„Else Lasker-Schüler-Preis“
Am 16. April ist Einsendeschluss

Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
  • Pfalztheater Kaiserslautern
  • Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Pfalztheater. Zum fünfzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt:
Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich.

Für den Stückepreis, der der Nachwuchsförderung gewidmet ist (für Autoren und Autorinnen bis 35 Jahre), können bis zum 16. April Bewerbungen eingereicht werden. Der Stückepreis wird in drei Preisstufen vergeben. Der erste Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Das prämierte Stück wird am Pfalztheater Kaiserslautern uraufgeführt. Das Preisgeld für den zweiten Stückepreis beträgt 3.000 Euro und kann auf Wunsch auch als dreimonatiges Stipendium am Pfalztheater in drei Monatsraten ausgezahlt werden. Der dritte Stückepreis wird mit 2.000 Euro honoriert.

Die öffentliche Preisverleihung wird im Frühjahr 2022 bei den Theatertagen Rheinland-Pfalz im Staatstheater Mainz stattfinden. Teilnahmebedingungen für den Stückepreis sind auf der Website des Pfalztheaters Kaiserslautern www.pfalztheater.de (Über uns/Dramatikerpreis) einzusehen oder können unter info@pfalztheater.bv-pfalz.de angefordert werden. Die Einreichungen sind in digitaler Form per E-Mail an das Pfalztheater Kaiserslautern zu richten. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ