Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes
Ausstellungseröffnung: „Im Wald“

Bild aus der Sammlung | Foto: PS
  • Bild aus der Sammlung
  • Foto: PS
  • hochgeladen von Ralf Vester

Ausstellung. Der Pfälzerwald ist ein Kulturraum, aufgeladen mit Geschichte und Geschichten, Stimmungen und Bedeutungen. Denen spürt das Stadtmuseum Kaiserslautern in der Sonderausstellung „Im Wald. Kulturgeschichte des Pfälzerwaldes“ nach. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 22. Juli , um 18 Uhr im Wadgasserhof.

Anhand von Objekten aus der städtischen Sammlung wird die Wahrnehmung des Waldes durch die Geschichte gezeigt und wie sie unsere Kultur geprägt hat. Ein weiterer Teil der Ausstellung beschäftigt sich mit der geheimnisvollen Aura des Pfälzerwaldes. Der Künstler Sebaedin Ameti fängt Motive mit der Kamera ein und verfremdet sie durch Spiegelung so, dass man unheimliche Gesichter, fabelhafte Tiere oder fantastische Architekturen in den Bäumen erkennen kann.

Sehr stimmungsvoll und eine poetische Hommage an die riesigen, autarken Urwälder, die in unseren Breiten schon seit Jahrhunderten vernichtet sind, ist das Projekt „Amazonia“. Eine Projektion zeigt atemberaubende Naturaufnahmen des preisgekrönten Fotografen Sebastião Salgado, beeindruckend untermalt von einer Komposition von Heitor Villa-Lobos.

Ab dem 1. September wird ein weiteres Projekt die Ausstellung bereichern. In einer Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern ist eine kurzweilige Zeitreise durch den Pfälzerwald in „Virtual Reality“ entstanden. Die Besucherinnen und Besucher erfahren vom Wald selbst, wie man während unterschiedlicher Epochen auf denselben geschaut hat und mit ihm umgegangen ist. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ