Freiwilliges Ökologisches Jahr
Zeit zur beruflichen und persönlichen Orientierung im Haus der Nachhaltigkeit

FÖJ’lerinnen der Landesforsten Rheinland-Pfalz | Foto: Landesforsten RLP/Grauer
  • FÖJ’lerinnen der Landesforsten Rheinland-Pfalz
  • Foto: Landesforsten RLP/Grauer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit, das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Ein Bildungsjahr indem man die eigenen Fähigkeiten kennenlernen, sich beruflich orientieren und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen kann.
Eine der Hauptaufgaben der FÖJ-Teilnehmenden ist der Kontakt mit den Gästen des Informationszentrums. Eingebunden werden die Jugendlichen in die Organisation und Durchführung von zahlreichen Veranstaltungen, wo viele interessante Persönlichkeiten aus Politik, Umwelt oder Tourismus zu Gast sind. „Es macht sehr viel Spaß in den verschiedenen Bereichen arbeiten zu können. Dadurch ist das FÖJ sehr abwechslungsreich und man kann viel über sich selbst und seine Fähigkeiten lernen“, resümiert FÖJ’lerin Sophie Ohler, die seit August 2019 am Haus der Nachhaltigkeit ist. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, viel an der frischen Luft zu arbeiten: Im Bereich Umweltbildung gibt es Ferienaktionen und Angebote für Schulklassen, im Außenbereich müssen Staudengarten und Generationen-Spielplatz gepflegt werden. „Ich kann das FÖJ am Haus der Nachhaltigkeit nur empfehlen, vor allem wenn man sehr gerne mit Menschen und der Natur zusammenarbeitet. Viele neue Kontakte, Freundschaften und ein super Team bereichern das Jahr um einiges“, sagt die FÖJ’lerin. Das Team des Hauses schätzt das Engagement der Freiwilligen sehr und unterstützt eigene Vorhaben, Fortbildungen oder das Engagement der Jugendlichen in überregionalen Projekten zusammen mit anderen FÖJ’lern.
Das Freiwillige Ökologische Jahr startet jährlich am 1. August und endet am 31. Juli. Wegen der hohen Nachfrage wird empfohlen, Bewerbungen möglichst früh einzureichen. Für die Einsatzstelle am Haus der Nachhaltigkeit ist es von Vorteil einen Führerschein zu besitzen, da die Einrichtung nicht mit dem ÖPNV zu erreichen ist. ps

Weitere Informationen:
www.foej-rlp.de
Infos, Fragen und Bewerbungen an:
Telefon: 06306 9210-130 oder per
E-Mail: hdn(at)wald-rlp.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ