Dansenberg macht seine Hausaufgaben gegen Horkheim
Schweigeminute für Vereins-Urgestein Heiko Benkel

Souveräner Siebenmeterschütze: Steffen Kiefer. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Souveräner Siebenmeterschütze: Steffen Kiefer.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Der Handball spielte in der Layenberger Sporthalle beim Duell des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg gegen den TSB Heilbronn-Horkheim zunächst eine untergeordnete Rolle. Beide Mannschaften mit Trainern und Offiziellen sowie die anwesenden TuS-Mitarbeiter gedachten vor Spielbeginn mit einer Schweigeminute dem kürzlich verstorbenen Dansenberger Urgestein Heiko Benkel. Ein herber Verlust auch für die TuS-Familie, denn nur wenige verkörperten den Vereinsmenschen, der immer für jeden da war und sich wie kaum ein anderer um das Wohl des Vereins kümmerte, so wie unser Heiko. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Frau, Familie und allen Angehörigen.

Die Vorzeichen für diese Partie waren klar. Der TuS musste siegen, um am letzten Spieltag in Hanau die Chance auf den Einzug in die Zwischenrunde zu haben. Selbst die „Hunters“ hätten, vorausgesetzt sie gewinnen beide Partien, noch Chancen, unter die ersten Vier zu kommen. TuS-Cheftrainer Steffen Ecker stellte seine Startformation gleich auf drei Positionen um. Auf Linksaußen begann Felix Dettinger, auf Rechtsaußen Steffen Kiefer und auf Rückraummitte durfte Raphaël Guden zunächst Regie führen. Und der TuS erwischte den besseren Start. Kevin Klier schnappte sich gleich die ersten drei Horkheimer Würfe, während beim TuS der Ball drei Mal im Netz zappelte: 3:0 nach fünf Minuten. Die Gäste waren immer dann gefährlich, wenn ihr bester Akteur Felix Zeiler das Spiel schnell machte oder selbst zum Torabschluss ansetzte. Er war über die gesamte Spielzeit kaum in den Griff zu bekommen und war am Ende mit neun Treffern erfolgreichster Werfer.

Nach dem 5:4 (8.) gelang es den Schwarz-Weißen in ihrer stärksten Phase, die Führung bis auf fünf Tore auszubauen (11:6, 17.). Großen Anteil daran hatten Keeper Kevin Klier und Robin Egelhof, der bei fünf Versuchen fünf Mal ins Schwarze traf. Auch Felix Dettinger steuerte drei Tore bei und rechtfertigte seinen Einsatz von Beginn an. Der Vorsprung hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn nicht eine ungewohnte Siebenmeterschwäche die Dansenberger Schützen befallen hätte. Nacheinander versuchten sich Fabian Serwinski, Niklas Schwenzer, Raphaël Guden und Sebastian Bösing erfolglos darin, den Ball an TSB-Torhüter Yannick Hölzl vorbei ins Netz zu befördern. Erst Steffen Kiefer besiegte den Siebenmeter-Fluch (12:8, 25.) und traf auch in der Folge souverän bei zwei weiteren Strafwürfen. Aufreger kurz vor der Pause: Gästeroutinier Pierre Freudl kassierte in der 27. Minute bei einem viel zu harten Einsatz gegen Luis Foege die Rote Karte. Dass es trotz der schwachen Trefferquote dennoch zu einem komfortablen 14:10-Halbzeitstand reichte, war der guten Abwehrarbeit und einem bestens aufgelegten Torhüter zu verdanken.

Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Gäste zunächst zielstrebig mit zwei schnellen Toren binnen 60 Sekunden durch Felix Zeiler zum 14:12. Der TuS antwortete mit einem 5:0-Lauf zum 19:12 (37.). Das veranlasste Gästetrainer Michael Schweikardt zu einem frühen Team-Timeout. In der Folge wurde es wild auf dem Parkett. Manndeckung für Jan Claussen und Robin Egelhof, doch im Vier-gegen-Vier gelang nicht viel. Horkheim mit dem siebten Feldspieler, doch Kevin Klier zwischen den Pfosten parierte weiterhin überragend, so dass es nach 45 Spielminuten 24:16 für die Hausherren stand. In der Schlussviertelstunde probierten die Gäste weiterhin alles, doch näher als bis auf vier Tore (28:24, 57.) kamen sie nicht mehr heran. Den letzten Dansenberger Treffer erzielte Robin Egelhof mit seinem sechsten erfolgreichen Torwurf, während Horkheims Felix Zeiler den Schlusspunkt setzte. Der quirligen Mittelmann sorgte mit Treffer Nummer neun für den Endstand von 30:25.

Neben Felix Zeiler überzeugten auf Horkheimer Seite auch der siebenfache Torschütze Jannik Zerweck und Torhüter Yannick Hölzl. Matchwinner für den TuS war aber wieder einmal Kevin Klier mit 21 Paraden. Deutlich verbessert zeigte sich Robin Egelhof mit hundertprozentiger Trefferquote. Stark: Luis Foege und Felix Dettinger mit vier bzw. drei Torerfolgen. Ebenfalls auf drei Treffer kam Mannschaftskapitän Sebastian Bösing, der dazu noch mehrere Strafwürfe herausholte. Mit viel Selbstvertrauen fährt der TuS am Sonntag zu seinem „Endspiel“ nach Hanau, doch dort bedarf es einer Top-Leistung, um mit einem Sieg den Sprung in die Zwischenrunde zu schaffen.

Die Stimmen zum Spiel:
Michael Schweikardt (Horkheim): „Wir hatten nur eine kleine Resthoffnung, weil die ersten drei Spiele nicht gut waren. Wir hatten uns vorgenommen mit sehr viel Tempo zu spielen. Da hat Dansenberg sehr gut dagegengehalten, hatte einen guten Rückzug und wir hatten nur selten die Möglichkeit, einfache Tore zu erzielen. Es war ein verdienter Sieg für Dansenberg, weil wir es nicht geschafft haben, die Leistung vom vergangenen Wochenende auf’s Parkett zu bringen.“

Steffen Ecker (Dansenberg): „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Jungs. Wir haben es erneut geschafft nach so einem emotionalen Tiefschlag, sehr leidenschaftlich zurückzukommen. Wir haben das verlorene Spiel in Oppenweiler sehr schnell aus den Köpfen rausgekriegt. In der Anfangsphase waren wir sehr präsent in der Abwehr mit einem Kevin Klier hintendran und haben es, wie auch gegen Krefeld, geschafft, Horkheim ein bisschen den Schneid abzukaufen. Wir konnten ihr Tempospiel früh stoppen. Das war vielleicht spielentscheidend, dass wir das kontrolliert haben über weite Strecken. Wir müssen in meinen Augen höher führen. In der 2. Halbzeit war es ganz wild mit den verschiedenen Deckungsvarianten. Dass da keine Lösungen gefunden wurden, ärgert natürlich jeden Trainer. Die Abwehr hat uns über das ganze Spiel das Ding gerettet und natürlich Kevin Klier im Tor. Wir werden unsere Leistung auch in Hanau abrufen, da bin ich mir ganz sicher.“

Steffen Kiefer (Dansenberg): „Für mich war es seit langer Zeit mal wieder ein Spiel von Anfang an. Wir sind gut ins Spiel gekommen, sind 3:0 in Führung gegangen und haben die Zweikämpfe in der Abwehr gewonnen. Was man uns vorwerfen kann ist, dass wir die freien Chancen nicht gemacht haben, sonst führen wir in der Halbzeit mit zehn. Beim fünften Siebenmeter hab‘ ich mir dann gedacht, den muss ich mir nehmen, das kann ich mir nicht länger anschauen. In der 2. Halbzeit haben wir das solide heruntergespielt und verdient gewonnen.“

TuS 04 KL-Dansenberg
Kevin Klier, Henning Huber und Nico Klein (im Tor), Steffen Kiefer (4/3), Theodoros Megalooikonomou (1), Raphaël Guden, Felix Dettinger (3), Marco Holstein (1), Jan Claussen (4), Niklas Schwenzer, Luis Foege (4), Sebastian Bösing (3), Robin Egelhof (6), Nils Röller (2), Fabian Serwinski, Julius Rose (2). – Trainer: Steffen Ecker.

TSB Heilbronn-Horkheim
Sven Grathwohl und Yannick Hölzl (im Tor), Rico Reichert (1), Daniel Grosser, Nick Fröhlich (2), Felix Zeiler (9), Luis Kuhnle (2/1), Oliver Hess, Michael Seiz (2/2), Pierre Freudl, Niklas Matusik (2), Hendrik Bohnenstengel, Florian Uhl, Yannick Starz, Jannik Zerweck (7), Noah Matusik. – Trainer: Michael Schweikardt.

Schiedsrichterinnen: Sophia Janz / Rosana Sug (Oberwiehl)
Zuschauer: ohne
Siebenmeter: 3/7 : 3/4
Zeitstrafen: 4 : 4
Rote Karte: Pierre Freudl (Horkheim, 27.)
Der Spielfilm: 3:0, 5:4, 11:6, 14:10 (Halbzeit), 19:12, 24:16, 25:20, 28:24, 30:25 (Ende)

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ