Mit einem Sieg den Traum am Leben erhalten
TuS erwartet die "Hunters" aus Horkheim

Abwehrspezialist "Theo" will den nächsten Sieg. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • Abwehrspezialist "Theo" will den nächsten Sieg.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Für den TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg steht im Rennen um den Zweitligaaufstieg der zweite Teil der englischen Woche vor der Tür. Mit dem TSB Heilbronn-Horkheim gastiert der Tabellenletzte der Gruppe B am Mittwochabend (Anpfiff 19.30 Uhr) in der Layenberger Sporthalle. Die "Hunters", die ihre ersten drei Spiele verloren haben, ließen aufhorchen als sie am vergangenen Spieltag in einem Offensivspektakel den VfL Pfullingen mit 40:35 nach Hause schickten. Der TuS wiederum kassierte eine vermeidbare Niederlage beim aktuellen Tabellenführer HC Oppenweiler-Backnang. Gründe dafür waren die verschlafene Anfangsphase, eine schlechte Trefferquote und fehlende Stabilität im Defensivverhalten. Auf Dansenberger Seite sind die Wunden geleckt, das Spiel analysiert und der Wille auf Wiedergutmachung groß.

TuS-Trainer Steffen Ecker erwartet von seiner Mannschaft, dass sie mit Herz und Verstand die Aufgabe gegen die "Hunters" angeht. Im Gegensatz zur Anfangsphase in Oppenweiler, wo das Team zu viel wollte und den Matchplan aus den Augen verlor, soll von der ersten Sekunde an diszipliniert und mit höchster Konzentration agiert werden. Ähnlich wie Pfullingen und Oppenweiler lieben die "Hunters" das schnelle Spiel nach vorne. 60 Minuten Volldampf ist ihre Devise. Das gilt es zu unterbinden, wenn der TuS als Sieger vom Parkett gehen will, um am kommenden Sonntag nach Hanau zum "Endspiel" um den Einzug ins Viertelfinale zu reisen.

Die Bilanz gegen die Gäste aus dem Heilbronner Stadtteil ist negativ. In sechs Begegnungen gelang dem TuS erst ein Sieg bei vier Niederlagen, einmal trennte man sich Unentschieden. Dass sich das Team von TSB-Trainer Michael Schweikardt aktuell im Aufwind befindet, macht die Aufgabe für die Schwarz-Weißen besonders schwer. Die Erleichterung auf Horkheimer Seite nach dem Heimsieg im Derby gegen die "Echazkrokodile" war groß: “Ich bin wirklich erleichtert”, sagte Schweikardt. Man habe “viel gegrübelt in den letzten Wochen”, aber auch gewusst: “Wir können besser Handball spielen. Wir sind noch am Leben in der Aufstiegsrunde." Entscheidend war vor allem die Einsatzbereitschaft beim TSB. Daran hatte es zu Beginn der Aufstiegsrunde gemangelt. das hat sich offensichtlich geändert: “In der Kabine vor dem Spiel habe ich gesagt, dass ich in jedem Augenpaar, in das ich schaue, den absoluten Willen sehen möchte. Und so war es”, berichtet Schweikardt stolz von seinen Eindrücken.

TuS-Coach Steffen Ecker ist optimistisch, dass seine Mannschaft die schwere Heimaufgabe fokussiert angehen wird: "Schnellstmöglich alle negativen Gedanken bei Seite wischen, körperlich und mental regenerieren und möglichst viel Energie tanken, das waren und sind die Hauptaufgaben in der kurzen Vorbereitung auf das nächste schwere Spiel gegen Horkheim. Es ist völlig klar, dass wir taktisch gar nicht die Zeit haben, Dinge groß zu verändern, vielmehr müssen wir auf das System vertrauen, das wir uns in den letzten Monaten angeeignet und auch schon erfolgreich praktiziert haben. Auch das Vertrauen in die eigene Leistungsstärke wird eine große Rolle spielen, denn nur so können wir in diesem ersten von zwei Endspielen in dieser Woche bestehen. Für uns beginnt quasi die Endrunde ab jetzt noch mal neu und da gilt es, ein weiteres Mal alles in die Waagschale zu werfen, was uns auszeichnet. Horkheim wird sicher eine große Herausforderung sein und maximal dagegenhalten, da sie nach dem Sieg gegen Pfullingen theoretisch auch noch weiterkommen können. Somit ist ein großer Kampf vorprogrammiert und unsere Zuschauer am Livestream können sich auf eine hochspannende Begegnung freuen."

Ab 19.04 Uhr Vorberichterstattung im Livestream

Das Spiel beginnt am Samstagabend um 19.30 Uhr in der Layenberger Sporthalle. Der kostenpflichtige Livestream bei HandballDeutschland.TV startet um 19.04 Uhr mit informativen Vorberichten. Das Moderatoren-Duo Zack & Xey erwartet TuS-Scout Marco Sliwa zum Halbzeitinterview. Außerdem wird auch ein ehemaliger Dansenberger bei den beiden vorbeischauen. Das Einzelticket zum Preis von 4,50 Euro kann bei Buchung dem TuS gutgeschrieben werden. Als Bezahlmethoden stehen SEPA-Überweisung und Zahlung per Kreditkarte (Mastercard, Visa) sowie PayPal zur Auswahl. Über diesen link geht es direkt zum Spiel, das jetzt schon gebucht werden kann: https://handball-deutschland.tv/handball-3-liga/aufstiegsrunde-gruppe-b-04-dansenberg-tsb-heilbronn-horkheim

Mit großer Bestürzung hat die TuS-Familie den Tod ihres Vereinsmitglieds und langjährigen Spielleiters Heiko Benkel aufgenommen. Heiko verstarb am vergangenen Freitag im Alter von nur 63 Jahren. Ihm zu Ehren gedenken wir gemeinsam vor Spielbeginn mit einer Schweigeminute. Er war die gute Seele des Vereins und hat das Ehrenamt wie kein anderer vorgelebt. Wir werden ihn sehr vermissen. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Ehefrau Elke, seiner Familie und allen Angehörigen.

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

Startpunkt für Erfolg: Businessplan-Wettbewerb „1,2,3 GO®“ geht in 16. Runde

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Frauen, die mit Mut und Visionen vorangehen, sind potenzielle Kandidatinnen für den Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz. Das bic in Kaiserslautern ist hierfür Ansprechpartner | Foto: shuterstock 572076076/bic

bic: Jetzt für den "Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz" bewerben

bic. Am Mittwoch, 15. März 2025, fiel der Startschuss für den „Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz“. Mit dieser Auszeichnung werden Frauen geehrt, die den Mut zur Selbstständigkeit haben und damit Wirtschaft und Gesellschaft in Rheinland-Pfalz nachhaltig prägen. Der Preis würdigt Innovationskraft, Durchhaltevermögen und die Vision jeder Preisträgerin. Der Gründerinnenpreis wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und dem Ministerium für Familien,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ