Gespräch in der Dauerausstellung des MPK
Biedermeier und Romantik

1821 gemalt: Johann Christian von Mannlichs Werk „Kirche am See“   | Foto: mpk
  • 1821 gemalt: Johann Christian von Mannlichs Werk „Kirche am See“
  • Foto: mpk
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

MPK. Um „Biedermeier und Romantik“ geht es in einem Gespräch in der Dauerausstellung am Mittwoch, 3. November, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1.

Das 19. Jahrhundert war ein Zeitalter der Gegensätze und Spannungen: Die Nachwirkungen der Französischen Revolution hatten zum endgültigen Bruch mit traditionellen Lebens- und Gesellschaftsmodellen geführt. Gleichzeitig kündigte die industrielle Revolution weitere massive Veränderungen der Kultur, der Gesellschaft, des Einzelschicksals an. In diesem Spannungsraum formten sich die Strömungen der Romantik und des Biedermeier – beide auf den ersten Blick anti-modern, rückwärtsgerichtet, weil sehr skeptisch gegenüber einer ungewissen Zukunft. Das MPK zeigt in seiner ständigen Ausstellung einige Objekte aus dieser Zeit der Verunsicherung. Bei der Kurzführung bringt Dr. Sören Fischer die Frage auf den Punkt, ob sich diese Verunsicherung in den Werken selbst widerspiegelt.

Es gelten neben der 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) mit dem entsprechenden Nachweis die Abstands- und Hygieneregeln. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ