Wahl des ersten gesetzlichen Landeselternausschusses am 20.05.2022

Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP lädt herzlich zur Wahlversammlung des LEA-Vorstandes am Freitag, den 20. Mai 2022 um 17.00 Uhr in der Ludwig-Eckes-Festhalle, Pariser Str. 151, 55268 Nieder-Olm ein. In der vom Landesjugendamt veranstalteten Sitzung werden die Delegierten der über 40 Kreis- und Stadtelternausschüsse aus ganz Rheinland-Pfalz den zehnköpfigen Vorstand wählen, der die Kita-Eltern in den nächsten drei Jahren auf Landesebene vertreten wird.

„Durch das neue KiTa-Gesetz, das zum 1.7.2021 in Kraft getreten ist, wurde die Elternmitwirkung auf allen Ebenen gestärkt. Jetzt gibt es endlich in allen Jugendamtsbereichen Kreis- und Stadtelternausschüsse, auch dort wo nie zuvor eine Elternvertretung gewesen war. Das macht diese Wahl zu einer historischen Stunde: Das erste Mal wird ein Landeselternausschuss (LEA) gewählt, der die komplette Legitimation aller Kita Eltern in ganz Rheinland-Pfalz für sich geltend machen und mit dem KiTa-Gesetz starke Rechte für sich beanspruchen kann“, kommentiert der scheidende LEA-Vorsitzender Andreas Winheller die besondere Situation.

Zu Beginn der Sitzung sind Grußworte von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Begrüßung der Teilnehmenden durch die kommissarische Leiterin des Landesjugendamtes Iris Egger-Otholt sowie der Rechenschaftsbericht des bisherigen LEA-Vorstandes mit Ausblick durch LEA-Vorsitzenden Andreas Winheller geplant. Diese Tagesordnungspunkte werden presseöffentlich stattfinden.

Hintergrundinformationen:
Der Landeselternausschuss (LEA) RLP ist die gewählte gesetzliche Vertretung der Eltern der über 2600 rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten nach § 13 Abs. 2 KitaG RLP. Die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder Andreas Winheller (Vorsitzender), Beata Kosno-Müller (Stv. Vorsitzende), Julia Schier (Stv. Vorsitzende), Annett Pfeil (Finanzverwalterin), Karin Graeff, Dr. Ute Heinemeyer, Justus Rabe, Dr. Asif Stöckel-Karim, Benjamin Stihler, Dr. Dietmar Ullrich sowie Nadine Wagner (Beisitzer*innen) sind die Vertretung der über 200.000 rheinland-pfälzischen Kita-Eltern.

Autor:

Dietmar Ullrich aus Offenbach

Webseite von Dietmar Ullrich
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ