Böhmisch-tschechisches Idiom
Bennewitz Quartett gibt Konzert in der Fruchthalle

Das Bennewitz Quartett | Foto: Kamil Ghais

Konzert. Am 27. Januar, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und Mozarts Geburtstag, gibt es um 20 Uhr ein besonderes Kammerkonzert in der Fruchthalle. 2019 wurde das Bennewitz Quartett eingeladen, im Bundestag die Gedenkstunde zum Holocaust musikalisch zu gestalten. In der internationalen Kammermusikszene gilt das Bennewitz Quartett als der Kulturbotschafter Tschechiens. Beheimatet in Prag, spielen die Musiker aufgrund ihrer Homogenität, ihrer technischen Perfektion gepaart mit echter Empfindung im Streichquartett-Olymp und verkörpern das böhmisch-tschechische Klangidiom.

Das Quartett ist regelmäßig zu Gast in der Wigmore Hall London, beim Wiener Musikverein, im Konzerthaus Berlin, im Théâtre des Champs-Elysées Paris, in der Frick Collection New York, im Seoul Arts Center und in der Elbphilharmonie Hamburg. Es konzertiert im Rahmen der Salzburger Festspiele, des Lucerne Festivals, des Lockenhaus Festivals, des Rheingau Musik Festivals, des Schleswig-Holstein Musik Festivals und des Prager Frühlings. In der Fruchthalle widmet es sich der Musik sogenannter verfemter Komponisten wie Schulhoff, Krasa und Ullmann sowie dem großen Streichquartett in a-moll von Mendelssohn.

An städtischen Veranstaltungen in der Fruchthalle können nur geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellte Personen teilnehmen. Während der gesamten Veranstaltung gelten das Abstandsgebot und die Maskenpflicht, auch am Platz. Wer in der Pause ein Glas Sekt oder anderes trinken möchte, wird gebeten, seinen „Booster-Impfnachweis“ oder einen zusätzlichen negativen Testnachweis mitzubringen. Die Teststelle am Schillerplatz sowie weitere in der Innenstadt sind geöffnet. Es ist auch möglich, vor Ort in der Fruchthalle in Anwesenheit des Ordnungspersonals einen mitgebrachten Selbsttest durchzuführen. ps

Vorverkauf:
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information (Fruchthallstraße 14, Telefon: 0631 365-2316), beim Thalia Ticketservice unter Telefon 0631 36219-814 und bei allen weiteren Vorverkaufsstellen (Ticket-Hotline: 01806 570000), im Internet unter www.eventim.de und von zu Hause aus mit „ticketdirect' über www.eventim.de.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ