Aufstiegsrunde ad acta gelegt - Das Fazit (Teil 2)
Gejubelt wurde nur zuhause - ein schwarz-weißes Resümee

Gejubelt werden konnte ausnahmslos nur in den Heimspielen. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Gejubelt werden konnte ausnahmslos nur in den Heimspielen.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Für den TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg war die Aufstiegsrunde zur 2. Handballbundesliga nach der Vorrunde und sechs hoch intensiven Duellen gegen die besten Mannschaften der Süd/Mitte-Gruppe beendet. Licht und Schatten wechselten sich ab, ebenso wie es die Vereinsfarben Schwarz und Weiß nahelegen. Es war mehr drin, da waren sich alle einig, aber woran lag es, dass das Viertelfinale nicht erreicht wurde?

Die Tabelle lügt nicht

Alles am möglichen, aber verpassten Punktgewinn im letzten Vorrundenspiel bei der HSG Hanau festzumachen wäre zu einfach. Mit drei Heimsiegen und drei Auswärtsniederlagen belegte der TuS in der Abschlusstabelle mit 6:6 Punkten den undankbaren fünften Platz. Und hier offenbarte sich eine nicht unbekannte Diskrepanz. Das Dansenberger Team stellte die beste Abwehr, aber auch den schwächsten Angriff. Die oft thematisierte Balance fehlte. Das merkte Cheftrainer Steffen Ecker bereits nach dem überzeugenden Heimsieg gegen die HSG Krefeld an: „Ganz klar hat die Abwehr und ein sehr, sehr guter Kevin Klier dahinter das Spiel gewonnen. Im Angriff waren es zu viele technische Fehler, … da müssen wir wieder die Balance finden.“ Größtes Manko war die geringe Anzahl an „einfachen Toren“. Die überwiegend gute und engagierte Abwehrarbeit, wurde zu selten in schnelles Umschaltspiel umgesetzt. Außerdem geriet das Positionsspiel oft zu statisch, war für den Gegner leicht ausrechenbar und kam dann noch eine schlechte Chancenverwertung dazu, wurde es schwer erfolgreich zu sein. Dass es die Mannschaft kann, bewies sie insbesondere im Spiel gegen die „Hunters“ aus Horkheim, da hieß es nach 45 Minuten 24:16 und die vielbeschworene Balance stimmte.

Die Leistungsträger müssen „funktionieren“

Dass der TuS immer dann erfolgreich war, wenn seine Leistungsträger ihr Potenzial abgerufen haben, war mehr als offensichtlich. Kevin Klier im Tor war der Garant, dass die Heimspiele gewonnen wurden. Seine Paraden und Fangquoten von zum Teil über 40% gaben dem jungen Dansenberger Team die dringend benötigte Sicherheit. Was passiert, wenn einer der Führungsspieler ausfällt, zeigte sich insbesondere im Auswärtsspiel beim VfL Pfullingen. Jan Claussens (zweifelhafte) Rote Karte nach 45 Sekunden, konnte die Mannschaft nur bis zur 35. Minute kompensieren. Dann wurde sie von einem emotional am Limit spielenden Gegner überrannt. In Oppenweiler verstanden es die Gastgeber durch eine offensive Deckung gegen den TuS-Goalgetter, seine Torgefährlichkeit fast auf Null zu drücken. Und auch in der zweiten Halbzeit im entscheidenden Spiel in Hanau, ließ die gegnerische Abwehr nur noch ein Claussen-Tor zu. Für Entlastung sorgte lediglich Robin Egelhof, der mit 27 Toren, als einziger TuS-Spieler in der Top10 der Torschützenliste zu finden ist. Als Gewinner der Aufstiegsrunde darf sich das junge Dansenberger Eigengewächs Felix Dettinger fühlen, der viel Spielzeit erhielt und mit 13 Treffern in fünf Spielen zum viertbesten Dansenberger Feldtorschützen avancierte.

S‘DreamTeam

Zum absoluten Highlight bei den (leider) zuschauerlosen Heimspielen entwickelte sich das Livestreaming. Gegen das Topteam aus Krefeld zog es geschätzt mehr als 2.000 Personen vor die Geräte, um das Spiel live auf Handball-Deutschland.TV zu verfolgen. Unser Moderatoren-Duo Zacki&Xey begeisterte die Zuschauer mit knallharten Analysen und kurzweiligem Smalltalk. Die beiden Handballexperten führten außerdem Live-Interviews und überzeugten als sympathische Werbeträger mit ihrem Markenzeichen: die TuS-Snapback-Cap! Für die fundierte und informative Vorberichterstattung zeigte sich der Multimediaexperte Patrick Setzpfandt verantwortlich, der außerdem für die professionelle Umsetzung der Livebilder am Regiepult verantwortlich war. Ins rechte Bild rückte das Ganze Timo Holstein an der Kamera. Auch in der kommenden Saison wird das „S‘DreamTeam“ wieder am Start sein!

Der Blick ist nach vorne gerichtet

„Wir wollen die Chance nutzen, die sich durch den Abbruch der Saison bietet, und an der Aufstiegsrunde zur 2. Liga teilnehmen“, brachte Teammanager Alexander Schmitt Mitte März die Ambitionen der Dansenberger Handballer auf einen Nenner. „Die Mannschaft hat sich einstimmig für diese sportliche Herausforderung entschieden und auch unseren Sponsoren gegenüber wollen wir mit diesem Schritt zeigen, dass wir trotz Pandemie weiter daran arbeiten, erfolgreichen Handball beim TuS anzubieten“, so Schmitt weiter. Im Nachhinein die richtige Entscheidung, davon sind alle im TuS-Lager überzeugt.

Abseits vom sportlichen Aspekt war es für den Verein die Chance, seine Leistungsfähigkeit unter „Pandemie-Bedingungen“ zu beweisen. Das ist zum größten Teil gelungen. Was die vorübergehende Rückkehr in den Spielbetrieb aber auch offengelegt hat, ist die Notwendigkeit, sich im administrativen Bereich breiter aufzustellen. Egal ob im Vereinsvorstand, auf Abteilungsebene oder bei der Spieltagsorganisation, es werden zusätzliche Hände benötigt, die mit anpacken. Schatzmeister, Kassenwart, IT-Beauftragter sind nur einige wenige Positionen, die es zu besetzen gilt. Darüber hinaus freut sich das Organisationsteam über jeden, der an den Heimspielwochenenden mit anpacken möchte. Ordner, Wischer, Kassierer oder auch das Streaming-Team können dringend Verstärkung gebrauchen.

Das Schlusswort gehört Cheftrainer Steffen Ecker: „Abschließend bleibt mir als Trainer nur nochmal der Dank an meine Mannschaft, die in einer für uns alle schwierigen Zeit mit großem Engagement in jeder Trainingseinheit ihr Bestmöglichstes gegeben hat, sowie im Namen aller Mitglieder des Teams der Dank an den Gesamtverein und die zahlreichen Helfer, die sehr viel investiert haben, um uns die Chance zu ermöglichen gegen die besten Teams anzutreten und uns zu messen. Unabhängig vom sportlichen Erfolg denke ich, dass es der richtige Schritt zur richtigen Zeit war, um uns in allen Bereichen noch professioneller aufzustellen und so auf die Visionen für die Zukunft zielstrebig und konsequent hinzuarbeiten.“

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ