Einstellung des Spielbetriebs im November 2020
"Das Glas ist halb voll und nicht halb leer"

Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
  • Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Der Spielbetrieb des Pfalztheaters Kaiserslautern wird bis Ende November gemäß den Beschlüssen des Bundes und der Länder vom 28. Oktober eingestellt. Alle laufenden Proben für die bevorstehenden Premieren im November und Dezember werden fortgesetzt. Mit Optimismus blickt Pfalztheater-Intendant Urs Häberli auf die Wintermonate 2020. „Das Glas ist halb voll und nicht halb leer, denn auch wenn wir im November nicht spielen dürfen, so können wir doch in vollem Umfange proben“, betont Häberli.

Die Premieren des Tanzstücks „Human, 8 words“ sowie des Familienstücks „Die kleine Hexe“ werden zeitnah nachgeholt. Der Kartenverkauf für Vorstellungen im Dezember ist erst einmal eingestellt, kann aber sofort wieder hochgefahren werden, wenn der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden darf. Bis dahin will das Pfalztheater mit digitalen Beiträgen und „Streaming“-Angeboten mit seinem Publikum in Kontakt bleiben. Schon in der ersten Novemberwoche soll das Programm gestartet werden.

Die Opernpremiere „La clemenza di Tito“ von Wolfgang Amadeus Mozart am 31. Oktober sowie die Schauspielaufführungen „Bürckel!“ am 30. Oktober und „Odyssee“ am 1. November finden statt.

Bereits erstandene Karten für Vorstellungen im November im Freiverkauf können an der Theaterkasse in Gutscheine umgetauscht werden, oder die Besucher erhalten ihr Geld zurück. AbonnentInnen erhalten Gutschriften.Die Vorverkaufszeiten der Theaterkasse von Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr werden beibehalten.
Das Pfalztheater hofft darauf, dass sich die Türen des Dreispartenhauses am Kaiserslauterer Willy-Brandt-Platz bald wieder für seine Zuschauerinnen und Zuschauer öffnen können. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ