Sinfoniekonzert am 14. Februar in der Fruchthalle
„Brandenburgische Pracht“

Dirigent Michael Schneider | Foto: PS

Konzert. Bach und Mendelssohn ist ein Schwerpunkt der aktuellen Konzertsaison in der Fruchthalle gewidmet. Das nächste Sinfoniekonzert am 14. Februar um 20 Uhr in der Fruchthalle mit dem Orchester des Pfalztheaters steht dabei ganz im Zeichen des großen Meisters der Barockmusik. Dirigent ist Michael Schneider, der an diesem Abend auch als Solist mit der Blockflöte zu erleben sein wird.
Johann Sebastian Bachs Brandenburgische Konzerte strahlen vor barocker Pracht. Das erste dieser Konzerte kann als dreichöriges Werk angesehen werden, da Bach die Instrumentengruppen der Blech- und Holzbläser den Streichern gegenüberstellt. Das vierte Brandenburgische Konzert ist ganz im Stil einer beschwingten Spielmusik geschrieben und besticht durch seine filigrane Durchsichtigkeit. Das sechste Konzert kommt gänzlich ohne Bläser, sogar ohne Violinen aus und entwickelt dadurch einen aparten gedeckten Klang.
Neben Bach erklingen zwei weitere Großmeister der Barockmusik. Händels berühmte „Wassermusik“ untermalte eine Bootsfahrt König Georg I. auf der Themse und fand beim Monarchen derart Gefallen, dass er gleich mehrere Teile wiederholt haben wollte.
Schließlich erklingt Vivaldis bekanntes Konzert für Flautino in C-Dur, bei dem der musikalische Leiter einer Spezialbesetzung des Orchesters des Pfalztheaters, der Barockexperte Michael Schneider, selbst am Soloinstrument zu erleben sein wird.
Seit nunmehr 35 Jahren ist Michael Schneider in vielfältigen Funktionen ein Begriff im Bereich der Historischen Interpretationspraxis. Er ist virtuoser Blockflötensolist, unter anderem Preisträger beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD München, dazu Mitglied der renommierten Kammermusikformation CAMERATA KÖLN als Block- und Traversflötist und Dirigent seines Orchesters mit historischen Instrumenten „La Stagione Frankfurt“.
Außerdem ist er regelmäßiger Gastdirigent von Sinfonie- und Barockorchestern sowie Professor und Leiter einer Hochschulklasse sowie des Instituts für Historische Interpretationspraxis an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main. Daneben tritt Michael Schneider als Autor von Fachbeiträgen für verschiedene Organe in Erscheinung, unter anderem auch als Mitherausgeber der Zeitschrift „tibia“ im Moeck-Verlag. ps

Eintrittskarten:
Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information, Fruchthallstraße 14, Tel. 0631 365-2316; im Pop Shop Kaiserslautern, Tel. 0631 64725; Thalia Ticketservice, Tel. 0631 36219-814 und bei allen weiteren VVK-Stellen (Ticket-Hotline: 01806-57 00 00), im Internet unter www.eventim.deund von zu Hause aus mit „ticketdirect“ über www.eventim.de. Auch telefonische Bestellungen sind möglich. Die Karten werden dann per Post zugestellt.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ