BriMel unterwegs
Bahn frei zum Klapprad Opening 2024 am MAD SATURDAY

Plakat zum Klapprad-Opening | Foto: Alfons V.
4Bilder

Kaiserslautern. Das Ereignis auf der Radrennbahn im Eichwaldstadion (Friedhofstraße) in Schopp bei Kaiserslautern wirft seine Schatten voraus, denn am 23. März wird ab 14 Uhr wieder in die Pedale getreten, was das Zeug hält. Die Organisation liegt bei Blauer Reiter & RV Schopp und Mitorganisator Alfons V. sammelt schon eifrig die kostenlosen Anmeldungen und ließ wissen, dass sich bereits über 100 Klappradfahrerinnen und -fahrer aus dem In- und Ausland angemeldet haben. Man geht jedoch von 300 Anwesenden aus, also etwas ganz Großem. Essen und Getränke gibt es in begrenzter Auswahl. Der Eintritt ist frei.

Unter dem Motto „Show & Shine – meet & greet and more“ wird es nach 2013 bis 2016 und der dann folgenden längeren Pause endlich wieder Zeit für ein stilgerechtes Opening. Das heißt auch, dass das Stadion akustisch mit fettem Sound zum Anfeuern und Eingrooven beschallt wird mit vorab abgefragten Teilnehmerwünschen. Was ist bei der Teilnahme zu beachten? Die Fahrerinnen und Fahrer müssen hochmotiviert rangehen und können ihr Outfit nach Belieben auswählen und die Klappräder in regelkonformem top Zustand sein. Man sollte aber als authentischer Klappradfahrer zu erkennen sein.

Zwischen dem Opening am 23. März und dem „Kalmit-Klapprad-Cup 2024“ am 7. September um 15 Uhr haben die Teilnehmer*innen ja dann noch ein wenig Zeit zum Üben. Dieser Klapprad-Cup findet bereits zum 33. Mal in Maikammer zum Kalmitgipfel hoch statt. Das neue Motto lautet „Nur Klappen ist schöner. Ready for Klapp off“. Ob wohl dieses Jahr der Rekord von knapp 20 Minuten geknackt werden wird? Der Kalmit-Klapprad-Cup ist weltweit das größte Klappradbergrennen und Anmeldungen laufen über das Internet unter dem Link www.kalmit-klapprad-cup.de – Veranstalter ist der Pfälzer Klappverein e.V. (mel)

Autor:

Brigitte Melder aus Böhl-Iggelheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

62 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ