Drechseltag: Ein altes Handwerk mit dem Drechselcub Pfalz

Drechseltag in Trippstadt /  Symbolbild | Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com
  • Drechseltag in Trippstadt / Symbolbild
  • Foto: Ronny Rose/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Trippstadt. Von Freitag, 13. bis Sonntag, 15. September, finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto „Wald und Wissen“ in ganz Deutschland statt – auch am Haus der Nachhaltigkeit. Im Rahmen dieser Deutschen Waldtage gibt es am Sonntag, 15. September einen Drechseltag.

Von außen sieht so ein Stück Holz ja doch eher unspektakulär aus: braun mit Rinde dran. Im Inneren allerdings verbergen sich die schönsten Geheimnisse. Wie es dort aussieht erfährt man allerdings erst Stück für Stück während des Bearbeitungsprozesses. Warme Farben, eigenwillige Faserverläufe, Äste, Merkmale eines langen Baumlebens. Das alte Handwerk des Drechselns versteht es, diese Geheimnisse zu lüften. Am Sonntag, 15. September, 11 bis 17 Uhr, werden Mitglieder des Drechsel Club Pfalz mit ihren Drechselbänken live demonstrieren wie aus einem einfachen Stück Holz ein kunstvolles Objekt entsteht. Das Holz wird dabei um die eigene Achse gedreht. Ein Werkzeug fährt die zu erzeugenden Konturen ab, bis eine schöne Vase, eine Dose, ein Hohlgefäß, eine Mühle oder eine Schale entsteht. Jedes Stück ist dabei ein Unikat! Besuchen Sie ebenfalls die kostenlose Ausstellung des Drechsler Club Pfalz im Haus.

Abgerundet wird der Drechseltag am Haus der Nachhaltigkeit mit einem Informationsstand zur Forstwirtschaft und Holzverwendung von Landesforsten Rheinland-Pfalz. Lassen Sie sich überraschen, wo überall Holz drinsteckt!

Virtuelle Zeitreise

Doch damit nicht genug: Im Seminarraum des Hauses kann am Sonntag, 15. September, von 13 bis 17 Uhr, eine echte Virtual Reality-Brille ausprobiert werden. Im Projekt „#Wald – Zeitreise durch den Pfälzerwald“ der Hochschule Kaiserslautern geht es um die Darstellung der Geschichte des Pfälzerwaldes im virtuellen Raum. Die Zeitreise ermöglicht den Besucherinnen und Besuchern durch unterschiedliche prägnante Phasen der Geschichte zu wandern und von einem Baum – der Seele des Waldes – zu hören, wie die Menschen zu welcher Zeit den Wald bewerteten und was das für den Umgang mit dem besonderen Biotop bedeutete. Sie lernen den Wald kennen: Als erhabenen Wohnsitz der Götter, unheimlichen Ort der Märchen, Sagen und Prüfungen, feindseligen Platz der Gefahren, ausgebeutete Ressource und als Sinnbild einer geschundenen Natur.

Das Hauptaugenmerk liegt bei #WALD auf der Darstellung der verschiedenen Atmosphären und Stimmungen, die im Wald herrschen. Je nach Jahres- oder Tageszeit, aber auch je nachdem, mit welcher Haltung der Wald betreten wird, kann dieser heiter, freundlich, bedrohlich, geheimnisvoll, unheimlich oder erholsam wirken. Für Kaffee und Kuchen ist während der Veranstaltungen gesorgt.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ