„L“équilibre éphémère“ in der Fruchthalle
Ausstellung mit Werken von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld

Atelier in der Franzenfeste | Foto: Julia Bornefeld

Ausstellung. Vom 28. Januar bis 18. März ist in der Fruchthalle die Ausstellung „L“équilibre éphémère“ mit Malereien und Kunstobjekten von Stefano Cattaneo, Marie Gouil und Julia Bornefeld zu sehen. Die Ausstellung wird am 28. Januar um 18 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern eröffnet. Die Einführung übernimmt Dr. Britta Buhlmann.

„Kunst muss Bilder und Ideen transportieren. Dabei geht es insbesondere um eine Kritik an der Ethik der Menschen“, beschreibt Stefano Cattaneo seine Inspiration und Auffassung von Kunst. „Seit 25 Jahren bewege ich mich in meinen Werken dabei in einem Raum, in dem Verschwundenes und Verborgenes wiederzufinden ist, das in der heutigen schnelllebigen, oft oberflächlichen Zeit nicht im Vordergrund steht, das aber wert ist, nicht vergessen zu werden. Wir springen vom Computer zum Handy, von Maschine zu Maschine, ohne unsere Zeit richtig zu nutzen und das menschliche Miteinander zu genießen. Dabei vergessen wir oft, unsere Identität zu wahren und konzentrieren uns zu stark auf Unwesentliches.“

Stefano Cattaneo wurde 1961 in Verona (Italien) geboren. Von 1982 bis 1986 studierte er bei Emilio Vedova an der Accademia di Belle Arti in Venedig. 1987 erhielt er den 1. Preis Biennale Giovani in Padua und 1992 den 1. Preis bei „Premio Michetti“ Civitanova Marche, beide in Italien. Seit 1989 hatte er Einzelausstellungen in Italien (Bologna, Padua, Rom, Turin, Udine, Verona) und in Europa (Göteborg, Hamburg, Kiel, München, Stockholm, Brüssel, Kaiserslautern) und mehrere Beteiligungen an Gruppenausstellungen sowie an den Kunstmessen von Basel, Köln, Paris, Madrid, Berlin, Mailand, Bologna und Verona. Seit 2009 lebt Stefano Cattaneo in Kaiserslautern.

„Ich muss nichts Neues erfinden. Die Dinge sind da und gut, wie sie sind“, sagt die Lauterer Grafikerin und Malerin Marie Gouil über ihre Arbeiten. „Ein altes, weißes Unterkleid, ein Slip, verstaubte Sägespuren in Holz. Ich möchte die Dinge verstehen. Ich möchte ihre Wahrheit und ihr Gegenteil. Ihren Körper und ihre Spur. Ihr Geheimnis und ihre Offenlegung. Und wieder von vorne anfangen. Nach Druckexperimenten konserviere ich die farbgetränkten Textilien in Plastiktüten. Einige Woche später entstehen salzähnliche Kristalle oder auch Schimmel auf der Klöppelspitze. Verwandlung auf Zeit.“

Marie Gouil wurde 1987 in Sarcelles, Frankreich, geboren. Sie arbeitet als freischaffende Künstlerin und Kunstpädagogin. Ihre Wurzeln liegen in Frankreich, in der Bretagne. Heute lebt und arbeitet sie in der Pfalz. Sie studierte an der Université Panthéon-Sorbonne in Paris, an der Kunstakademie Mannheim der Universität Koblenz-Landau. Fundstücke und Materialien dienen Marie Gouil als Ausgangspunkt für vielfältige künstlerische Transformationen. Frottage, Druckgrafik, Fixierung im Objekt rekontextualisieren das Vergangene und den untersuchten Raum spurenhaft ins Hier und Jetzt.

Die Arbeiten zeichnen sich durch eine Behutsamkeit aus, die uns die Fragilität unserer Existenz vor Augen führt. Das Arbeiten im Kollektiv und die Zugänglichkeit von kreativen Prozessen sind Themen, die sie seit Beginn ihres Künstlerdaseins beschäftigen. So rief sie beispielsweise 2016 den Projektraum Atelier Marie Gouil (ehemals: Gouil und Bellenbaum) ins Leben, in dem diverse Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Theater und Workshops stattfanden.

Marie Gouil ist u. a. Mitglied des BBK Rheinland-Pfalz (2017), der Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern (2016), des Drawing Club Lautre (2019) und der Kandeler Galerie „Das gute Leben“ (2022). 2022 erhielt sie den Lions Club Lutra Art Award „für herausragende künstlerische Arbeit in der Region“, welcher mit der Aufnahme von vier Werken in die Sammlung des Museums Pfalzgalerie in Kaiserslautern einherging.

„Es hat den Anschein, als würden die Bilder und Objekte von Julia Bornefeld im Unbestimmten bleiben“, beschreibt Kurt Nievers die Wirkung ihrer Werke. „In vielen Fällen kann der Betrachter noch nicht einmal sicher sein, den dargestellten Gegenstand „richtig“ identifiziert zu haben. Zwischen Bild – in meinem Bildbegriff sind auch die Objekte eingeschlossen – und Betrachter scheint eine Art Unschärferelation zu bestehen.

In Wirklichkeit handelt es sich aber nicht um eine Art Wahrnehmungstrübung, als wäre der Gegenstand des Kunstwerkes nur ungenau zu erkennen, sondern um eine Wahrnehmungsbestimmtheit, die nicht an die gegenständliche Wiedererkennung gebunden bleibt. [...] Die Nichtidentifizierbarkeit der dargestellten Gegenstände hat nicht nur zur Folge, dass sie unscharf bleiben. Sie entwickeln vielmehr die „Schärfe“ einer visionären Wahrnehmung, die sich von bloßer Wirklichkeitsidentifizierung abhebt.“

Die multimediale Künstlerin Julia Bornefeld, 1963 in Kiel geboren, lebt und arbeitet in Berlin und Bruneck. Sie studierte Malerei an der Fachhochschule für Gestaltung in Kiel und absolvierte ein Gaststudium an der Accademia delle Belle Arti di Venezia sowie an der Akademija Likovna Umjetnost, Ljubljana.

Ihre Werke wurden mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Joe-und-Xaver-Fuhr-Preis (1990), dem Förderpreis des Landes Schleswig-Holstein (1990), dem Gottfried Brockmann-Preis der Landeshauptstadt Kiel (1991), Icona, Art Vienna (2006) und Premio OTTELLA for GAM (2017). Ihre Werke finden sich in diversen internationalen Galerien und Museen sowie Sammlungen, u. a. im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Stadtgalerie Kiel, Museion Bozen, Lentos Kunstmuseum Linz und Art Gallery of Nova Scotia.

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Fruchthalle besichtigt werden. Diese sind Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr, Mittwoch von 9 bis 16 Uhr und Freitag von 9 bis 13 Uhr. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ