Nationale und internationale Stars geben sich die Klinke in die Hand
72. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2021/2022

Von oben nach unten: Kulturreferatsleiter Christoph Dammann, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Michael Halberstadt (Salon Schmitt), Maria Grätzel (Orchestermanagerin der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern), Daniele Squeo (Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern) und Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz). Die abgebildeten Personen standen versetzt und mit ausreichend Abstand für das Foto zur Verfügung. | Foto: Ralf Vester
  • Von oben nach unten: Kulturreferatsleiter Christoph Dammann, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Michael Halberstadt (Salon Schmitt), Maria Grätzel (Orchestermanagerin der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern), Daniele Squeo (Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern) und Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz). Die abgebildeten Personen standen versetzt und mit ausreichend Abstand für das Foto zur Verfügung.
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 72. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in 70 vielfältigen Programmen. Im Rahmen der Sinfonie- und Kammerkonzerte gibt es wieder eine große Vielfalt von Mozart und Beethoven über Schubert, Tschaikowski, Dvořák, Grieg und Sibelius bis hin zu Strauss, Rachmaninow, Gershwin, Vaugh Williams und verschiebungsbedingt sogar zwei Uraufführungen von Kompositionsaufträgen der Stadt Kaiserslautern, einmal der „Barbarossa-Fantasie“ von Marc-Aurel Floros und dann des großen Werkes für Rockband, Solisten und Orchester „Anima One“ von Günter Werno.

In den Kammerkonzerten sind erneut herausragende Künstlerinnen und Künstler und Ensembles wie Daniel Hope, Martin Stadtfeld, Christoph Prégardien, Sebastian Manz, das Bennewitz Quartett, Flautando Köln, Elbtonal Percussion und Spark zu Gast. Weitere Höhepunkte werden die Programme des verschobenen Literaturfestivals sein, unter anderem mit Klaus Maria Brandauer, Suzanne von Borsody, Christian Brückner oder auch Elke Heidenreich. Einige Konzerte würdigen den Anlass „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, so mit der herausragenden israelischen Sängerin Yasmin Levy.

Die Sinfoniekonzerte werden bestritten von der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern, der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Orchester des Pfalztheaters Kaiserslautern, den festen Partnerorchestern des Kulturreferates.

Abgerundet wird das Angebot durch die deutschlandweit einmalige Reihe „Jazzbühne meets …“, durch die „Konzerte à la carte“ im Studio des SWR, die literarisch-musikalischen Soiréen im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum | Wadgasserhof), die traditionellen Freundschafts-, Weihnachts- und Silvesterkonzerte, durch etliche weitere Konzerte außer der Reihe, zum Beispiel mit dem LandesJugendChor Rheinland-Pfalz, dem Rotary Orchester, dem besonderen Projekt der „Winterreise reloaded“ in Kooperation mit dem Pfalztheater, sowie mit vielfältigen Angeboten an Kinder und Jugendliche, Schulen und Familien. Außerdem durch die Kooperation mit dem sehr erfolgreichen „Salon Schmitt“ und durch das neue Projekt von acht Kulturandachten in Kooperation mit der Stifts- und der St. Martinskirche mit Künstlerinnen und Künstlern der lokalen freien Szene.

„Ich freue mich sehr, dass es dem Referat Kultur immer wieder gelingt, in höchster Qualität Impulse für unser kulturelles und gesellschaftliches Leben zu setzen und dass so viele herausragende Künstlerinnen und Künstler gern zu uns nach Kaiserslautern kommen“, so Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel. „Ich bin dankbar, dass wir endlich wieder zu einem regelmäßigen Konzertleben zurückkehren können“, sagt Christoph Dammann, als Direktor des Referats Kultur auch für die künstlerische Planung der Konzerte zuständig. Es habe sich in den vergangenen Monaten gezeigt, wie wichtig der unmittelbare Austausch von Künstlerinnen und Künstlern mit dem Publikum sei.

Vorverkauf läuft!

Tickets und weitere Informationen unter www.fruchthalle.de oder www.kaiserslautern.de sowie telefonisch unter 0631 365-3452.
Vorverkauf außerdem in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316; im Pop Shop Kaiserslautern, Tel. 0631 64725; Thalia Ticketservice, Tel. 0631 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00), im Internet unter www.eventim.de und von zu Hause aus mit ‚ticketdirect‘ über www.eventim.de. Auch telefonische Bestellungen sind möglich. Die Karten werden dann per Post zugestellt.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ