29:27 gegen Willstätt – Auftakt gelungen
Dansenberg startet mit Heimsieg in Aufstiegsrunde zur 2. Liga

Mann der 1. Halbzeit: Fabian Serwinski traf sechs Mal in den ersten 30 Minuten. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Mann der 1. Halbzeit: Fabian Serwinski traf sechs Mal in den ersten 30 Minuten.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Es war nicht nur das Ergebnis, das ein Lächeln in die Gesichter der Dansenberger Protagonisten zauberte. Nein, es war vielmehr die Erleichterung, endlich wieder Handball im Wettbewerb spielen zu dürfen. So sprach TuS-Coach Steffen Ecker im Trainerinterview von „Genuss“ und „Privileg“, in dieser besonderen Zeit die Möglichkeit zu haben, an einer Aufstiegsrunde zur 2. Liga teilnehmen zu dürfen. Er dankte, auch im Namen seiner Mannschaft, den Vereinsverantwortlichen und den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern, die das alles erst möglich gemacht haben.

Ein positives Fazit zog auch Corona-Beauftragte Nicole Holstein, die die gute Abstimmung im Vorfeld mit den Verantwortlichen aus Willstätt lobte. Alle Schnelltests fielen sowohl auf deren als auch auf Dansenberger Seite negativ aus. Das Hygieneteam sorgte für die vorgeschriebene Desinfektion, der Ordnungsdienst achtete darauf, dass die vorgegebenen Wege innerhalb und außerhalb der Halle eingehalten wurden. Und obwohl keine Zuschauer zugelassen waren, wurden fast genauso viele Helfer benötigt wie an einem „normalen“ Heimspieltag und die ließen es sich nicht nehmen, spontan die Trommeln auszupacken und wenigstens für etwas Heimspielatmosphäre zu sorgen.

Dass es beim 29:27 (13:12) gegen den niemals aufgebenden TV Willstätt bis zum Ende eng bleiben würde, war bei dem Spielverlauf nicht unbedingt zu erwarten. Der TuS lag stets in Führung, kontrollierte weitestgehend das Spielgeschehen, versäumte es aber, den Vorsprung auszubauen. Beim 10:6 (18.) und 21:17 (40.) schien es, als könne der TuS den Gegner nachhaltig ins Hintertreffen bringen, doch die Gäste aus der Ortenau fighteten bravourös und hatten in Alexander Velz ihren stärksten Akteur, der von der TuS-Abwehr nie in den Griff zu bekommen war und mit neun Treffern zum erfolgreichsten Werfer avancierte.

Auf Dansenberger Seite stach in den ersten 30 Minuten Rechtsaußen Fabian Serwinski hervor, der bei sechs Versuchen hundertprozentig traf. Insgesamt war er sieben Mal erfolgreich, genau wie Rückraum-Ass Jan Claussen, der den wichtigen Treffer zum 28:27 (59.) erzielte. Ähnlich torhungrig zeigte sich Robin Egelhof, der den ein oder anderen Zweikampf zu viel suchte, aber am Ende fünf Treffer zum Sieg beisteuerte.

Wie schon im ersten Durchgang, erwischte der TuS auch nach dem Seitenwechsel den besseren Start. Innerhalb von zehn Minuten bauten die Schwarz-weißen ihren Vorsprung auf vier Tore aus (21:17, 40.). Maßgeblich daran beteiligt: Raphaël Guden, der binnen acht Minuten vier Mal einnetzte. Trotz der Feldüberlegenheit gelang es aber nicht, das Team von TVW-Trainer Ole Andersen abzuschütteln. Immer wieder kamen die Gäste mit schnellen, variablen Rückraumaktionen zu guten Wurfgelegenheiten und hielten das Spiel eng. Auch weil die Dansenberger Abwehr, abgesehen von der Anfangsviertelstunde, insgesamt nicht entschlossen genug agierte. Indiz dafür auch, dass Felix Dettinger, der in der 2. Halbzeit für den glücklosen Niklas Schwenzer kam, den einzigen Tempogegenstoß der Partie zum 19:15 (37.) verwandelte. Er war es auch, der fünf Sekunden vor Spielende mit seinem zweiten Treffer zum 29:27 den Deckel auf den Heimsieg machte. Anschließend kannte der Jubel keine Grenzen.

Im anschließenden Trainergespräch machte Willstätts Cheftrainer Ole Andersen die Niederlage an drei Aktionen fest: „In der Schlussphase passieren uns zwei Stürmerfouls und wir verteidigen in der 1-gegen-1-Situation Jan Claussen nicht gut genug, sonst hätten wir einen Punkt mitgenommen.“ Auf TuS-Seite konstatierte Chefcoach Ecker seinem Team eine gute Leistung: „Es ist für uns wie ein erstes Saisonspiel, da läuft noch nicht alles rund. Willstätt hat uns alles abverlangt und wir sind froh, dass wir mit zwei Punkten gestartet sind, denn in dieser Aufstiegsrunde trifft man an jedem Spieltag auf ein Spitzenteam.“

TuS 04 KL-Dansenberg
Kevin Klier und Nico Klein (im Tor), Steffen Kiefer, Theodoros Megalooikonomou, Raphaël Guden (4), Felix Dettinger (2), Marco Holstein, Jan Claussen (7), Niklas Schwenzer, Luis Foege, Sebastian Bösing (3), Robin Egelhof (5), Nils Röller, Fabian Serwinski (7/2), Julius Rose (1). – Trainer: Steffen Ecker.

TV Willstätt
Josip Kvesic und Steffen Dold (im Tor), Philipp Kunde, Yanez Kirschner, Yannick Ludwig (5), Christopher Räpple (3), Dinko Dodig (2), Mickael Kauffmann, Régis Matzinger (1), Alexander Velz (9/2), Marius Oßwald (1), Petar Bubalo (1), Daniel Schliedermann (5), Jan-Philipp Valda. – Trainer: Ole Andersen.

Schiedsrichter: Thomas Hörath / Timo Hofmann (Zirndorf/Bamberg)
Zuschauer: ohne
Siebenmeter: 2/2 : 2/2
Zeitstrafen: 3 : 3
Der Spielfilm: 2:2, 7:3, 10:6, 12:9, 13:12 (Halbzeit), 16:13, 21:17, 25:22, 27:27, 29:27 (Ende)

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ