Dansenberger Zweite verliert in Bingen
Herren 2 zu fehlerhaft beim 24:30

Maurice Lamotte versucht sein Glück im 1-gegen-1. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Maurice Lamotte versucht sein Glück im 1-gegen-1.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Leider konnte die 2. Herrenmannschaft des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg nicht an die gute Leistung beim Überraschungscoup gegen Illtal anknüpfen und verlor nach schwacher 1. Halbzeit mit 30:24 (15:10) bei der HSG Rhein-Nahe Bingen.

Bei seinem Comeback nach sechsmonatiger Verletzungspause hatte Torhüter Markus Seitz nur selten Gelegenheit zu glänzen, da ihn seine Abwehr viel zu oft im Stich ließ. Insgesamt bekam die TuS-Defensive zu selten Zugriff auf das variable Angriffsspiel der Hausherren. Das zeichnete sich bereits in den ersten Minuten ab, als dem TuS die notwendige Aggressivität fehlte, um die hoch motivierten Gäste in Bedrängnis zu bringen. Nach dem 4:1 (4.) und einer frühen Auszeit fand das Team von TuS-Coach Sebastian Wächter vorübergehend besser ins Spiel und verkürzte durch den Treffer von Maurice Lamotte in der 9. Spielminute auf 5:4. In dieser Phase brachte sich das Dansenberger Nachwuchsteam durch viele einfache Fehler selbst in Bedrängnis. Die Gastgeber nahmen bereitwillig die Geschenke an und zogen über 10:6 (18.) bis zur Halbzeit auf 15:10 davon.

Nach dem Seitenwechsel zunächst das selbe Bild. Die HSG kontrollierte das Spiel bis zum 21:14 (40.) ohne wirklich ans Limit gehen zu müssen. Erst eine Zeitstrafe gegen Bingens Mehmet Süngü eröffnete dem TuS die Chance näher heranzukommen und tatsächlich verkürzte der TuS innerhalb von drei Minuten mit einem 4:0-Lauf auf 21:18 (44.). Doch die Gastgeber ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. HSG-Trainer Markus Herberg nahm die Auszeit und brachte sein Team wieder zurück in die Spur. Spätestens nach dem 26:20 (54.) durch Luca Hochstetter war die Partie entschieden. Endstand 30:24.

Schade, dass die Dansenberger Zweite wieder einmal ihr „Auswärtsgesicht“ zeigte. Viel zu passiv in der Defensive und mutlos und ohne Durchsetzungsvermögen im Angriff, musste sich der TuS gegen eine Mannschaft aus dem ORPS-Mittelfeld geschlagen geben. Insgeheim hatte man im TuS-Lager auf den ersten Auswärtssieg gehofft, doch dazu braucht es den unbedingten Siegeswillen, wie er beim Heimsieg gegen Illtal zu sehen war.

HSG Rhein-Nahe Bingen
Niklas Weißbrod und Martin Scherschlicht (im Tor), Tim Michel (2), Dominik Baucke (4), Mehmet Süngü (2), Maximilian Grethen (8/4), Marcel Trierweiler (1), Tobias Weiler (1), Henrik Walb (1), Maximilian Schubert (1), Luca Hochstetter (5), Moritz Klapdohr (4/2), Sjard Wittek, Lukas Münz (1). Trainer: Markus Herberg.

TuS 04 KL-Dansenberg 2
Markus Seitz und Simon Egelhof (im Tor), Max Dettinger, Benjamin Jusufbegovic, Maurice Lamotte (5), Tobias Wächter (1/1), Jannik Grunau (2), Patrick Schulze (2), Marco Holstein (7), Frederik Bohm (1), Paul Poloczek, Henry Hofmann, Timo Holstein (6). Trainer: Sebastian Wächter.

Schiedsrichter: Jürgen Hinkelmann/Thomas Ulzheimer (HG Itzenplitz/ASC Quierschied)
Zuschauer: 120
Siebenmeter: 6/7, 1/1
Zeitstrafen: 2 : 3
Der Spielfilm: 4:1, 5:4, 9:6, 12:7, 15:10 (Halbzeit), 19:12, 21:18, 26:20, 30:24 (Endstand)

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ