Abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein
Besichtigungstouren laufen wieder an

Wenn nicht anders vermerkt, ist Treffpunkt vor der Tourist Information Kaiserslautern | Foto: Walter
  • Wenn nicht anders vermerkt, ist Treffpunkt vor der Tourist Information Kaiserslautern
  • Foto: Walter
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Lust auf ein Stück alte Normalität? Dann auf zu einer der schönen Kaiserslauterer Stadtführungen! Nach monatelanger Pause aus den allseits bekannten Gründen gehen die beliebten Rundgänge im Juli wieder los. Hier das vollständige Programm:

Freitag, 2. Juli, 17 Uhr: KL erleben und genießen
Dieser Rundgang erzählt Geschichten und Geschichte, lässt Vergangenes erleben – inklusive Überraschungen und kleiner Kostproben.

Samstag, 3. Juli, 10.30 Uhr: Des Kaisers Spuren auf dem Burgberg
Vom spannenden Bau der Kaiserpfalz, ihrer Blüte, der Erweiterung und dem Bau des Casimirschlosses bis hin zur Zerstörung und dem Niedergang der beiden Gebäude: Die Führung über den Burgberg zeigt die spannenden Spuren seiner wechselvollen Geschichte bis heute.

Freitag, 9. Juli, 16 Uhr: Burg Hohenecken
Von der Errichtung im 12. Jahrhundert bis hin zur Zerstörung 1688 erlebte die Burg Hohenecken eine wechselvolle Geschichte. Davon künden auch die Sagen, wie etwa die Geschichte vom vergrabenen Schatz oder die tragische Liebesgeschichte von Hildegard von Hoheneck. Treffpunkt ist direkt an der Burg.

Samstag, 10. Juli, 10.30 Uhr: Rund um die Stiftskirche
Rund um die ehemalige Klosteranlage befinden sich historische Gebäude und Einrichtungen von Bedeutung: die Adlerapotheke, das Manufakturhaus, der schöne Brunnen oder auch das ehemalige jüdische Viertel. Selbstverständlich wird auch ein Blick in das Innere der Stiftskirche geworfen.

Freitag, 16. Juli, 16.30 Uhr: Lauter(er) Kleinode – Die unbekannte Denkmalzone
Villen, Bürgerhäuser und Gewerbemuseum – alles in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaut – bilden im Norden der Stadt eine Denkmalzone, die in Kaiserslautern ihresgleichen sucht. Hier wohnte Lauterer Prominenz, so dass bei der Führung Stadt-, Familien- und Industriegeschichte ineinander fließen.

Samstag, 17. Juli, 10.30 Uhr: Jüdische Spuren in Kaiserslautern
Die Tour geht zunächst an den Altenhof und damit zum jüdischen Ritualbad. Weiter geht es entlang der ehemaligen Stadtbefestigung zum Synagogenplatz und zum Metzgerturm.

Mittwoch, 21. Juli, 15 Uhr: KL für kleine Leute (Kinderführung)
Warum gibt es einen Fisch im Stadtwappen? Und was machen eigentlich die Elefanten auf dem Kaiserbrunnen? Kindgerechte Antworten auf diese Fragen bietet die Kinderführung „KL für kleine Leute“, für Kinder von sieben bis zehn Jahren.

Samstag, 24. Juli, 10.30 Uhr: Die Marktstraße – eine Straße im Wandel
Seit 1276 gibt es in Kaiserslautern regelmäßige Markttage. Die Tour veranschaulicht die Bedeutung der Fruchthalle, verschiedener Viehmärkte, des alten Buttermarktes an der Stiftskirche und besonders der Marktstraße.

Mittwoch, 28. Juli, 14 Uhr: Abenteuer Kaiserpfalz (Kinderführung)
Wie lebten Kinder im Mittelalter? Wie sah der mittelalterliche Alltag aus? Wie wurde man Ritter, wie Kaiser? Gemeinsam geht es auf Entdeckertour in das mittelalterliche Kaiserslautern. Ausgangspunkt sind die Überreste der historischen Kaiserpfalz.
Die Tour ist für Kinder ab acht Jahren geeignet. ps

Weitere Informationen:

Bei allen Touren gelten die aktuellen Hygieneregeln der Tourist Information für öffentliche Stadtrundgänge. Das Tragen von medizinischen oder FFP2-Masken für die Dauer der Stadtführung ist – Stand derzeit – obligatorisch.

Wenn nicht anders vermerkt, ist Treffpunkt vor der Tourist Information.

Die Tourist Information (Telefon: 0631 3654019) bittet bei allen Führungen um Voranmeldung.

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ