Freiwilliges Ökologisches Jahr
Zeit zur beruflichen und persönlichen Orientierung im Haus der Nachhaltigkeit

FÖJ’lerinnen der Landesforsten Rheinland-Pfalz | Foto: Landesforsten RLP/Grauer
  • FÖJ’lerinnen der Landesforsten Rheinland-Pfalz
  • Foto: Landesforsten RLP/Grauer
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Johanniskreuz. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet jungen Menschen zwischen 18 und 26 Jahren die Möglichkeit, das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) zu absolvieren. Ein Bildungsjahr indem man die eigenen Fähigkeiten kennenlernen, sich beruflich orientieren und sich aktiv für den Umweltschutz einsetzen kann.
Eine der Hauptaufgaben der FÖJ-Teilnehmenden ist der Kontakt mit den Gästen des Informationszentrums. Eingebunden werden die Jugendlichen in die Organisation und Durchführung von zahlreichen Veranstaltungen, wo viele interessante Persönlichkeiten aus Politik, Umwelt oder Tourismus zu Gast sind. „Es macht sehr viel Spaß in den verschiedenen Bereichen arbeiten zu können. Dadurch ist das FÖJ sehr abwechslungsreich und man kann viel über sich selbst und seine Fähigkeiten lernen“, resümiert FÖJ’lerin Sophie Ohler, die seit August 2019 am Haus der Nachhaltigkeit ist. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, viel an der frischen Luft zu arbeiten: Im Bereich Umweltbildung gibt es Ferienaktionen und Angebote für Schulklassen, im Außenbereich müssen Staudengarten und Generationen-Spielplatz gepflegt werden. „Ich kann das FÖJ am Haus der Nachhaltigkeit nur empfehlen, vor allem wenn man sehr gerne mit Menschen und der Natur zusammenarbeitet. Viele neue Kontakte, Freundschaften und ein super Team bereichern das Jahr um einiges“, sagt die FÖJ’lerin. Das Team des Hauses schätzt das Engagement der Freiwilligen sehr und unterstützt eigene Vorhaben, Fortbildungen oder das Engagement der Jugendlichen in überregionalen Projekten zusammen mit anderen FÖJ’lern.
Das Freiwillige Ökologische Jahr startet jährlich am 1. August und endet am 31. Juli. Wegen der hohen Nachfrage wird empfohlen, Bewerbungen möglichst früh einzureichen. Für die Einsatzstelle am Haus der Nachhaltigkeit ist es von Vorteil einen Führerschein zu besitzen, da die Einrichtung nicht mit dem ÖPNV zu erreichen ist. ps

Weitere Informationen:
www.foej-rlp.de
Infos, Fragen und Bewerbungen an:
Telefon: 06306 9210-130 oder per
E-Mail: hdn(at)wald-rlp.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ