Pfalzbibliothek Kaiserslautern digitalisiert ihre historische Fotosammlung
Bilder von der Pfalz vor 100 Jahren

Straßenzug: aufgenommen in Gleisweiler  | Foto: Theodor-Zink-Sammlung, Pfalzbibliothek
3Bilder
  • Straßenzug: aufgenommen in Gleisweiler
  • Foto: Theodor-Zink-Sammlung, Pfalzbibliothek
  • hochgeladen von Jessica Bader

Kaiserslautern. Wie die Pfalz vor 100 Jahren ausgesehen hat, zeigen historische Fotos der 1920er und Anfang der 1930er Jahre, die zum gut gehüteten Bestand der Pfalzbibliothek Kaiserslautern gehören. Zurzeit digitalisiert sie Fabian Striehl und pflegt sie dann in die Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) ein, sodass sie für jeden Interessierten zugänglich sind.

Die Fotos entstanden auf Veranlassung des Historikers und Volkskundlers Theodor Zink, der damit der Pfalz einzigartige Dokumente hinterlassen hat. Aufgenommen hat sie meistenteils der bekannte Fotograf Reinhold Wilking (1899 bis 1945) aus Kollweiler, der in Berlin, Frankfurt und München und sogar in Chicago ausgestellt hat. Die Aufnahmen zeigen Orte, Landschaften, Häuser, Möbel, Grabdenkmäler und kunsthistorische Details und stellen eine durch nichts zu ersetzende Fundgrube für die volkskundliche Sachkulturforschung dar. Insgesamt umfasst die Sammlung 14.000 Fotos, von denen inzwischen 2500 digitalisiert sind. Damit sind die Schätze der Pfalzbibliothek weltweit abrufbar. Die Fotos werden aber auch digital und per Post in Form eines Ausdrucks verschickt; hierzu wende man sich an info@pfalzbibliothek.bv-pfalz.de. ps

Autor:

Jessica Bader aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

31 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ