hat begonnen
Der Blick zur Krone

Von Monika Klein Trippstadt. Der letzte Waldzustandsbericht hat aufgezeigt, dass weniger als 20 Prozent der Bäume gesund sind. In der zweiten Julihälfte hat nun wieder die landesweite Begutachtung begonnen. Dabei sind die Forstleute Valeri Ruks und Winfried Caspar, die eines der insgesamt fünf zweiköpfigen Teams bilden, die die Bäume genau unter die Lupe – oder besser: unters Fernglas – nehmen. 1069. Das ist die Bezeichnung für den Punkt, der etwa einen Kilometer nördlich von Trippstadt liegt....

Logo | Foto: LEA RLP

Nachbericht
„Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“

Am 10.07.2023 fand, organisiert von den Kreiselternausschüssen Südwestpfalz und Kaiserslautern sowie den Stadtelternausschüssen Kaiserslautern und Pirmasens, eine Online-Veranstaltung zum Thema „Kitas in Zeiten des Fachkräftemangels – zwischen Regel- und Notbetrieb“ statt. An dieser Schulung nahmen insgesamt 130 Personen teil - hauptsächlich verteilt auf Eltern, Elternausschüsse, Stadt- und Kreiselternausschüsse, Träger sowie Einrichtungsvertreter. Nach der kurzen Vorstellung der Veranstalter...

Am 6. April geht es beim Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz von 11 bis 17 Uhr „wild“ zu | Foto:  Foto: Landesforsten.RLP.de/Markus Hoffmann

Ferienangebot für Kinder beim HDN
Draußen zu Hause

Haus der Nachhaltigkeit. Am 6. April geht es beim Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz von 11 bis 17 Uhr „wild“ zu. Wer möchte nicht mal ausprobieren, wie man in der Wildnis eine Unterkunft baut? Oder wie man Feuer ohne Feuerzeug macht? In einem eintägigen Workshop geht es um die wichtigsten Outdoor-Skills. Es geht um das tiefere Verständnis für Wald und die Zusammenhänge in der Natur und das, was dort als Hilfsmittel zur Verfügung steht. Für einen Snack am Lagerfeuer findet sich sicher...

Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und sich im Bereich der „grünen Berufe“ orientieren möchte, für den ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Haus der Nachhaltigkeit, mitten im Pfälzerwald, genau das Richtige | Foto: Ralf Vester

Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das Haus der Nachhaltigkeit nimmt ab sofort Bewerbungen entgegen

Johanniskreuz. Wer zwischen 18 und 26 Jahre alt ist und sich im Bereich der „grünen Berufe“ orientieren möchte, für den ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) am Haus der Nachhaltigkeit, mitten im Pfälzerwald, genau das Richtige. Hier kann man seine eigenen Fähigkeiten kennenlernen und sich gleichzeitig für die Umwelt engagieren. Die Aufgaben am Haus der Nachhaltigkeit (HdN) sind vielfältig. Von der Betreuung des Pfälzer Waldladens über die Mitgestaltung von Umweltbildungsangeboten bis...

Von links: Gudrun Roth (Leiterin der Bücherei), Mitarbeiterin Heidi Klos, Marie Olfers, Anita Anspach-Olfers (Stadt- und Ortsbeirätin) und Joachim Müller (Ortsbeirat) | Foto: SPD-Ortsverein Siegelbach

Bücherschrank im Siegelbacher Zoo
Neuer Lesestoff

Zoo Siegelbach. Das Team der Bücherei in Trippstadt freute sich, den Bücherschrank im Siegelbacher Zoo wieder einmal mit reichlich Lesematerial bestücken zu dürfen. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Siegelbach betreuen und bestücken bereits seit sieben Jahren diese kostenlose Einrichtung. Jedes Kind kann Bücher mit nach Hause nehmen, aber auch wieder einstellen. red

Test des selbstgebauten Barfußpfads: Junior-Rangerinnen und Ranger im Pfälzerwald | Foto: Lena Reinhard

Junge Entdecker im Pfälzerwald
Junior Ranger-Camps und weitere Angebote im Jahr 2023

Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen hat gemeinsam mit seinen Partnerinnen und Partnern die neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Weitere Angebote richten sich speziell an Kinder ab zehn oder zwölf Jahren. Das erste Junior Ranger-Camp gibt es in den Osterferien, nämlich vom 3. bis 7. April. Es wird von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ