Gegen Daun Heimstärke bestätigen
TuS2 will weiter punkten

TuS 04 KL-Dansenberg 2 – Oberliga RPS 2021/22. | Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • TuS 04 KL-Dansenberg 2 – Oberliga RPS 2021/22.
  • Foto: TuS 04 KL-Dansenberg
  • hochgeladen von Michael Holstein

Am kommenden Sonntag (Anpfiff 18.00 Uhr) empfängt die 2. Herrenmannschaft des TuS 04 Kaiserslautern-Dansenberg den TuS 05 Daun. Nach der ersten Saisonniederlage war der allgemeine Tenor im Dansenberger Lager: „Das haben wir selbst vergeigt!“. Diese Einschätzung dokumentiert das gewachsene Selbstbewusstsein der Mannschaft von TuS-Trainer Sebastian Wächter, die die Ursachen für die knappe Niederlage beim Aufstiegsaspiranten TV Homburg bei sich selbst sucht. Zu ungeduldig, schlechte Wurfentscheidungen und nicht konsequent genug im Abwehrverhalten sind die Hauptgründe, warum die „Zweite“ in einem Spiel auf Augenhöhe am Ende mit leeren Händen dastand. Aber das ist abgehakt und der Blick richtet sich nach vorne. Vor allem spielerisch will das Perspektivteam an die überzeugenden Auftritte zu Saisonbeginn anknüpfen. Kämpferisch muss sich sowieso keiner etwas vorwerfen lassen. Die Einstellung stimmt und jetzt gilt es aus den Fehlern zu lernen. Der Entwicklungsprozess ist in vollem Gange. Und mit den Zuschauern im Rücken wird der nächste doppelte Punktgewinn angestrebt.

Mit dem TuS 05 Daun stellt sich eine Mannschaft in der Layenberger Sporthalle vor, die mit 5:7 Punkten im Mittelfeld der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar rangiert und am letzten Spieltag beim 22:22 gegen die VTZ Saarpfalz ein verloren geglaubtes Spiel in der Schlussminute zu einem gefühlten Sieg drehte. Verantwortlich dafür waren zwei Tore binnen 40 Sekunden des quirligen Linkshänders Sebastian Praeder, einer der Schlüsselspieler auf Seiten der Eifelaner neben Toptorschütze Kai Lißmann, der aktuell mit 67 Treffern die Torschützenliste der ORPS anführt. Der wurfgewaltige Halblinke hat dazu immer auch ein Auge für den besser postierten Mitspieler und ist ein sicherer Siebenmeterschütze. Da gilt es für die TuS-Abwehr, rechtzeitig die Laufwege zuzustellen und aktiv den Zweikampf zu suchen.

Alle Zuschauer müssen sich vor der Halle über die LucaApp registrieren. Der Impfnachweis oder Genesenen-Nachweis ist vorzuzeigen (ein Personalausweis/Schülerausweis für eventuelle Kontrollen ist bereitzuhalten). Für Personen ab 12 Jahren gilt die 3-G-Regel (Einlass nur mit tagesaktuellem Antigen-Schnelltest).

Autor:

Michael Holstein aus Kaiserslautern-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ