Modellbauer zu Gast in Queidersbach
Am 13. November in der Mehrzweckhalle

Die Palette der Exponate reicht von der Eisenbahnanlage über Flugzeuge und Schiffe bis hin zu Fahrzeugen aller Art | Foto: MBG
  • Die Palette der Exponate reicht von der Eisenbahnanlage über Flugzeuge und Schiffe bis hin zu Fahrzeugen aller Art
  • Foto: MBG
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Queidersbach. Die Modellbaugruppe Sickingerhöhe Queidersbach (MBG) hat für Sonntag, 13. November, zur 33. Ausstellung und Börse eingeladen und Modell- und Eisenbahnfreaks aus der gesamten Republik, aus Luxemburg und Frankreich haben ihr Kommen zugesagt. Sie bringen ihre neuesten Kreationen, aber auch immer wieder gerngesehenes Altbewährtes mit in die Mehrzweckhalle, um es in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zu präsentieren.

„Unser norddeutscher Kollege, der im vergangenen Jahr noch einen Eigenbau des Modellbau-Weltrekordwagens von 1938 im Maßstab 1:10 präsentierte, bringt heuer ein Feuerwehr-Diorama im Maßstab 1:600 mit, welches man mit der Lupe betrachten muss“, kündigt Bernd König, Leiter der Modellbaugruppe, an.

Ein junger Hobbyist führt seine Dampfmaschinen vor, ein anderer zeigt, dass man auch aus Karton Modelle kreieren kann. Von der Eisenbahnanlage über Flugzeuge und Schiffe bis hin zu Fahrzeugen aller Art reicht die Palette der Exponate. Die IG „Lautersteine“ zeigt auf einer Fläche von ca. 30 Quadratmetern einen kleinen Teil ihres LEGO-Weltrekordes (über 300 Quadratmeter) aus diesem Jahr, der in Günzburg aufgestellt wurde.

Bei der angeschlossenen Börse kann man mit Sicherheit das ein oder andere Schnäppchen machen und die ersten Weihnachtsgeschenke ergattern. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ